die jungs sind echt blöd, scheint mir. habe dort eine anfrage für ein fahrwerk gestellt und folgendes als antwort bekommen: Das Basis-Fahrwerk bei den B-Gas Ausführungen besteht aus den Bilstein B4 Gasdruckdämpfern V4124 auf der VA. und den B2929 auf der HA. in Verbindung mit dem G&M-Federsatz 40116. Dieses Paket kostet 289,-- Euro und kommt etwa auf 25-40mm aus ( je nach Gewicht der Maschine ). was soll das denn heißen? das ein 1.3er vllt ein paar kg mehr wiegt als ein 1.1er oder die servo, klima etc. auch was ausmacht ist ja logisch, aber muss ich, wenn ich mir ein fahrwerk kaufe damit rechnen, dass von 25 bis 40 mm tieferlegung alles drin ist? wenn ich mir ein 30/30er fahrwerk hole, gehe ich doch davon aus, dass das auto letztlich auch so tief liegt (mit toleranz natürlich), aber 1,5 cm finde ich etwas viel. die xr2i motoren sollten doch aussen vor sein, da die ja eigentlich immer andere fahrwerke bekommen, oder? ich verstehs nicht :gruebel:
nö. sind eigentlich recht viele federn die fürs komplette programm zugelassen und dasn 1,8er schwerer ist alsn 1.1er ist wohl klar
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass die gewünschte Tiefe mit den kleinen Motoren meistens erreicht wird.... du wirst also wahrscheinlich schon auf knappe 40mm runterkommen... vielleicht etwas weniger. Allerdings kann es etwas dauern, da sich die neuen Federn meist mit der Zeit noch etwas setzen. Der 1,6er xr2i brauch zB keine anderen Federn. Der kommt mit der Traglast der normalen Federn aus. Erst der 1,8er braucht Federn mit einer höheren Traglast. Ich habs nun schon öfter gesehen, dass die Fiestas mit 1,6er xr2i tiefer als die Angaben der Federn gekommen sind. Man kauft sich also 40er Federn und kommt mit seinem 1,3er auch knapp 40 runter (vielleicht etwas weniger). Dann baut man sich nen 1,6er ein und man kommt sogar tiefer als 40. Aber wie gesagt, das sind meine bisherigen Erfahrungen... das wird natürlich von Marke zu Marke unterschiedlich sein.
ok, aber ich finds schon komisch, da man ja ein fahrwerk mit einer bestimmten tieferlegung kauft und von/bis fand ich da schon seltsam, wo ja 1,5 cm ja nicht wenig sind!
Fahrwerke für den 1,1l passen auch in den XR2i, es sei denn es handelt sich beim 1,1l um den Facelift, da die Sotßdämpfer, dann andere Maße haben. Also ist die Tieferlegung unterschiedlich und vom Gewicht abhängig - wie schon beschrieben.
Wie ich ooben schon geschrieben habe, ist das leider nicht immer so. Es gibt viele Federn, die eine Traglast von 750kg haben. Für den 1,8er braucht man jedoch Federn mit einer traglast von 820kg.
Die von sandtler sind nur ehlich. Andere erzählen dir was vom pferd und bei der reklamation bis du der erste der so ein problem hat. Gutes beispiel sind die 60/60 Powertech federn. Bei den kleineren motoren haben Die etwa die angegebene tieferlegung beim 16V wird das ganze unfahrbar weil er vorne auf den begrenzern liegt und so auf ca. 100mm kommt. Hab bisher noch keinen federnsatz gehabt der mit der angagbe des herstellers überein stimmte. Da bleibt nur durch probieren bis du zufrieden bist oder gleich gewinde kaufen. Ich hab seit der 16V drinn is drei mal die federn getauscht bis die karre vom fahrverhalten und der optik das was was ich wollte.
War bei KAW zufrieden stand 60 drauf und war auch 60 tiefer beim 1.8 Gut ist das bei den ersten Weitec Federn wo links tiefer ist als rechts...
Bei meinem KAW stand 60/60 drauf und war 75/60. Hab dann für vorne 50er federn bekommen, mit denen hat er immer noch eine leichte keilform.