Luftfilterrohr Selfmade

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Atze22, 21. Juni 2007.

  1. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    :herz:selfmade:toll:
     
  2. jansi

    jansi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal zu der Wasserfrage: Wenn man das DIng selber macht und der Motor durch Spritzwasser kaputt geht - ok eigenverschulden.
    Wenn man jetzt nun ein vorgefertigtes Kit von K&N kauft und sowas passiert, kann man die dafür dann zur Rechenschaft ziehen? Laut K&N sollen ihre FIlter ja Straßentauglich sein und das nicht nur 100km.:lol:
     
  3. Ich würde sagen, das es pech ist, wenn du dir deinen motor durch "Wassereinbruch" zerlegst...Es ist aber sehr unwahrscheinlich, das man sich in der Position des 57gers so einen schaden zuzieht, dass ding ist ja gut geschützt und trocken gelagert...;-)
     
  4. jansi

    jansi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Ich mein jetzt nicht das k57i sonder Typhoon, also ein Kit, was von denen an diese Position gelegt wurde....dann müssten die sich doch auch mit den Problemen auseinandergesetzt haben, hoffe ich mal.

    Laut K&N kann der Filter kein Wasser durchlassen/ansaugen, wenn er richtig eingeölt ist...:gruebel:

    Aber bei Atzes Powerrohr und der Position des Filters sollte des eignetlich kein Problem sein, oder sitzt er direkt auf Höhe Frontgrill?
     
  5. TS
    Atze22

    Atze22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    front grill ist geteilt 2/3 für den Kühler und 1/3 für die Zufuhr zum luffi wo die luft von ja erstma so nen stückl hochgeleitet und in dem lufteinlass dann zusammengefasst wird... hmmm weiss net obs da bei flotter fahrt auf der AB wasser reinziehen kann, was meint ihr ?

    oder man zieht noch ne "damenstrumpf" über dat rohr wo man den luffi aufsteckt... weiss net ob das was bringen würde...

    mfg atze
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2007
  6. Beim ST sitzt der 57er an der gleichen stelle, wie jetzt bei dir...Also sehe ich da kein problem, ich hatte meinen 57er ja auch 50.000 km dort sitzen und keine probleme gehabt...;-)
    Im laufe der jahre wirds dir aber den Luftmassen/mengenmesser zerhauen, der kann keine feutigkeit ab...und die lässt sich nunmal nicht vermeiden, das problem hatte ich bei meinem alfa...2 mal lumengenmesser neu...:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juni 2007
  7. TS
    Atze22

    Atze22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    wat kost der spass dann ca ? nur so das ich bisl vorgewarnt bin :D
     
  8. Das kann passieren, da der sehr empfindlich ist...Mir ist es wie gesagt in 2 Jahren 2 mal passiert, war beim Alfa auch ungünstig positioniert...Die mengenmesser liegen so bei 150-250 €...;-)
     
  9. TS
    Atze22

    Atze22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    hmmm luftmengen/massenmesser ist doch da bei der drosselklappe oda ? weiss etz nit genau ... :kau:
     
  10. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also beim Escort war mein Luftfilter genau unter der Lufthutze in der Motorhaube... und passiert ist da nix. :wink:

    Auf dem Bild kann man es sehen:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  11. TS
    Atze22

    Atze22 Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    schick =)
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    :lupe:
     
  13. jansi

    jansi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
  14. MK6-Tuner

    MK6-Tuner Gast

    Ändert sich eigentlich bei so einem Power-Rohr der Sound??????????????????
     
  15. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    *lol* ein Power Rohr

    Habt wohl zuviel den D&W Katalog gelesen.

    Der Sound wird lediglich durch den K&N verändert, nicht von dem Rohr wo die luft durchströhmt ;-)
     
  16. MK6-Tuner

    MK6-Tuner Gast

    Mega *lol*
    so nennt man die Dinger halt
    okay verbesser mich:
    :anonym: Ändert sich der Sound bei dem Rohr:cracy:
    statt dem kunststoff!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  17. MK6-Tuner

    MK6-Tuner Gast

    ach ja un warum hört sich dann das Typhoon kit brutal an, als 57i kit?????????????????????????????????????????????????????????
     
  18. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Toll, da kannste genauso fragen wieso ein Sebring Auspuff lauter ist als ein Bosi :kopfwand:

    Es gibt für Fahrzeuge diese sogenannten "Power Rohre" der einzige Zweck in dennen besteht darin den Ströhmungsverlauf der Luft so wenig wie möglich zu verwirbeln
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2007
  19. MK6-Tuner

    MK6-Tuner Gast

    Nicht wirklich ist beides K&N
     
  20. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
    Da ich gerade an einem ähnlichen Projekt arbeite... Warum wird das nicht vom TÜV abgenommen? Weil es aus Metall ist oder weil es selbst gebaut wurde?