Warmer Motor geht deutlich schlechter

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 12. Juni 2007.

  1. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Wie schon oben grob gesagt läuft mein 1.8er 16v Motor wesentlich schlechter also mit weniger Leistung wenn er richtig warm ist. Das heist nach 10 minütiger Autobahnfahrt oder Stadtverkehr bei Sommertemperatur.
    Das Fühlt sich dann so an als würde jemand beim beschleunigen den Auspuff zuhalten. Der Motor quält sich richtig.
    Ist der Motor noch kalt oder erst kurz gelaufen dann geht der verdammt gut.
    Was auch noch dazu kommt das sich dann oben am Ventildeckel die Dichtung nach außen drückt. Wenn man vor dem Auto steht rechts über der Zündspule die beiden halbkreise.
    Fehlerspeicher ist lehr. Das einzige was ich mir denken kann ist ein defekter Kat der einfach dicht macht wenn der heiß ist.

    Jetzt lasst mal hören was ihr dazu sagt.
     
  2. Burli

    Burli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Luftfilter verdreckt evtl?
     
  3. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Da is alles ok. Filter is auch fast neu.
     
  4. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kuck Dir doch mal die Kurbelgehäuseentlüftung genauer an... :lupe:
     
  5. Linii

    Linii Gast

    Irgendwie scheint das normal zu sein, oder?? Meiner und vom Kumpel der Fiesta "ziehen" überhaupt nicht mehr (was bei 50PS halt so unter ziehen versteht). Auch der 1.6er 90PS Escort von meiner Oma is bei den Temperaturen voll am Abkacken, Beschleunigung kannste in die Tonne treten und auffe Autobahn schafft er grad mal so 180 anstatt 200. Komische Motoren baut Ford...
     
  6. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    is bei meinem 1.3er genauso wenn der warm is dann "zieht" er auch nich mehr so pralle
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Problem haben alle Motoren ( auch von anderen Herstellern!! ), wenn die Verbrennungsluft sich in den Ansaugwegen erwärmt sinkt nämlicht mit steigender Temperatur die Dichte und damit quasie der Sauerstoffgehalt....

    Deswegen mögen aufgeladene Motoren so gerne Ladeluftkühler....

    Aber deswegen darf der Motor noch lange keine Dichtungen rausdrücken. Es kann sein, das bei verschlossener Entlüftung des Kurbelgehäuses die Kolben nur noch Luftpumpe spielen - was der Leistung nicht gerade förderlich ist.
     
  8. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0

    Soweit ich weiß, wird bei zu hoher Motortemperatur das Gemisch zur Abkühlung dazu noch zusätzlich überfettet. Was ja dann noch den Effekt verstärkt. Dieses Problem hat mit Sicherheit so gut wie jeder hier (denk ich mal).

    Die einzige Abhilfe wäre dann wohl die Motorkühlung zu verstärken, Ölkühler; Aluwärmetauscher mit besseren Ventilatoren (hauptsächlich für die Stadt) usw.

    Gruß:smile:
     
  9. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    bin heut geheizt ohne ende.

    hab eigentlich nichts gemerkt, vllt auch nur einbildung gewesen bei mir ^^

    öl war bei 110°C
    lüfter war auch an...
     
  10. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Die kurbelgehäuseentlüftung hatte ich schonmal flüchtig angeschaut. aber auf die schnelle nichts gfunden. wie prüf ich das genauer? Is doch das Gehäuse vorne am Motorblock? Warum drückt es da eigentlich die Dichtungen raus? Der Ventildeckel hatt doch auch ne entlüftung die zum Luftfilterksten führt.
    Und das mit der Warmen Luft is ja klar, aber der Listungsabfall ist einfach zu hoch.
     
  11. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    wenn die kurbelgehäuse entlüftung zu wäre, würdest du es aber merken anhand des leerlaufes..

    wenn der bock normal läuft und net kurz vorm ausgehen ist oder öfter mal ausgeht an der ampel scheint alles ok zu sein.

    kerzen, benzinfilter, luftfilter würd ich prüfen.

    ansonsten mal hoffen dass es besser wird
     
  12. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0

    Los gehts vom Kurbelwellengehäuse über ein Eintlüftungsventil, dann Schlauch zum Ventildeckel (Nockenwellenraum), weiter mit Schlauch zum Filterkasten. Im Filterkasten befindet sich unterm Luftfilter die Einführung versehen mit mit einem Schwamm. Aufbau 16V!!!

    Die Dichtungen werden rausgedrückt, wenn die sich unter Hitze ausdehnende Luft nicht mehr auf normalem Wege abgeführt werden kann. Dazu kommen noch Abgase, die sich an den Ölabstreifringen vorbei drücken (ca. 70l/ min). Die Schwächste Stelle ist dann wohl die Ventildeckeldichtung.

    Mögliche Ursache, nen Ölklumpen oder anderer Mist im Schlauch von V-Deckel bis Filterkasten, bzw. zugelöteter Schwamm (funktioniert dann wie ein Korken).

    Kontrollier einfach mal diese Strecke. Zu hoher Druck im Gehäuse verursacht auch einen großen Leistungsverlust.

    :smile:
     
  13. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...ich denke mal, das eine zugesetzte Entlüftung im Leerlauf zu wenig Auswirkungen hat, als das das nicht weggeregelt würde - vorrausgesetzt alle anderen Systeme sind in Ordnung. Ansonsten kann ich XR2red nur zustimmen...


    Nebenbei: im Winter sammelt sich bei vielen Auto's Kondenswasser in der Entlüftung, das friert dann ein, es wird losgefahren - und an der ersten Ampel hat die Wanne soviel Öl rausgedrückt das es qualmt.... dann ist das Geschrei immer lustig gross. Ich hab schon komisch kuckende Feuerwehrleute um die Karre stehen sehen...:lol:
     
  14. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Es ist wirklich so das er ab und zu wenn ich z.B. an die ampel roll und der fofi dann zum stehen kommt sich die Leerlaufdrehzahl nicht fängt sondern der Motor einfach ausgeht. Is aber nicht immer. Ansonnsten läuft alles super.
    Mal angenommen die Etlüftung ist wirklich zu. Müsste sich das dann nicht auch bei kaltem Motor bemerkbar machen? Weil is der hal noch kalt oder halb warm dann läut der wie ein neuer.:gruebel:
     
  15. Pussylover

    Pussylover Forums Elite

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dahoam
    Also ich hatte das Problem auch immer mit zu warmen Motor und dann weniger Leistung. Mein Ölkühler hat da aber Abhilfe geschaffen. Jetzt läuft die Kiste selbst nach langen Autobahnfahrten noch Super. Temperatur ist auch deutlich gesunken. Nur wenn ich lange gestanden hab (Stau oder so) dann braucht er kurz bis die Temperatur wieder runter ist und wieder normal zieht.

    Aber das es die Dichtung nach aussen drückt ist schon komisch. Würde da auch sagen das mit der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht stimmt.