Hallo, ein Freund von mir will in seinem Fiesta ein CD-Radio einbauen. Bisher waren nur Kassettenradios im Fiesta drinnen. Nur funktioniert kein einziges CD-Radio. Die Radios gehen einfach nicht an, als hätten sie keinen Strom. Der Fiesta verfügt über ganz normale ISO-Stecker, die wohl nachgerüstet worden sind. Ein Verkabelungsfehler kann ich mir nicht vorstellen, da das Kasettenradio ja funktioniert. Am CD-Radio kann es eigentlich auch nicht liegen, da wir mehrere probiert haben u.a. auch meins, dass in meinem Auto tadellos funktioniert. Hat da jemand 'ne Idee woran das liegen könnte? Gruß ElBartoME
wenn nur das casetten-radio funzt, aber unzählige cd-radio's nicht, liegts mit sehr großer wahrscheinlichkeit an der verkabelung, das da irgendwelche belegungen anders sind...
Echt? Hab gedacht dass die Iso Stecker eigentlich genormt sind außer der Tatsache, dass bei manchen Autos Zündungsplus und Dauperplus vertauscht sind. Dies ist hier nicht der Fall, da wir das auch getauscht haben und es trotzdem nicht ging. Ich hab mir überlegt selber mal ein Kabel von der Batterie zum Radio zu ziehen. Vielleicht liegts am Dauerplus...
Jo CD-Geräte brauchen Dauerplus sonst iss da nix. Und das hat der FoFi zumindest als Mk3 nicht serienmäßig. Leg dir n schönes Kabel (ausser du hast Ziggi-Anzünder, dann greif da ab) und sicher das mit 5 oder 10A, dann haste da nie Probleme.
Ok, vielen Dank! Wusste nicht, dass der Fiesta kein Dauerplus hat. Hatte mein Nissan auch net und musste es selber legen. Hab also Erfahrung damit Kabel durchs Auto zu verlegen. :lol:
LOL Dauerplus hat man im Auto immer oder wie meinst Du wird Dein Sicherungskasten mit Strom versorgt? Oder woher das Zündschloß beim Weiterschalten den Strom für Kl15 nimmt? Aus der Luft? Außerdem gabs in den Fahrzeugen ab Werk digitale Radios mit Senderspeicher. Was meinst Du passiert da wenn da keine KL30 da wäre? ?? ??? Das Radio ist falsch verkabelt, kaputt oder einfach die Sicherung hin. Iso-Stecker hin oder her, zum Teil verwenden entweder die Fahrzeughersteller oder die Radiohersteller eigene Belegungen. Im schlimmsten Fall habt Ihr beim Anschließen das Radio geschossen.
- Braun = Masse - Gelb = Zündungsplus - Rot = Dauerplus Mehr brauch kein Radio ... Lautsprecherkabel etc mal außen vor gelassen Und die sind IMMER vorhanden! außer in den Hobeln die kein Radio hatte aber das issn andres Thema Du hast einfach nen Fehler in deiner Verkabelung
Das mein ich aber auch. Einfach mal messen. Und dann schaun ob das Radio (wie bei vielen Sony's) einen eigenen Kabelbaum dran hat an dem man noch umstecken kann oder die ISO-Belegung von Radio und Auto zusammenpaßt und ob nicht doch die Sicherung durch ist oder das Radio platt
1. Das Radio kann nicht zerschossen sein, da es bei mir im Auto ohne Probleme funktioniert. 2. Wir haben mehrere Radios verwendet. 3.Zündungs und Dauerplus können nicht vertauscht sein, da bei meinem Radio am eigenen Kabelbaum die beiden umstecken kann. Das hab ich auch getestet und es hat trotzdem nichts gebracht. Heute werde ich das mal testen mit dem eigenen Dauerplus.
Ok war dumm formuliert was ich da von mir gelassen hab, aber ich würd fürs Radio lieber ne extra Leitung ziehn als da im Sicherungskasten rumzufummeln.
Warum nicht? Ich hab genug Karren gesehen die abgefackelt sind weil die Leute beim Ziehen der Plusleitungen nicht ordentlich gearbeitet haben, billige Kabel genommen haben oder einfach keine Sicherungen eingebaut haben.
Tja wenns Baumarkt-Feeling hat is das auch so. Aber ich bin in Sachen Elektrik ein sehr ordentlicher Mensch, ich hab damals eine 2,5mm² Leitung eigens für das Radio gezogen und abgesichert. Für n popeliges Radio vielleicht etwas überdimmensioniert aber lieber richtig (25mm² wäre da unsinnig) und sicher.
Also es lag am Dauerplus. Er hatte einfach keins gehabt. Werd demnächst ein Kabel legen und es mit einer Sicherung absichern. Danke für eure Tipps.
wo ist denn da der grund ??? es liegt dochne dauerplus leitung wie blacki schon geschrieben hat.... hört sich wirklich nachm kabeltausch an. dannnn hau mal bitte rein welche kabelfarben du da hast... bis jetzt hab ich noch keinen Mk3 gesehn der keine dauerplusleitung hatte
das mit dem Dauerplus ist ne Sache des eigenen Ermessens. Ich habe grundsätzlich bei allen meinen Autos ein eigenes 2.5mmKabel (mit Sicherung) als Dauerplus von der Batterie eingezogen. Ein Zündungsplus benutze ich grundsätzlich nicht. Man muss halt aufpassen das man das Radio nicht 2 Tage laufen lässt. Auf die Bordverkabelung kann man sich nicht immer verlassen, besonders wenn dort schon andere Spezialisten rumgebastelt haben. Mit ner eigenen sauber verlegten Leitung biste immer auf der sicheren Seite.
...und genau deshalb hab ich die eigene Leitung gezogen.... Ich sag nur Vorbesitzer + Lüsterklemme am Motorcraft-Stecker! Pfusch, wer weiß wo sonst noch überall?
Wüsste nicht was daran bescheuert ist Hat schon seine Sinn und Zweck das da nich jeder Hanswurst die Pins rausziehen kann.