wo überall dämmen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Flo(w), 31. Oktober 2006.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    also, wo macht es sinn überall zu dämmen? ich möchte die fahrgeräusche reduzieren und den klang der anlage verbessern. türen? hinter den seitenverkleidungen? kofferraumboden? unter der rücksitzbank vllt? fällt jemanden noch was ein, außer dach oder boden?

    :wink:

    p.s. hab die hinteren seitenverkleidungen mal abgemacht, da klebt jeweils ein ca. 20x20 cm großes stück irgendwas drin. soll das dämmung sein??? :konfuzi:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Oktober 2006
  2. BeeKaydeluxe

    BeeKaydeluxe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    kommt drauf an wie viel Geld du ausgeben willst :)

    Bei minimalem Budget würd ich nur die Türen Dämmen. Falls Subwoofer im Auto evtl. die Heckklappe und die Nummernschilder "entkoppeln". Die Mittelkonsole würde ich von innen auch Dämmen, die scheppert auch gerne mit *g*

    Falls genug Budget vorhanden ist kann man natürlich auch mehr Dämmen. Im Fiesta Rappelt eigentlich fast alles :)
     
  3. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    aber in die heckklappe bekommt man doch nur so dünne streifen rein, oder? ich meine in erinnerung zu haben, dass da überall streben sind und die löcher relativ klein. soll ich die matten dann zurechtschneiden und dann reinkleben?
     
  4. BeeKaydeluxe

    BeeKaydeluxe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    och da is platz satt. klar beschneiden musst du die auch ein wenig :) matten schön warmmachen und dann rein damit !
     
  5. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    dieses 20 x 20 stück irgendwas soll dämmung sein , jepp.

    hintzen brauch gar nicht so viel rein die türen nerven extrem.

    und im kofferraum deckel, ich hab mal wiedergewindestangen überall zwischen gemacht :)
     
  6. fiesta-1986

    fiesta-1986 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage aber was sind bitteschön wiedergewindestangen ?

    Wenn du die Türen dämmst musst du die Verkleidung abmachen und auf die hinteren Bleche Dämmmatten raufhauen ! Dann die Verkleidung auch noch !

    Den Kofferraum an sich kannste auch dämmen

    aber am besten wäre es wohl wenn du überall Dämmmatten raufhauen würdest wo du Blech siehst ^^
     
  7. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    und was ist mit kofferraumboden und unter der rücksitzbank? ist das sinnvoll oder eher unnötig?
     
  8. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hmmmm, ich würde jetzt behaupten, dass es nicht nötig ist, unter der Rücksitzbank zu dämmen. Die Rücksitzbank dämmt bestimmt genug :D
     
  9. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    unter der rücksitzbank ist nicht viel das klappern kann.

    kofferraum boden hab ich nicht is ja original n bisschen drin, darauf ist bei mir an 5 punkten so gummimatten drauf und da ne bodenplatte

    wiedergewindestangen !!!!!mal_wieder_gewindestangen!!!!!

    sorry, das cshreibt man auseinander *kauf mir ne neue tastatur versprochen*
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2006
  10. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    es geht mir ja auch nicht nur ums klappern, sondern auch um abrollgeräusche etc...
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Dann kannst die hinteren Radläufe und Dome auch Dämmen sowie das Dämmmaterial unter dem Teppich und Armaturenbrett austauschen -> das orginale taugt nich viel
     
  12. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Wenns danach geht muss man ja den ganzen Fiesta dämmen, weil so toll sind die 3er auch nicht was Fahrgeräusche angeht (finde ich zumindest). Wobei man da sicher nicht nur mit Bitumen arbeiten muss, im Kofferraum und so sollte doch auch Teppich gehen? Wäre jedenfalls fürs Gewicht etwas besser ;)
    Und wenns um Akkustik geht ist der Fußraum auch ne Idee, da kommen ne Menge Fahrgeräusche her, wenn man da unter dem Teppich dämmt isses gleich etwas stiller.
     
  13. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    da kann man ja relativ einfach zwei oder mehr matten reinschieben, wenn man die runden "klipse" im fussraum rauszieht. die matten müssen nicht unbedingt festgeklebt werden, oder?
     
  14. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Naja unterm Teppich liegt schon ne dicke Recyclingstoffmatte, da braucht man nicht mehr zu dämmen.

    Was den GFJ zu moderneren Autos unterscheidet, ist auch die Dämmung der Spritzwand. Der GFJ hat die im Innenraum hinter dem Armaturenbrett und modernere Fahrzeuge haben die halt im Motorraum, weshalb auch viele XR2i 16V Fahrer im Sommer Hitzewallungen bekommen, weil die aus der Lüftung kommende Frischluft sich unter dem Windlauf an der Spritzwand erwärmt, bevor sie in den Innenraum gelangt.

    Würde nur die Türen dämmen und statt der Türfolie eine selbstklebende Schaumfolie (ca. 2-3mm dick) verarbeiten. Habe damit gute erfahrungen gemacht auch was Wärmedämmung angeht. ;)

    Für die Dome im Kofferraum reichen auch die bei manchen Modellen, wie XR2i und Futura serienmäßigen Verkleidungen.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    So..dann melde ich mich als Quasi-Dämmexperte mal

    Also...um Fahrgeräusche zu mindern sollteste eigentlich alles dämmen.
    Dabei ist eine Mehr-Schicht-Dämmung eigentlich Pflicht.
    Zum einen schwere Matten (Bitumen oder noch besser Alu-Butyl) um das Schwingen des Bleches zu mindern) und darüber eine Art Schaumstoffdämmung um die Hochfrequenten Geräuschanteile auszulöschen

    Wichtig sind zum einen die Türen, dann auch die Spritzwand (man mags kaum glauben) und der Boden allgemein! Da kommen viele Geräusche durch!
    Dann natürlich auch die hinteren Radkästen! Die ganzen Steinchen die da rumfliegen hört man sehr stark!
    Bei mir im Ka hab ich auf dem Boden und Fußraum zur Spirtzwand hin Alu-Butyl doppel-lagig verklebt und darauf einen 8mm dicken Schaumstoff, der Wasserabweisend ist und speziell dafür gedacht ist.
    Darüber liegt dann noch die orginal-Fahrzeugmatte und dann kommt der Teppich.



    @Bierwas:
    Ich hab dir auch schonmal erklärt, dass man die Türfolie durch Butyl-Matten ersetzen sollte. Zum einen aus akustischer Sicht als Verbesserung für den Lautsprecher und dann auch zur besseren Außenschalldämmung.
     
  16. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Mag ja durchaus richtig sein Didi, aber ich denke mal die meißten wollen sich ihren 1.1er nicht auf B6 Panzerung umbauen, wegen des enormen Gewichtes. :wink:
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das is auf der Innenseite etwa 1kg zusätzliches Gewicht wenns hoch kommt um die Löcher zu verschließen!
     
  18. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Möchte mich wirklich nicht mit dir in die Wolle kriegen Didi, aber ich bezog mich nicht nur auf die Türen, sondern auch auf Boden, Spritzwand, Heck, Dach, etc. :)
    Wollte man das alles auf Oberklasse- und Hifitaugliches Niveau aufdämmen, kämen definitiv so einige Kilos zusätzlich dazu; Wobei man sich dann als 1.1er oder 1.3er Fahrer überlegen sollte, ob es einem das wirklich Wert ist. :gruebel:
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also ich sagmal gut gedämmt bist mit etwa 30kg Mehr-Gewicht dabei!
    Das sind ca 8-10m² Alu-Butyl
    DIe Schaumstoffmatten die ich verwendet habe wiegen sogut wie nix
     
  20. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    (Die Suchfunktion ist geil, da findet man eigentlich immer was man sucht... so wie ich jetzt)

    Wo bekommt man diese Dämmmatten her? Also dieses Bitumen :gruebel: (für nicht Dämmexperten eben Daämmmatten ...mit 3 m .... hihi)

    Naja gut. wo man dämmen sollte wissen wir ja nun. Aber wo bekmme ich das Material her?