Hallo, also mein Heckscheibenwischer war schon seit längerem komisch und wollte nur noch ab und zu gehen und seit ein paar Wochen hat er ganz den Dienst verweigert. Also ging ich der Sache heute auf den Grund und musste eine komische Sachen feststellen: Ist die Zündung an und der Lenkstockschalter ist so weit es geht nach vorne gedrückt, Heckscheibenwischer sollte also aus sein, dann habe ich zwischen den linken beiden Kontaktplatten 12 Volt Spannung und wenn ich den Heckscheibenwischer anmache ist diese Spannung weg. Das sollte doch bestimmt genau andersherum sein... Wie kann es denn dazu kommen? Dann habe ich den Motor ausgebaut und habe von der Rückbank gemessen, also die 12 Volt kommen an. Also scheint es entweder ein Masse Problem zu geben oder der Motor ist kaputt... Wie kann ich das überprüfen? Der Motor liegt nun hier Zuhause rum und 12 Volt kann ich mit einem Netzteil bereitstellen, wie mache ich das mit der Masse...? Kann man den Motor mit etwas Glück selber wieder in Gang kriegen, also er gibt keinen Murks von sich im Moment Vielen Dank!
Der Wischermotor bekommt masse über das Scharnier . Verkleidung abbauen und Massekabel direkt anlegen sollte es vorbei sein dann Bolzen raus und den Blank machen den sollte es wieder funktionieren
Wo direkt anlegen? Und kann man sowas auch Zuhause ohne Auto testen? Und daher rührt das Lenkstockschalterproblem nicht oder?
Verkleidung abbauen masse vom Wischermotor (kleines Kabel befestigt mit M6 Schraube) da ein Kabel anbauen und dann an die Masse für die Rückleuchten anschließen und dann schau mal was dein Lenkstockschalter macht vielleicht hat sich das Problem gleich mit erledigt
Wow, habe ein Kabel genommen und es an Masse gehalten und siehe da es geht, auch Lenkstockschalter schien nicht zu spinnen. Wie kriege ich die Bolzen raus und sauber, ist das schwer :/ ?
Zwei Mann einer hält die Klappe seitlich der andere nimmt die Sicherung heraus mit einen kleinen Durchtreiber rausschlagen ( der der hält nicht loslassen) am Schleifstand kurz den Rost abschleifen dann wieder einschlagen das machst auf beiden Seiten dann sollte es gehen
Aha ok, ich stelle vorsichtshalber noch eine doofe Frage, von welcher Seite muss man die Bolzen schlagen, hatte mir die angeschaut und war mir nicht sicher ob von links oder rechts
Oder einfach Kriechöl bzw Rostlöser raufsprün und 5 - 6 mal die Klappe Schwingen. Muss man nicht unnötig Bolzen klopfen und evtl den Lack verkratzen .. Nachher Fett drauf und Ruhe is
Es geht wieder, vielen Dank Den linken Bolzen haben wir ganz raus bekommen, der rechte wollte nicht so ganz, aber im Endeffekt geht es zum Glück wieder )