Guten Tach, ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Mein Fiesta meint er müsse sich selbständig machen. Vielleicht hat das Phänomen auch einer von Euch schon beobachten können. Bin heute morgen bei uns den Berg hoch gefahren als mir ein Bekannter entgegen kam. Höfflich wie ich bin, hab ich Ihn mit der Lichthupe begrüßt. Als ich das gemacht hatte ist es passiert. Mein Fiesta ging kurz aus, Musik ging kurz aus und im Tacho haben die ABS und die ASR Leuchte geleuchtet. Das ganze war aber wieder weg nach dem ich den Hebel von der Lichthupe wieder Los gelassen hab. Motor, Musik ging von selber wieder an und die zwei Leuchten wieder aus. :gruebel: Das ganze ist jetzt in den letzten 3 Wochen schon zweimal passiert. Evtl. hat jemand ja schon das gleiche Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Mfg Sascha P.S.: Mein Auto ist zwar schwarz, hat aber noch lange kein rotes Lauflicht im Kühlergrill!! Also darf er sich noch nicht selbständig machen.
hört sich nach nem ziemlich üblen elektischen problem an. mess am besten mal die kabel am lenkstock durch ob da irgentwas offen (isolierung weg) ist und daher fehler verurschen kann. mit sowas sollte man net spassen, das zum falschen zeitpunkt..... mfg
Ist das nur tagsüber wenn Du Lichthupe gibst? Was passiert wenn Du nachts mit Licht fährst, geht das normal? Was ich mir vorstellen könnte wäre dass die Lima nicht mehr die allerbeste ist und bei größerer Last die Spannung zusammenbricht. mfg Michael
Würde mich da schnellstens drum kümmern, stelle mir das nicht unbedingt witzig vor, wenn man auf der linken Spur auf der Autobahn mit der Lichthupe das Überholsignal gibt und der Fiesta geht aus bei 170 kmh :schock:
So, da bin ich wieder! Hab mal ein wenig hin her probiert. Diagnose: Wenn ich es Auto an mache und Losfahre kann ich alle Verbraucher (Frontscheibenheizung, Heckscheibenheizung, Nebler, Nebelschlußleuchte und was es noch so alles gibt) anmachen und die Lichthupe ohne Probleme benutzen. Wenn ich es Auto anmache einen Berg hochfahre und NUR die Lichthupe (bei eingeschalteten Standlicht) betätige, passiert das oben beschriebene Phänomen. Wenn es einmal passiert ist, passiert es während der ganzen Fahrt nicht mehr. Erst wieder wenn es Auto aus war und wieder angemacht wird. Habe im Motorraum gesehen das, daß Masseband vom Motor zur Karosse fehlt. Kann das damit zusammen hängen??? Leute schreib alles, was ihr denkt was es sein könnte über jede Idee wo ich nachschauen kann bin ich froh. Mfg Sascha Ich verzweifel bald!!
Die übelsten Elektrikfehler sind meist schwer zu findende Massefehler. Wenn da mal ein Masseband war, würd ich wieder eins hinmachen (kannst ja auch zum Ausprobieren mal provisorisch ein etwas dickeres Kupferkabel nehmen). mfg Michael
laut der StVO: §5 Überholen (5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden. darf man das :lol::lupe: gruss Traxel
Nochmal zurück zum eigentlichen Problem. Tritt das nur bei Lichthupe auf oder nur wenn Du das Fernlicht einschaltest? Wenn es wirklich nur bei der Lichthupe auftritt, tippe ich mal darauf dass der Defekt im Schalter liegt. mfg Michael
So, hab heute morgen mal wieder alles ausprobiert. Es ist nix passiert. Scheinbar ist mein Auto Wetterfühlig!!! Muss am WE ma die Lenkradverkleidung abmachen und mal schaun ob ich da ein Kabel finde was etwas defekt ist. Werd mich wieder melden und neue Infos geben. Danke schonmal für Eure Hilfe.