Aufsetzer mit Gewindefahrwerk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von WolleXPC, 10. Juni 2007.

  1. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wenn ich auf der Autobahn, mit ca. 120 oder mehr und 2 Personen fahre, schlagen die hinteren Reifen irgendwo gegen im Radkasten, beim Überfahren von Bodemwellen.

    Habe ein Weitec GT gewindefahrwerk drinne und 195/45 R15 Reifen/Felgen mit ET35 drauf. Gebördelt und nen Stück von der Stoßstange wurde auch abgeschnitten.

    Wurde alles beim Tüv und bei der Werkstatt unter die Lupe genommen als die Eingetragen und eingebaut worden sind und es hat nirgendwo was angeeckt oder geschliffen.

    Hab echt Angst das mir da mal nen Reifen hängen bleibt oder mir den Reifen zerfetzt.

    Was kann man da machen?
     
  2. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Vielleicht musst du die Stoßstange nochmehr abschnibbeln, so wars bei mir. Guck doch einfach mal wirklich nach wo es schleift!
     
  3. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Müsstest ja am Reifen und im Radkasten sehn wos schleift, guck doch einfach mal nach!
     
  4. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    am Besten nimmst du die Kreppband Klebst dir das am Radkasten entlang und fährst mal und guckst wo es genau schleift :lupe:
    mfg Jobri20:wink:
     
  5. TS
    WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    @ Jobri: Das is ma eine gute Idee. Werd ich die Tage mal machen.
     
  6. TS
    WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Hab heut mal alles abgeklebt und mit 3 Freunden gefahren.

    Was ich komisch finde ist, dass auf der linken Seite der obere Teil weg ist. Wenn man sich ne Uhr vorstellt, mein ich von 10 bis 14 Uhr, also so ein Halbkreis.

    Auf der anderen Seite ist noch alles dran.

    Zusätzlich sind noch die Stellen genau an der Schaube womit die Stoßstange befestigt ist Schwarz. Was macht man da am besten??? Finde die Stelle sehr gefährlich. Da kanns mir doch den ganzen Reifen zerfetzen.
     
  7. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
     
  8. DTM2002

    DTM2002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    ich hab die obere schraube einfach ein wenig nach unten gesetzt, dann kannst du auch die stoßstange noch ein wenig weiter ausschneiden.
     
  9. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Federwegsbegrenzer, oder ein richtiges Fahrwerk.
     
  10. 2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    :wink: hab da auch mal ne dumme frage. mein kw gewinde hat auch immer aufgesetzt. jetzt hab ich 7 umdrehungen hoch gedreht und fb rein gemacht jetzt setz ich nicht mehr auf-sogar wenn leute hinten drin sind. jetzt könnte ich doch theoretisch wieder das gewinde runter drehen, weil er doch dann auf die fb schlägt oder?er dürfte doch dann nicht mehr aufsetzen oder? weil er ja nicht mehr tiefer kann wegen den fb
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Soweit richtig, aufsetzen tut er dann nichtmehr. Dafür fliegst Du unter Umständen aus der Kurve, da der Wagen wenn er auf den FWBs aufsetzt, wieder nach oben prallt, was in Extremsituationen zu wenig Haftung zwischen Reifen und Straße zur Folge haben kann. FWBs sind daher aus meiner Sicht nicht alltagstauglich. Lieber entsprechend Platz für den Reifen durch Bördeln etc. schaffen.

    @Wolle: Ich würd an Deiner Stelle schleunigst die Stellen wo es am Radlauf geschliffen hat versiegeln, sonst darfst bald neue Radläufe einschweißen.

    mfg
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2007
  12. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    auf jeden Fall wieder gut versiegeln.

    braucht man eigentlich die abdeckungen in den Radhäusern unbedingt? also vorne das komplette kunststoffteil und hinten diesen, naja ich nenne es mal Teppich.
     
  13. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Naja wenn der Motor net so verdrecken soll würd ich die Vorn lieber drinlassen.

    Hinten könnteste rausnehmen,ich denke aber das ist nicht im Sinne des Erfinders wegen den Steinschlägen die dann die Konservierung durchhämmern oder so ähnlich :gruebel:
     
  14. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Hinter dem Teppich ist keinerkei Steinschlagschutz/Unterbodenschutz. Also wenn der Teppich raus soll, sollte man das Blech dahinter großzügig mit diesen Produkten behandeln.
     
  15. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Weglassen kann man den Teppich, klar. Gibt ja auch einige Autos die sowas nicht haben. Ohne Teppich wirds nachher aber lauter werden, da Steinchen etc. nicht mehr vom Teppich gedämpft werden sondern direkt aufs Blech prallen.
    Unser VW-Bus z.B. hat keine Radhausverkleidung, dafür aber nen halben Zentimeter Unterbodenschutz. Geht auch.

    mfg
    Michael
     
  16. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich habe den Teppich ausgebaut, mit dem Heissluftföhn in Form gebracht sowie an der Außenkante minimal gekürzt. Und natürlich den Radkasten mit Unterbodenschutz dick gestrichen und nochmals besonders die Kante versiegelt
     
  17. TS
    WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Wo kriege ich diesen Unterbodenschutz her??? Habe wieder nen Rostloch gefunden, dann lohnt es sich dieses mal alles was ich schon geschweißt habe nicht nur dick mit Farbe zu überstreichen sondern auch mit Unterbodenschutz.

    Ist das ein spezieller? Zum Sprühen oder zum streichen?
     
  18. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Zum Sprühen und zum Streichen gibts im jeden Baumarkt / Supermarkt in der Auto Abteilung. Beste Preise hat Famila bei uns. So nen Eimer Unterbodenschutz reicht ewig und ist billig, aber scheisse zu verarbeiten bzw das Ergebnis sieht auch nicht so doll aus. Für 5 € bekommt man auch ne Sprühdose wenn man die Preise etwas vergleicht. 4 bis 5 Sprühdosen braucht man für den Fiesta sicher.

    Ideal ist die Kombi mit Sprühen und vorher die gefährdeten Bereiche (Radhauskanten und andere Stellen wo die Fiestas gerne gammeln) mit nem Pinsel dick einkleistern
     
  19. TS
    WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Am besten dann diese Teppiche ab machen? Oder briungt es gar nichts wenn ich unter den Teppichen was drunter streiche???
     
  20. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Teppiche drin bleiben sollen kannst du dahinter mit Hohlraumwachs einstreichen/sprühen.