Gewinde von der Ölablassschraube

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Schmidti, 3. August 2007.

  1. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    Hey :)

    Ölablassschraube mit 3 s`??
    naja egal...

    Weiss jemand wie groß das gewinde ist???
    Hab hier ne Öldruckanzeige und ne Öltemperaturanzeige...

    Für Öldruck ist so ne kleine blechdose mit einer schraube (die in den ölablasskommt) und 2 kontakten (für den originalen und für die anzeige)

    Bei der Temperaturanzeige ist ne auch eine schraube dabei mit integrieten temperaturfühler....

    Nur weiß ich nicht wo die rein kommen soll....
    Und bevor ich das ganze öl ablasse und dann das falsche gewinde da habe wollte ich mal fragen ob das jemand weiss...

    vielen dank im vorraus :)


    EDIT: hier mal ein bild...

    Links öldruck und die rechte schraube öltemperatur aber worein damit.??

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2007
  2. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Haiho!

    Also:

    Der Öldruckschalter kommt definitiv NICHT in die Ölwanne oder in deren Nähe!
    Der wird in den Motorblock dort geschraubt, wo der originale Öldruckschalter drinnen sitzt. Und dann eben das Kabel von dem originalen da mit anschließen (wenn ichs richtig verstanden habe), eventuell brauchste noch ein Massekabel für die Anzeige? Oder nimmt der sich Masse übers Fahrzeug?

    Den Temperaturfühler kannst du in die Ölablassschraube drehen, sofern Gewinde passt (Gewindegröße weiß ich leider nicht).
    Aber dann daran denken, daß in der Ölwanne das Öl immer kühler ist, wie im Motorblock. Die Anzeige stimmt also nicht so ganz, da immer weniger angezeigt wird, als das Öl an der gefährlichen Stelle (im Block) tatsächlich an Temperatur hat.
    Alternativ könntest du dir noch ein T-Stück besorgen, welches die beiden entsprechenden Gewinde hat und auf die eine Seite den Druckschalter und auf die andere Seite den Temp.-Fühler schrauben. Das T-Stück dann in den Motorblock an Stelle des orginalen Druckschalters drehen (siehe oben).


    Hoffe, geholfen zu haben,


    Chrischan
     
  3. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    ich depp wie komme ich auf die ölablasschraube...

    dank dir klaro wird der neue öldruckschalter einfach gegen den alten getauscht...
    oh mann ich glaub ich werde alt...
    wusste das noch vor 2 tagen aber grad gar net mehr dran gedacht...

    ne frage die ich aber jetzt net weiss...
    wenn ich den öldruckschalter abbaue läuft da öl raus weiss ja net wo der sitzt.....

    und jo gewinde bräuchte ich immer noch oder ich ruf mal bei ford an...


    dank dir vielmals!!!
     
  4. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    hey hier hab den gleichen fühler für jemanden gemacht habe die originale Schraube genommen und dan auf der Arbeit das passende gegenstück des Fühler ind die Ölablassschraube geborht(gedreht) das gewinde des ölablassschraube ist ein sehr komisches wir haben auf der arbeit(Maschinenbaubetreib) keine gewindelehre gefunden die gepasst hat egal ob metrisch oder zoll alles passte net.. also am besten eine neue ori Schraube kaufen und dan von einem Dreher oder selber ein gewinde in die mitte bohren das gewinde für den fühler wenn ich mich net irre war M8 oder so weis aber net ob feingewinde oder normal.

    am besten messen sicher ist das vom Fühler das Gewinde Kegellich ist damit es besser abdichtet.. hoffe konnte helfen ;)

    edit: wie das beim sport auschaut weis ich net aber die ölablassschraube die ich geändert hab war von nem mk4
     
  5. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    dank dir :)


    hmm ford hat meine anfrage aufgenommen und will mich montag zurückrufen...

    das geht doch net ne ne ne....
    naja schaun wir mal
     
  6. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ja stimmt, das Ablassschraubengewinde ist mit sicherheit Kegelig, oder du hast eine Dichtung drunter (Kupfer oder Usitring)...

    Hmmm..

    Beim selber bohren und Gewindeschneiden musste aufpassen, daß das mit dem Fühler nachher gut abdichtet, nicht daß du auf einmal kein Öl mehr in der Wanne hast...

    Ich würd ihn mit an den Kopf setzen!


    Chrischan
     
  7. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ob die Ölablassschraube slber auch Kegelig weis ich net kann mich net dran errinnern nur der fühler ist kegelig..
     
  8. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany

    ihr meint konisch???
     
  9. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    sorry wegen OT:

    kannst du mir verraten, wo du die zusatzinstrumente her hast? kollege von mir möchte gerne welche haben, kann sich aber nicht endscheiden. ich denke, die werden ihm gefalllen...
     
  10. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany

    :toll: Richtig ;)
     
  11. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany

    ebay...

    nimm aber nur die von auto gauge bei ebay...
    also hab viel gutes über die gehört....
    die sind smoke line also bei ausgeschalteter zündung verdunkelt wie auf dem bild zu sehen...
    da sieht man die zahlen aber auch nur weil der blitz bei der digicam an war ansonsten alles schwarz...
     
  12. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    die schraube ist doch nicht konisch,hab ch ja noch nie gehört.

    da is ein o-Ring drunter.;-)
     
  13. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    hab ich auch net gesagt die normale Ölablassschraube ist normal aber welches gewinde das ist haben wir auf der arbeit nicht rausgefunden nur der temp fühler ist konisch....
     
  14. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Nee eig net, und wenn net viel! Aber wenn du den einbaust wären eh kein öl in der Wanne sit brauchste dir keine Gedanken zu machen ;)


    Sollten von Raid sein, wenn ich das richtig sehe.
     
  15. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany

    ne AUTO GAUGE:wink:
     
  16. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also mein mk4 hat ein M 14 x 1,5 gewinde in der Ölwanne, so steht´s auf jeden fall auf der packung von vdo. *welche auch passt!*

    ein M12 x 1,5 Temp Geber für vdo hab ich hier aber auch noch liegen, bei bedarf. (Für ölfilter adapter ringe)
     
  17. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    das Gewinde vom Öldrückgeber ist ein zölliges Gewinde (KONISCH)

    1/8"
     
  18. TS
    Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    passt das was ich da habe???(bild)

    hab da net soooo die ahnung von konisch und so..
     
  19. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wird dann aber recht eng mit dem ölfilter und wenn man noch einen ölühler verbaut sowiso. Ich hab am öldruckschalter ein t-stück für die druck anzeige und an der ablasschraube einen geber für die temperatur. Müßte nur ma die anzeigen dazu besogen.