hi, wollte mal fragen, ob jemand von euch erfahrungen mit erleichterter schwungscheibe hat ? mein xr2i ist bislang nur minimal getunt, nämlich mit einem nockenwellen-kit von schrick (288 grad). im nächsten sommer soll jedoch einiges dazukommen. ich habe im keller nämlich noch einen zylinder-kopf liegen, und den habe ich jetzt schon auf einer präzisionsbank bei MB 0,8 mm planen lassen. die ventile werden gerade neu eingeschliffen, dann werden noch die einlässe der ansaugbrücke vergrößert und die kanäle poliert. und chip-tuning kommt auch noch an bord. was ich aber dann auch noch machen lassen wollte, weil nur wenige es haben: die schwungscheibe abdrehen lassen. die kosten sind kein thema, weil ich es umsonst bekomme, die frage ist nur: wieviel kann man vertretbarer weise wegnehmen, und wieviel mehrleistung (drehmoment) bringt das ??? hat jemand das von euch schon mal gemacht ? ein freund von mir ist kfz-mechaniker und er meinte, wenn man das macht, muß eventuell der komplette motor neu gewuchtet werden. was meint ihr dazu ? was denkt ihr, was ich bei dem oben genannten set-up insgesamt an leistungsausbeute herausholen könnte ? (ist ein 8 V motor) gruß und ein schönes WE, martin.
mit nem 0,8mm geplantem kopf kannst deine eigeschliffenen ventile weglassen die werden aufsitzen 2. werden das deine lager nicht mitmachen da zuviel druck und 3.willste super +++ fahren? der wird überhitzen!! falls er läuft... durch die nocke kriegt er mehr sprit! durch den planen kopf hats nen zu kleinen brennraum was denkste was das gemisch macht wenns komprimiert werden soll???
re: danke für die antwort, aber die bei suhe haben auch eine immerhin 280 grad scharfe nocke im angeobt und die haben mir da gesagt, daß sie immer empfehlen, den kopf bei einer scharfen nocke zu planen und sie selbst würden 0,8 bis 1 mm planen ! an überhitzungsprobleme glaube ich nicht, weil die xr2i's damit eigentlich nie probleme haben. soviel mehr sprit bekommt der motor m.E. durch die scharfe nocke auch nicht, weil dafür die benzinpumpe einfach zu schwach ist. na ja, aber werde deine meinung mal mit meinem buddy besprechen.
re die 2. ach ja, noch was: an lagerprobleme will ich auch nicht glauben, weil ich die in einer "48 stunden-xr2i-operation" vor gut 15.000 km alle erneutert habe. und der fiesta turbo hat ja auch die gleichen lager...zwar von hause aus weniger kompression, dafür aber mächtigen turbodruck !! m.
0.8 mm finde ich schon was krass. Setzt du dir Ventiltaschen in die Kolben ? Mit Überhitzen meint der kuschelkeks nicht das Kühlwasser sondern den Brennraum wenn das Gemisch abmagert würd der Kolben verbrennen... ToppeR
Nachtrag... Einstellbares Nockenwellenrad hast du doch gekauft ? Wenn nicht nachhollen. Sonnst würd das beim CVH nix mit Steuerzeiten. ToppeR
wo wir grad bei den ganzen Sachen drin, was passiert eigentlich, wenn man den Kopf plant, wenn man die Kanäle poliert... interessiert mich mächtig, wqeiß aber nur dasser mehr Leistung kriegt...
re: wollte nur noch mal dran erinnern: eigentliches thema war das erleichtern der schwungscheibe an der kupplung durch abrehen !!!! ;-) - kennt sich damit denn keiner aus ? gruß m.
Wie du schon selber schreibst da es für die kostenlos ist mache es doch einfach kann theoretisch nur besser sein für dich! Als unterste Grenze gilt beim Stahl-Anlasserkranz eine Breit von 6-9mm! Um ein drittel der Breite kann man den Zahnkranz jedoch in den meisten Fällen ohne Risiko verrigern! Hierdruch wird der Motor spritziger und die Beschleunigung in den unteren Gängen besser! *Steht so im Buch* Hier nochmal ein Bild:
Also, ich hab sowas für meinem XR2, ist ja auch nen CVH. Ob ne abgedrehte Schwungscheibe so viel bringt, k.a. ich hab es nicht wirklich gemerkt. Bzgl. deiner Optimierung, ich würde die Kolben noch bearbeiten lassen, Quasi leichter und vor allen auf exakt das gleiche Gewicht bringen lassen. Bzgl. Hitze, mein Motor ist nach allen Massnahmen, deine oben mit inklusive, extrem heiss geworden, ohne Ölkühler war da auf Dauer nix machbar.
Servus Drehmoment erhöhung durch abdrehen der Schwungscheibe? Mehr Leistung, weniger Drehmoment. Die schwungmasse von Takt zu Takt fehlt dann. An der Kupplungsseite bzw. zum Getriebe hin erleichtern ist mit dem weg des Ausrückmechanismus zu berücksichtigen. Im falschen winkel stehend wird es sich auf die Kupplungs betätigung auswirken. 0,8mm Planen ist nicht unbedingt zu viel, es wird aber ein einstellbares Nockenwellenrad fällig und OT sollte per 10minuten nullung ermittelt werden. Sprich etwa 10minutenwinkel "steht" der Kolben, in 5minuten abstand zu den bewegungen sollte man haben. Ich meine damit pingelig genaues einstellen des Ventiltriebs. Nach der markierung brauchst du nicht mehr schauen. Gruß
Servus @Keiko Die Masse von Takt zu Takt definiert mit das Drehmoment des Motors. Wie ein Kondensator speichert er die Kraft des Arbeitstakts. Die Masse des Autos ist eine andere Grösse. Weniger drehende Massen senken die Reibkraft der Lager bei höheren Drehzahlen und benötigen weniger Kraft hoch beschleunigt zu werden. Die umkehrkräfte des Hubes senken sich dadurch mehr Kraft steht an. Durch erleichterung des Triebwerkes sinkt die elastizität des Motors, da er bei niederen und mittleren Drehzahlen die kraft nicht in bewegte Masse gespeichert werden. Wie erklärst du das Drehmoment eines Motors? Was lernst du, hast gelernt? Gruß
Sorry, bin nur ein ( ganz kleiner, der mit der Ölkanne ) Mechaniker. Habe es so gesagt gekriegt. Jetzt weiss ich wenn ich wegen der Vasektomie der Vegaserkammer fragen muss. Gruß , geb ma nen virtuelles Bier aus
Besserwessi? Ich bin kein Ossi, halt net mal für deutschen gereicht... Is doch schön, sich von gebildeten Leuten "suroundet" zu wissen. Das "energized" hier die "Vibez". So´n mist labbern die Lehrlinge. Ich frag mich wie die überhaupt mein Level erreichen wollen... Ich schweife ab, Prost!