wo ist das Reserverad beim ST

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Piet, 28. Dezember 2005.

  1. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    Tja bb wenn man kein reserverad hat .. wegen einem doppelten Boden .. macht ja ordentlich wums :p
    Welche Kratzer ? guckst du genauer hin :)
    Der ADAC ist auf leute mit alu'S eingestellt nix mit kratzern :)
     
  2. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @BB
    ich denk du hast ein Gewindefahrwerk, schraub es doch hoch bevor du versucht den Wagenheber drunter zu kriegen!;-)

    Gruß der nicht immer ganz ernste Sport Flo
     
  3. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Der Fall mit den Muttern für die Stahlfelgen war beim Mk5 genau der gleiche. Ford scheint wohl nicht dazu zu lernen....
     
  4. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Schaut Euch mal die MUttern für AUlfelgen genauer an!!
    Die haben 2 Auflageflächen.

    die erste ist nicht beweglich und wird für die Stahlfelgen benutzt.
    die zweite ist beweglich und wird fürt die Alufelgen benutzt.

    Sieht nich schön aus, ist aber technisch völlig OK

    [​IMG]
     

  5. Dann erklär mir mal, wieso man im winter Stahlmuttern bei Ford hat, und wenn man sie verlegt muß man neue kaufen ? dann könnte man ja eigentlich die Alumuttern nehmen...Irgendwas stimmt in deiner Theorie nicht, also ich würde es nicht machen, wenn doch, dann nur um das fzg. schieben zu können !:wink:
    Ich werde mal gucken, das ich mir Radbolzen besorge, ohne diesen beweglichen Konus vorne drauf, dann gibts beim wechsel auch keine Probleme.
    Ich habe ja jetzt hinten auch 17er Bolzen, statt 19er Muttern :lol: Hab mir extra son Wechselschlüssel beim ATU gekauft, diesen mit der Teleskopstange zum rausziehen :)
     
  6. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den Radmuttern fällt mir jetzt auch gerade ein.. Ich muß morgen mal den Kofferraum durchsuchen...
    Meinem Vater in seinem alten Mondeo Mk1 Ghia ist das auch mal so gegangen.. Die Werkstatt hat ihn dann gefragt, warum er die falschen Radmuttern für die Stahlfelge genommen hat... Da waren keine anderen bei..

    Bang Olafson, mit Notrad im Kofferraum
     
  7. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @BB
    :gruebel::gruebel::gruebel:
    wie jetzt? Meinst Du 19er Muttern verkleinert auf 17er? Würde heiße M12 gegen M10 getauscht! Warum?
    Der bewegliche Konus ist eigentlich ganz gut da beim Anziehen der Radmuttern die Felge nicht verkratzt!!!

    @daniel.S
    Bei mir hatte der kleinere nicht bewegliche Konus garnicht in die Stahlfelge gepasst! Ich habs versucht!

    Gruß der Hub Flo
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2007
  8. So...Mit meinen normalen 19er Radalumuttern, wie die die oben auf dem Foto zu sehen sind wird meine 60er Spurverbreiterung auf die Radnabe geschraubt.
    Bei der Spurverbreiterung waren andere Bolzen dabei und keine Muttern, und die haben nunmal einen 17er kopf !
    Deswegen muß ich jetzt für vorne 19 mm und für hinten 17 mm dabei haben :)
     
  9. FiestaRS

    FiestaRS Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    So, dann spricht jetzt mal einer von Ford:
    Im Prinzip ist es genauso gedacht, aber nur für eine kurzfristige Verwendung. Also Im Pannenfall kann man die Alumuttern (original Ford!) für die Stahlfelge des Ersatzrads benutzen.
    Nur für eine längere Benutzung (Winterräder) sind sie nicht geeignet, da es durch die unterschiedlich harten Materialien zu Abrieb bei den Muttern kommen kann und sie dann nicht mehr richtig an die Alus passen.
     
  10. Jop, dann sind mal eben ca. 3,50 € pro Alumutter fällig !!!!!
    Also mal eben ca. 60 € für Radmuttern !:wink:
     
  11. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0

    fährst du auto oder sparst du noch ?