Ich komme grad vom ATU (ja, lästert nur, aber bei uns der vom Service gar nicht so schlecht) und wollt man nach Inspektion fragen, jetzt wo ich 80.000 km aufm Tacho hab. Für die Inspektion mit Ventileinstellung und Keilriemenwechsel wollen die 170 Euro - ist noch ok denke ich und selber machen kann man (wenn man nicht so pro auf dem Gebiet ist das ja auch net, oder). Das Problem ist, nachdem der KFZ-Futzi da sich mein Auto angeschaut hat, meinte er das vorne am Rad irgendein Gelenk kaputt ist, da das aber vernietet wäre müsste der ganze Querlenker ausgetauscht werden. Dazu sind meine Zündkabel angefressen (wohl Marderschaden) und die Bremsschläuche hinten sind porös. Außerdem muss der Schaltwellensimmering gewechselt werden. Für das ganze wären jetzt nochmals 380 Euro fällig. Kann man von den Sachen wenn man über normale bis umfangreiche Werkzeugausstattung verfügt was selber machen? (Hab ein "so wirds gemacht Buch"), oder ist es möglich das es in einer freien Werkstatt billiger ist (bei Ford glaub ich ja nicht). Was sind so die grundlegenden Sachen der Inspektion die über "gucken ob der Scheibenwischer geht" hinausgehen? Ölwechsel ist gemacht worden vor 7000km. Wäre über Anregungen echt dankbar
Die Zündkabel kannst allemal selber. Den Preis treibt der Simmerring, ist ne typische Krankheit! Wenn der für ne normale Inspektion mit Keilriemen 170€ haben will, warum besuchst du dann nicht gleich Ford? Das kostet da auch nicht mehr!
Soweit ich richtig gehört habe war der Simmering bei 55 Euro, also nicht so arg viel. Ich denke der Querlenker macht es, oder? Achja, in welchem Laden bekommt man denn so Sachen wie Zündkabel zu kaufen, wenn man sie selber wechseln will.
da wo du schon warst bekommst du ein zündkabel auch mehrere nee las mal fahr lieber zu ford und frag da mal nach den preis.
Zündkabel kaufst du von Motorcraft bei FORD! So wie sich das anhört, ist dein Traggelenk im Arsch. Dieses sitzt im Querlenker und ist genietet. Wenn die dir nen Querlenker verkaufen wollen, zeig denen nen Vogel. Die gibt es auch einzeln zu kaufen. Kosten nicht viel und sind auch recht schnell zu wechseln. Die Nieten werden ausgebohrt und gegen normale Bolzen ersetzt. Und wo hast du hinten Bremsschläuche?! Da sind doch fast nur Leitungen?! Also ich würd da lieber nochmal wo anders hinfahren. Ich war auch mal bei ATU. Das Ergebnis war, dass die Reparatur von Ford mit originalen Teilen billiger war. Also, Augen auf beim Eierkauf.
Erstmal Danke für eure Antworten. Also ich denke ich schau dann mal bei einer freien Werkstatt und bei Ford vorbei und lass mir ein Angebot machen. Aber ein paar Fragen hab ich doch noch: - zum Querlenker/Traggelenk: "Nieten ausbohren und durch Bolzen ersetzen" sagt mir mal kaum was... Wenn ich da scheiße bau ist sicher auch net so gut oder? - dann waren wohl hinten die Bremsleitungen porös, ist das net dasselbe? Und an der Bremsanlage sollte man selbst nicht rumfummeln...
hmm, den preis find ich doch hoch würd echt mal bei ford nachfragen , die sin oft garnichts mal so teuer wenn du es selber versuchst würd ich meine hilfe anbieten , obwohl ich auch nich zuviel ahnung hab
Dan möchte ich mal sehen, was die Leitungen sagen, wenn der FoFi einfedert. Da sind auf jeden Fall Schläuche. Ich muss es wissen, weil ich die fast abgerissen hab als ich mit Firestorm die Dämpfer hinten wechseln wollte. Hatten vergessen, die Achse mit nem dicken Draht abzufangen.
Bremsleitungen und -schläuche sind nicht dasselbe. Schlauch =schlauch und Leitung = "Rohr", heißt, da wird nichts porös. Und zum Traggelenk. Dieses befindet sich am radseitigen Ende des Querlenkers. Dieser ist hohl und da passt halt genau das Ende vom Traggelenk rein. Und da mit das dadrin auch fest ist, ist es einmal durch genietet. Ich erklär dir jetzt aber nicht was ne Niete is. Jedenfalls brauchst du ja bloß die Nieten rausbohren und dann das neue Traggelenk anstatt zu nieten, halt mit Bolzen und Mutter festschrauben. Das Traggelenk stützt von unten den Achsschenkel. Und wenn du jetzt immer noch nicht weißt, wovon ich sprech, dann bock mal deine Karre auf und guck drunter. Dann sieht du es selbst.
Siehste? Die fangen neben dem Dämpfer an und gehen dann in nem Bogen an die Trommeln. Zu Kurz kann man wohl sagen. WEnn man die Dämpfer wechseln will muss man die Achse abfangen, sonst reißt man die ab...
Hm, lass mich nochmal nachdenken... Wie würdest du denn die weichen und harten Gebilde bezeichnen duch die Bremsflüssigkeit fließt?!
Sag mal, stand da vorhin nicht noch was anderes?! Warum sonst hätte ich das dann geschrieben: UNd wenn da doch das stand, was ich eigentlich dachte, kann ich nur sagen... Hatte doch recht.
Ja was weiß ich denn ich hatte vorher ja auch Kappes geschrieben und als ich dann das noch kurz darauf editiert hatte hattest du nen fitzel früher schon gepostet, bevor ihc auf absenden geklickt hab. Zeitgleich als ich das editiert hab, hast du gepostet.
Ok, dann mal back on-topic: Den Keilriemen hab ich jetzt gewechselt das war echt nicht schwer. Versuche mich demnächst mal am einstellen der Ventile. Da steht eine ganz plausible Anleitung in meinem Buch. Gibt es da etwas was man arg falsch machen kann (klar, total verstellen) oder hat das bei nem 1.1er eh keinen Sinn weil der ja eh bald wieder nagelt. Die Bremsschläuche/leitungen/was auch immer lass ich dann wahrscheinlich in nem halben Jahr machen wenn TÜV ansteht, wegen dem Querlenker muss ich mal gucken, aber ich glaub ich hab schon das richtige gefunden nach alex' Beschreibung.
Bei meinem H&R Gewinde war mal ein Dämpfer kaputt, und der Affe meinte alle wären hinüber. Wollte mir für 900 EUR gleich n neues FW verkaufen der Affe!! :evil: :evil:
Ich habe jetzt auch die 80.000er Marke überschritten und bin mitten inner Inspektion. Ölwechsel inkl. Filter, Luftfilter, Kerzen, Zündkabel (Das vom 1. Zylinder war im Sack und habe alle anderen gleich mit erneuert) habe ich bereits gewehselt. Brembeläge sind ein Jahr alt und die Querlenkerbuchsen sind auch bald fällig. Morgen werden dann noch die Ventile eingestellt. Was müsste ich noch alles wechseln, nachschauen und prüfen etc.?
@ Sebbi: Steht alles komplett in dem Serviceheft drin was man machen muss. Allerdings hast du ja achon ziemlich alles bei dir gemacht, evtl. noch Zahnriemen wechseln (falls du einen hast) und solche kleinigkeiten wie Wischerblätter Schliessöhsen fetten usw. Schau einfach im besagten Serviceheft von Ford, da steht das exakt drinne Gruß, Nickmann
Beim 1.1er muss man da den Zahnriemen ka welchen Riemen wechseln?! hat der einen, und wann sollte man das machen, bzw woran sieht man ob der noch recht neu is und nich gewechselt werden muss?!