Heimbeschallung: Wirkungsgradanpassung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von FoFiSilber, 10. Juni 2007.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich bin grad dabei, einen Plan zu entwickeln, um meine aktellen Billigbrüllwürfel durch sinnvolle Technik zu ersetzen. Dabei müssen aber die Stereolautsprecher m 5db abgesenkt werden, wie lautet die Formel zur Berechnung der dazu nötigen Widerstände?


    Die Story:
    Aktuell hab ich vor, folgende Lautsprecher zu bauen: als Stereolautsprecher soll das "Viech" in der Kompaktversion gebaut werden (leicht abgeändert) - die Dinger passen optimal in die Freiräume im Wohnzimmer und passen von der Höhe her auch exakt zum TV (135cm).
    Für's Heimkino hab ich für Center und Rear an die CT 193 gedacht, wobei der Center dann natürlich symetrisch aber mit leicht schräger Schallwand gebaut werden soll.

    Dabei ergibt sich dann aber das Problem, dass die Viecher für HiFi-Lautsprecher enorme 93db bingen und die CT 193 nur 88db. Zu den Viechern und den räumlichen Anforderungen passende Rear- und Centerlautsprecher mit 92 - 94db gibt's aber halt nicht wie Sand am Meer; vor allem nicht zu dem Preis.
    Weil Leistung bei mir absolut kein Thema ist, würde ich zur Anpassung gerne die Viecher einfach um 5db absenken. Für den Stereobetrieb hab ich Class-A Triodenmonoblöcke mit jeweils 68 Watt Sinus - über die Anschlussleistung reden wir mal besser nicht, zum heizen im Winter reichts aber. :D

    Für die Bassunterstützung im Heimkinobetrieb hab ich ausserdem noch einen Peerless XLS10 plus Passivmembran inner Ecke stehen...
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Mit den Viechern biste dir ja was feines am bauen, hab die Dinger selber hier stehen und die können schon gut Laune machen. :) Allerdings haben die nen Wirkungsgrad von 96dB, zumindest mit dem Beyma Chassis.

    Hier kannst du dir deine gewünschte Pegelabsenkung berechnen.
     
  3. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    hat einer von euch Mystery PAs oder die Mystery Centers? Will mir die nächsten Monat bauen, wenn ich wieder zuhause wohne
     
  4. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Danke :wink:
    Hab grad nochmal nachgelesen, mit den 96db hast du recht - keine Ahnung, wie ich auf 93db gekommen bin...


    Edit:
    Hab grad die Chassis und den ganzen Elektrokrams bestellt. Jetzt muss ich nur die Woche mal den Holzzuschnittheini beim Obi nerven und 5,5 qm MDF verteilt auf 45 Brettchen ordern - und anschliessend alles in die Bude hochschleppen :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2007
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Um Gottes Willen... du willst die Viecher mit Widerständen um 8dB Absenken? Welche Kochplatten willst du dafür nehmen? Rechne doch mal nach, wieviel Leistung in den Widerständen irgendwie verkocht werden muss? Bei 10W Verstärkerleistung, müssen 8,5W dafür in Wärme umgewandelt werden.

    Hat dein Reciever denn keine Pegelanpassung für die Rears? Dachte sowas ist Standart?


    Gruß, Mirko
     
  6. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab als Serienwiderstand 4x10 Watt und als Parallelwiderstand 2x10 Watt genommen. Für meinen Heimgebrauch sollte das von der Belastbarkeit her für den Anfang reichen. Hab ja nicht vor, die Dinger voll auszunutzen und bei der Pegelregelung über den Receiver sind auch Grenzen gesetzt.
    Die Absenkung hab ich mal auf 6db vorgesehen, mit den bestellten Widerständen könnte ich bei Bedarf aber auch andere Werte zusammenlöten.

    Ausserdem hänge ich, wenn ich im Röhrenbetrieb die Lautstärke ändern will, quasi zwangsläufig mit einem Ohr halb vor einer Lautsprechermembran - da wär's schon doof, wenn man bei einer zehntel Umdrehung schon auf Diskolautstärke ist...
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Naja, dafür sind die Viecher aber gedacht. ;) Viel Spaß mit wenig Geld und wenig Leistung.
     
  8. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Klar - aber trotzdem hätte ich es gern so, dass der Lautstärke-Regelbereich sich über einen möglichst weiten Bereich am Poti des Vorverstärkers erstreckt ;)
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also der Reciever wird ja wohl 6dB absenken können? Sorry aber es ist ausgemachter Blödsinn einen ganzen Lautsprecher um 6dB abzusenken. Dann bau dir lieber noch nen paar Viecher als Rear und Center (gabs nicht auch mal jemanden, der das Horn in nen Center "umgerechnet" hat?). Mit deinen Widerständen bleibt wahrscheinlich nichts mehr von dem übrig, was die Viecher ausmacht.


    Gruß, Mirko
     
  10. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es gibt auch ein Viech-Center. Den kannste bei den Abmaßen aber gleich als Fernsehschrank nehmen. ;)

    @FoFiSilber: Wär´s nicht einfacher fünf von den CT 193 zu bauen und die Viecher als reine Stereo-LS über einen extra Verstärker zu betreiben? Schließlich sollten beim 5.1 System gerade die vorderen LS möglichst auf gleicher Ebene spielen.

    Ich hab bei mir auch versucht die Viecher in´s 5.1 System zu integrieren, hab´s später aber gelassen und benutz sie nun lieber als 2. Paar im reinen Stereobetrieb.
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dem ist nichts hinzu zu fügen ;)
     
  12. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hätte ich Platz wie verrückt, dann hätte ich womöglich 5 Viecher gebaut. (Vom Center-Viech gibt's übrigens sogar zwei Varianten) Aber ich bin Normalverdiener und kann mir kein 80qm-Wohnzimmer auf Düsseldorfer Stadtgebiet leisten. Ausserdem mag ich es, wenn irgendwie noch was anderes als nur Lautsprecher im Wohnzimmer stehen - bei in Summe 6 nicht winzig kleinen Lautsprechern und einem vollgepackten 1,5 Meter breiten HiFi-Schrank liegt nunmal meine persönliche Schmerzgrenze für's Wohnzimmer.

    Ob's jemand toll findet, dass ich halt nen paar zusätzliche Watt in Wärme umsetze, ist mir auch ziemlich Latte bei einer Musikendstufe, die im Betrieb dauerhaft 1kW zieht. Sorry, aber musste ich jetzt mal sagen.

    Die Frage nach der Berechnung der Anpassung wurde beantwortet, Holz und sonstge Hardware sind geordert. Von daher ist die Sache durch.


    Dass die Sache nicht ganz problemlos wird in der Anpassung ist eh klar...
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wie du meinst... ich vermute, dass die Viecher mit den Widerständen klingen wie eingeschlafene Füße.

    Wenn ich falsch liege, freue dich...


    Gruß, Mirko
     
  14. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Um das ganze zum Abschluss zu bringen:

    Wenn du die Widerstände in dem Post weg lässt, dann hast du recht - ich hab bislang noch keinen Lautsprecher gehabt, bei dem Bassmäßig sowas von garnichts kommt. Dafür sind die Mittenresonanzen um so ekliger, Sperrkreise und die entfernten Dustcaps haben da auch noch nicht ausreichend viel gebracht... (Hätte ich bloß nicht meine Excel Excellence verkauft :kopfwand: )

    Aber was soll ich sagen, mit der Absenkung durch die Widerstände wird's für mein Gehör weder bemerkenswert besser noch schlechter, man kann nur halt ein Stück weiter am Pegelregel drehen ohne die schwerhörigen, durchschnittlich 80 jährigen Nachbarn zu belästigen. Das und die "Wirkungsgradanpassung" zu Center + Rear waren ja mein Ziel.

    Mit ein paar mH (aktuell 2,2 mH Tritex Spule - 3,3 oder 3,9 mH dürften wohl noch besser passen, sind aber dummerweise nicht in der Bastelkiste enthalten) parallel zum Serienwiderstand lässt sich dem Viech aber sogar zumindest etwas Bass entlocken. Dass das dann vom Impedanzverlauf her mehr als grausam aussehen dürfte lassen wir mal aussen vor, ist der recht fetten Röhrenendstufe zum Glück auch relativ egal.

    Wären die Mittenresonanzen nicht, dann würd ich das jetzt schon als recht geilen Lautsprecher bezeichnen. Aber vielleicht bringt die weitere Einspielzeit ja noch eine Besserung mit sich.


    So sieht die Baustelle übrigens aktuell aus:
    [​IMG]

    Wenn denn dann akustisch alles passt, dann gibt's einmal rundum Tineo-Messerfurnier für alle Lautsprecher, dann stimmt auch die Optik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2007
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die viecher spielen doch erst ab ca.60hz, da kannst du keinen bass erwarten. Die brauchen natürlich einen recht tief abgestimmten subwoofer
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... also, dass man aus einem doch eher kleinen Horn wie diesem keinen Tiefbass holen kann, sollte einem Besitzer zweier dicken Röhrenendstufen eigentlich klar sein ;) ...genauso die Tatsache, dass Breitbäner - insbesondere dieser Größe - sicher nicht zu den neutralsten Schallwandlern zählen.

    Du hast die Impedanz aber schon entzerrt, oder? Für eine Röhrenendstufe eigentlich Pflicht.
     
  17. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Von Tiefbass rede ich ja nichtmal ;)
    Ich hab mal mit nem Frequenzgenerator rumgespielt, ab 120 Hz fällt der Pegel schon sehr rapide ab, was natürlich auch gut an der Position im Raum liegen mag, an der sich aber halt nicht sooo viel ändern lässt.

    Impedanzkorrektur gibt's erstmal keine, ist bei der Dimensionierung der Monoblöcke auch nicht unbedingt nötig, zumal die Endröhren ohne Gegenkopplung arbeiten und damit der Einfluss einer Impedanzänderung an der Last recht gering ist.

    Wenn der Klang ansonsten soweit passt, dann werd ich wohl noch über einen "kleinen" Sub nachdenken.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Komisch, hats du vieleicht einen lautsprecher verpolt angeshclossen so das sich sich der bass von beiden lautsprechern gegenseitig auslöscht ?
     
  19. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Nö - hab auch mal spaßeshalber einen Lautsprecher verpolt. Abgesehen davon, dass es dann alle alle paar Zentimeter nen anderen Klang im Raum gibt, ändert sich dabei kaum was :gruebel:
    Auch bei einzeln betriebenen Boxen hält sich der Bass sehr zurück.

    Entweder die Aufstellung der Boxen ist sowas von extrem daneben oder der Unterschied zwischen Originalviech und Kompaktviech ist doch größer als gedacht, obwohl die Abmessungen des Horns ja eigentlich recht gleich sind.
    Vom angeblich "körperlich spürbaren Kickbass" hab ich jedenfalls noch nicht viel mitbekommen.
    Totgedämmt sind die Boxen auch nicht grad, mit der Dämmung werd ich aber trotzdem nochmal experimentieren - irgendwie muss da noch mehr gehen.
     
  20. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Es kann auch einfach sein, dass du eher der klassische 3-Wege-Hörer bist ;) Ich komme zwar mit meinen Visaton Solo100 prima klar, bin aber noch nicht so sehr gefestigt in meinen Vorlieben.

    Mit einem klassischen Lautsprecher wäre es auch einfacher mit nem Center, dem bei Filmen ja die Hauptrolle zukommt.


    Gruß, Mirko