Hallo! Ich war heute mittag noch unterwegs alles schön und gut...Auto bei ner Freundin abgestellt und als ich nachher wieder gefahren bin is wärhend der Fahrt der Verstärker auf Protect gesprungen und geht nicht wieder weg. Es is en 4 Kanal von Sinuslive angeschlossen an en Sub von Blaupunkt. Nun habe ich hin un herprobiert....wenn ich die Kabel die vom Verstärker in den Sub gehen wenehme läuft der Verstärker ohne Protect doch sobald ich sie anklemme springt er direkt um woran kann das liegen?
der verstärker schaltet selbstschutz ein, eine sogenannte innere sicherung, ist vielleicht durch irgendwas ein kurzschluss aufgetreten? ansonsten schau mal bei google da wirste bestimmt was finden, das problem tritt häufiger, und auch ziemlich oft bei magnat endstufen.. mfg
ja keine ahnung wodurch auch immer das gekommen is....en kurzen kann ich ausschliessen hab alles nachgeschaut ausserdem müsste er ja weg sein wenn ich das auto ausmachen........is ja nur wenn ich die kabel an den sub anschliesse....ausserdem geht das abwechselnd mit der protect lampe: sie leuchtet auf un dann leuchtet die grüne lampe leicht .... is also immer abwechselnd
Warum das denn? Wenn du einen Kurzschluss zwischen Endstufe und Sub hast, nicht. Hast du Kabelschuhe,Kabelstifte oder Aderendhülsen verwendet? Wenn nicht, kann der KS schnell passieren. Die feinen Adern kommen schnell mal aneinander, wenn man das nicht ordentlich gemacht hat.
also solche kabelschuhe un kabelstifte hab ich genommen wenn das die teile sind wo man die anschlüsse mit schützt falsch ich das richtig verstehe ^^ .... viell ist och hilfreich, dass wenn ich die kabel anschliesse ein kurzer ton ca 2 sek ausm sub kommt
wir wohl genau so schrott sein wie meine endstufe habe das gleiche problem naja muss nächsten monat ne neue stufe her..
hmm hab glaube nicht das sie schrott is....habe mal auf kanal 3/4 laufen lassen und das fazit ist das es am anfang geht jedoch nach ein paar minuten mal abkackt und dann wieder ne zeitlang geht da is irgendwo en fehler denn der sub krieg ja noch druck zwischendurch
Und wie lange betreibst du die Kiste schon mit der endstufe? Vielleicht überlastest du die Endstufe. Vielleicht kann die Endstufe den Ohmwert (2,4,6,8 Ohm) des Sub's nicht ab. Schonmal normale Lautsprecher zum testen angeschlossen?
die anlage läuft schon seit anfang des jahres normal der verstärker is ja gebrückt 200 w auf 2 ohm stabil kp wodrans liegt
Würde dir auch mal raten nen anderen Woofer zu probieren bzw. deinen eigenen mal durchzuchecken. Vielleicht ist die Spule im Woofer hinüber und erzeugt nen Kurzschluss. Ansonsten die Stromversorgung der Endstufe kontrollieren. Bei Unterspannung z.B. durch einen Wackelkontakt kann die Endstufe auch abschalten. Welche Endstufe hast du denn genau? Vielleicht hast du irgendwas falsch verstanden mit der 2Ohm Stabilität im gebrückten Modus.
ja ich würde auch einfach mal nen andern sub dranhängen... und dich vortasten und immer mehr ausschließen.. so findest du den fehler... Achja, das kann auch sein das die endstufe nicht genug saft bekommt, check das auch mal mfg
is ja schon wahnsinn das die endstufen/verstärker so sicher gebaut werden mit protect usw. man bedenke wieviele hobbybastler hier schon gnadenlos abgebrannt wären da kommt mir ja das grausen wenn leute nichmal wissen was aderendhülsen sind aber dann kräftig an der elektronik rumbasten, leute wenn ihr nicht vom fach seid dann lasst es doch wenigstens von nem richtigen elektrotechniker angucken bevor ihrs in betrieb nehmt
lol omg n1 kommentar.......dumm bin ich nicht echt ma oh man son gelaber ma wieder-.- hauptsache ma en sinnlosen post hier gemacht :schnarch: naja auf jedenfall hab ich den verstärker durchgemessen und nachgeschaut....----> tranistor im eimer
hast du dir dieses denn von einem ausgebildeten, vermeistertiteltem elektriker abnehmen und verplomben lassen? ich hoffe doch... ne mal ohne witz. man muss sich ja nicht alles abnehmen lassen und so nen kram. wenn man weiss was man da tut (nichtnur glaubt zu wissen) ist das auch so ok, viele sachen hat man dann in der hand, oder gebraucht sie zweckgemäß, ohne dass man weiss, wie sie heissen, also immer schön langsam. gegenfrage: wie heissen die mopets, die man an der kasse zwischen 2 einkäufe legt? TIPP: "das moppet da" - "einkaufstrennstück" - "trennbarke" sind falsch