Bremskraftregler austauschen und LMM prüfen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tschane, 5. Juli 2007.

  1. tschane

    tschane Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Hab irgendwo mal gehört das man beim XR2i 1.8 beide Bremskraftregler austauschen sollte, stimmt das?

    Bei mir ist der linke Bremskraftregler, resp. das bewegliche Teil mit der Feder dran abgebrochen.

    Zum anderen gibt mir das Fehlercodelesegerät von Gerrit eine Meldung das was mit meinem LMM nicht stimmt... Kabel sind io und angeschlossen, wie kann ich den Überprüfen?

    Gruss Manu
     
  2. opela

    opela Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    hi

    müssteste doch was merken wenn der LMM nicht richtig arbeitet, stottern,ausgehen,verbrauch,durchzug. so ein fehler speichert sich schnell mal,der nur einmalig aufgetreten ist.
     
  3. TS
    tschane

    tschane Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Jup, merke auch was, der Wagen stottert wenn er noch kalt ist, und auch wenn er warm gefahren ist hat er eine Leerlaufdrehzal von 1500 Umdrehungen.
    Der Fehler ist nach jeder fahrt wieder da.
    Lerrlaufregelventil hab ich geputzt, ist aber auch nicht besser geworden, daher nehme ich an das es am LMM liegt

    gruss Manu