These zu Rostproblemen seit 1996 bei MK4/5

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von rostbeule, 7. August 2007.

  1. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dazu sag ich mal nix mein Freund ;)
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Crussin

    Da haste recht, ich werde auch keinen Ford mehr fahren wenn der FoFi mal weg kommen sollte :) Dauert aber noch ne Weile da er eh nur im Sommer fährt.

    Als Alltagsfahrzeug kommt demnächst aber was anderes her.
     
  3. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Mein Mk 4, Baujahr 1997, 125.000 km hat auch an den üblichen Stellen gerostet:
    • Durchrostung unter dem Türgummi links: neues Blech wurde eingeschweißt
    • Rost unter dem Türgummi rechts: ebenfalls neues Blech
    • Durchrostung am linken Radlauf: neuer Radlauf bereits drin, allerdings Werkstattpfusch, Nachbesserung folgt demnächst
    Es hängt aber auch sehr viel vom Pflegezustand eines Autos ab. Mein Vergleichsobjekt ist der Fiesta meiner Freundin (JAS, Bj. 1997, 150.000 km). Seit gut 3 Jahren wird der arme Fiesta kaum noch gepflegt. Frage mich wirklich, wie man innerhalb weniger Jahre ein Auto so herunterwirtschaften kann: Rost an Schwellern, Radläufen, unter den Türgummis natürlich, mehrere durchgerostete Stellen an den hinteren Türen, Rost am Unterboden etc. - um den technischen Zustand ist es nicht besser bestellt. Wirklich schade drum! Vor 3 Jahren war es mal ein schönes Auto gewesen!
     
  4. Andy_S

    Andy_S Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde es halt schade von bzw. für Ford, daß teilweise solche Qualitätsprobleme vorhanden sind. Bevor ich meinen jetzigen Fiesta gekauft habe, hatte ich auch lange überlegt ob ich mir nicht was anderes holen soll. Schließlich bin ich dann doch beim FoFi gelandet. Mit dem Jetzigen bin ich bisher zufrieden, hoffentlich bleibt das lange so.
     
  5. schnope_fiesta

    schnope_fiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. September 2006
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Naja das mit der Pflege ist immer Auslegungssache und liegt immer im Auge des Betrachters ... ich seh meinen Fofi halt als Alltagsauto ... schliesslich bringt er mich zur Arbeit und zurück ... wenn ich schon immer den Sandparkplatz mit Kieselsteinen sehe graut es mir aber im nächsten Moment denk ik tz an dem Auto ist eh nix gemacht was solls ich muss ja schliesslich da parken woanners geht schlecht :).Wär das Auto jetzt immer gepföegt oder sogar noch getunt dann würde mir das auch weh tun aber so ;).Gutes Beispiel hab ich noch Kumpel fährt ne Golf 4,bis auif ne langen Kratzer an der Beifahrerseite war nichts gewesen (Muss dazu sagen das Auto gehörte vorher nem Lehrer daher der Kratzer) ;) ... kaum hat er die Karre ... Unterbodenschutz letztens erst abgerissen,Sto0stange hinten eingedruckt durch ne Parkrempler,Radkappen wurden geklaut ... ok war nich seine Schuld aber trotzdem wenn ich so ein Auto fahre dann pflege ich das doch und lass das nich so verhunzen zumal ne paar Beulen scho nwieder dazu gekommen sind ... so ist jedenfalls meine Sicht der Dinge ... man muss halt mal ne Unterschied machen zwischen liebevoll gepflegtem Auto oder eifnach nur ne stinknormale Karre die dich von a nach b bringt :).
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Du vielleicht nicht, aber andere Polo-Fahrer schon. ;)
    Jeder wie er mag. :)
     
  7. JohNNyReGGaE

    JohNNyReGGaE Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    3/96

    - links unter dem türgummi

    - rechter radlauf hinten stark (hatte da aber wohl 'nen überlackierten parkschaden), bin nun erst einmal nur mit 'nem lackstift rüber, aufwendiges ausbessern lohnt bald nicht...

    - linker hinterer radlauf fängt es gerade an, bis jetzt nur 2 bläschen

    - rechte tür, wohl auch nach einer ausgebesserten beule

    trotzdem sieht er noch recht gut aus, nur sollte man nicht zu genau hinsehen^^

    muss dazu sagen das er knappe 170.000km gelaufen hat, hab ihn relativ günstig geschossen, passt schon...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  8. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Echt so mitten im blech? wie mit ner schnur gezogen? das ist so die ecke wo ich echt vom glauben anfalle.... der rest war mir ja schon vorher bewusst, da ich den ja als unfaller gekauf hab.

    Naja Bis der rost uns trennt fahre ich den hobel wohl noch...
     
  9. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Ja, rund ums Heckklappenschloss hat meiner Rost. Und nicht zu wenig.
     
  10. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ach was rund um ? oh man... das wird ja noch interesant :(
    *so viel plastick zum verstecken von rost kann ich mir bei ebay ja ganicht mehr holen 8)*
     
  11. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    nee neue Hecklappe geht doch preislich noch :)

    Das mit dem Rost ist echt zum kotzen, bin froh wenn am 27ten der ganze Rost weg ist!

    Werde dann im Winter wieder ein paar Verbesserungen an der Karre vornehmen dazu gehört dann auch endlich ne ordentliche Hohlraumversiegelung und einige andere neue Features :)
     
  12. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ja eigendlich schon. Nur ich bin es so langsam leit die kiste zu fahren. jede finanzspritze die dieser wagen noch haben will ist rausgeschmissen...

    Ich will ein Dezenten PampersBomber, mit Alufelgen, bißchen leistung, mehr nicht.
     
  13. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland

    Du kannst da noch mit Lackstift rübergehen? Dann ist des auch noch kein Rost! :)
     
  14. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, was müsste ich dann sagen?! Ich hab im Juni 500€ für neue Radläufe und das zuschweissen der Schweller gelöhnt. Die Lackierung der Teile war auch dabei. Die Werkstatt meinte noch, dass das so jetzt ewig halten würde. :lupe:

    Naja, hoffentlich hälts ewig. Die Karosse hat 90 000 runter aber der Motor ist mit seinen 48 000 noch jugendlich frisch ;-)
     
  15. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Sauerkraut

    Hab mich schon gewundert warum deine Radläufe auf den Bildern noch so gut aussehen!
    Ich werde wie gesagt diesen Monat noch meine Radläufe ziehen und neu lackieren lassen sowie hinten den Rost unter den Rückleuchten entfernen und dann ist die Kiste 100% rostfrei welch Wunder hätte nie gedacht das ich mal soweit komme!

    Greetz
     
  16. Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit!

    Habe auch Rost an meinem MK5 BJ 04/2000 und zwar am hinteren Radlauf
    eine 1 cm x 1 cm Stelle, wo der Lack "aufblüht".
    Ansonsten ist keinerlei Rost bisher zu finden, glücklichweise :D

    Was denkt ihr, kann ich da bei Ford erreichen?

    Bisher wurde jeder Service gemacht, ob mit dieser "Karosserieprüfung" kann ich nicht sagen...
     
  17. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Mein 96er JAS ist an den Schwellern, Radläufen und zumindest unter dem Türgummi der Fahrertür komplett rostfrei. Unter den anderen Türgummis werde ich noch nachsehen. Sieht aber gut aus bis jetzt. Der Wagen hat bis 2005 in einer beheizten Tiefgarage gestanden!

    Trotzdem bin ich zur Zeit dabei, die Hohlräume (Türen, Heckklappe, Schweller) und die Falze unter den Türgummis mit Fluid Film Spray und die Radläufe und die Schwellerunterseite (Schnittkanten) mit Fluid Film Gel zu konservieren.
    Vielleicht hat man dann später einen seltenen Fiesta, nämlich rostfrei...

    Grüße,
    Armo
     
  18. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Hoffe ich auch für Dich, daß es ewig hält. Freu Dich aber nicht zu früh! Die Werkstatt hat an meinem Mk 4 auch einen neuen Radlauf eingeschweißt und dieser blieb ganze 3 Monate lang rostfrei (im Sommer!). Wird demnächst auch Kulanz ausgebessert, darf dann wieder 2-3 Tage zu Fuß laufen!
     
  19. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Hm, kenne mich bei Mk4/Mk5 kein Stück aus, aber kann es sein das um das Jahr 1996 Rohstoffe geringer Qualität auf dem Weltmarkt/europäischen Markt waren? Weil es gibt doch eine Charge Golf 3 aus dem gleichen Jahr, die auch immer viel gammeln, ebenso bei anderen Modellen/Herstellern.
    Könnte ja sein das das Blech aus der Zeit schlecht recycelt war, würde dann jedenfalls Sinn ergeben. Das Ford dann noch zusätzlich weniger/schlechter konserviert hat ist natürlich was anderes.

    @FiestaCrussin: warum gibst du dann einen Kommentar hier ab? Der Eingangsfrage hilft das kein Stück, das du jetzt keinen Ford mehr fährst.
     
  20. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Anscheinend verarbeiten die Hersteller aus Kostengründen grundsätzlich nur noch schlechtes Blech. Das beste Beispiel ist hier wohl Mercedes - früher ein Symbol für deutsche Qualität und Wertarbeit! Die alten Mercedes-Modelle beginnen jetzt nach 20 Jahren zu rosten, die neueren schon zum Teil nach 5 Jahren!