ich habe sporadisch das problem, dass der wagen jetzt das 3. mal mucken macht bei regnerischem wetter. er nimmt zwischendurch garkein gase mehr an...(juckt niemanden, wie weit ich das pedal trete)...und wenn er es man wieder annimmt ruckelt er unterhalb einer drehzahl von 3500 u/min das ruckeln hat er nur unter last...im leerlauf kommt er locker auf tour des weiteren hat er nen unruhigen leerlauf ursachen, die ich mir vorstellen könnte: luftfilter dicht, map-sensor oder LMM platt jemand ne ahnung, ob ich da in etwa richtig liege?
MAP Sensor schonmal nicht.... müßtes erst einen einbauen, um den kaputt zu kriegen LMM könnte sein, den kannst du ja mal spontan sauber machen. Ansonsten mal die Kabel und Stecker prüfen und schauen ob da an irgendeiner Stelle Feuchtigkeit durch die Isolierung kommen kann (z.B. vom VSS Sensor). Auch typisch bei solch ähnlichen Symptomen sind schlechte Zündkabel. Dort sieht man teilweise nichtmal, dass die Isolierung porös ist, aber trotzdem reicht es um Mucken zu machen
gibts bei meinem keinen map sensor? ich dachte es ist einer vorhanden...unterhalb des motors am rohr zum auspuff...oder ist das was anderes? gerrit...was sollten die nochmal komplett kosten? ich bin etwas knapp bei kasse...um genau zu sein...negative kasse [EDIT] sehs gerade...30€...kommst du zum fiesta treffen in poll? das wäre schonmal nice^^ [EDIT2] DKP hatte ich mir beim letzten treffen schonmal angeguckt...der hat noch nie feuchtigkeit gesehen noch ne frage...vielleicht hat jemand ein bild, wo man sieht, wo der LMM genau sitzt?
Der LMM müßte bei deinem direkt vor dem Liftfilterkasten sitzen (Ansaugschlauch). Den Kasten, den du in Krümmernähe meinst, das ist das ILS (Impulsluftsystem).... da kannst auch ruhig nen Wasserwerfer draufhalten
@andy_y ich meinte keinen kasten sondern irgendeinen stift mit kabel, der in das abgasrohr eingeschraubt wird. sowas habe ich an meinem. kann aber auch sein, dass es das gleiche ist. foto kann ich leider nicht machen, da ich keine bühne habe und es momentan auch in poll ziemlich regnet. nochmal zum LMM. ich habe gesehen, dass es wohl unterschiede bei der positionierung der luftfilter gab. meiner sitzt im motorraum ungefähr in der mitte. gibt es da vielleicht noch andere änderungen? ich werde nach der arbeit mal nachschauen. @gerrit das ist ja doof. vielleicht hat ja jemand aus köln schon einen, der mir vielleicht mal den fehlerspeicher auslesen würde^^
Stift mit Kabel? Die Lambdasonde? Allso nen MAP hast du auf jeden Fall nicht. Dass dein Lufikasten mittig sitzt ist normal. Nur beim 1,6er 8V sitzt der links vom Motor. Auf dem Ansaugschlauch direkt vor dem Lufikasten müßte ein schwarzez Kästchen sitzen.... das (inkl. Rohrstück da drunter) ist der LMM.
ach richtig...das war die lambda...sorry^^ dann hatte ich wohl nen 8V gesehen und mich etwas gewundert...weil ich hatte hier schonmal über etwas gelesen, dass es bei einem modell wohl mit den seiten ihre unterschiede gab...oder jemand hat nicht verstanden, was links und rechts war^^ ich MEINE, dass ich so ein kästchen am ansaugschlauch habe, der 4 kabel oder so hat, die irgendwohin führen, werde ich aber gleich mal nachschauen. ist das nicht so, dass der LMM so ein dünner faden ist und das wenn man den reinigt es passieren kann, dass er reißt? irgendwie habe ich sowas noch in erinnerung. kann aber auch sein, dass ich mich da wieder vertuhe
Jo isn Widerstand im "Luftkanal". Dass der so super schnell reißt ist mir nicht bekannt. Hab ihn selbst allerdings auch noch nicht sauber gemacht. Aber check doch erstmal die anderen Stellen.... Zündkabel, andere Kabel...