Schroth-Gurte für fiesta (04)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von bauermann, 13. August 2007.

  1. bauermann

    bauermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, nach einem längeren urlaub und betriebsfahrt bin ich nun mal wieder da^^


    direkt eine neue frage von mir. ich hatte vor mir für meinen 2004er fiesta, zumindest vorerst, für die fahrerseite einen schroth hosenträgergurt zuzulegen. nun hab ich schon in verschiedenen shops geguckt aber nirgendwo einen mit abe papieren für einen ford fiesta, weiß einer von euch wo ich einen solchen gurt herbekomme ... am liebsten wäre mir der "schroth quickfit" da dieser sich bei benutzung der rückbank sehr schnell wieder "entfernen" lässt ...

    schonmal im voraus danke für antworten

    gruß bauermann
     
  2. Schueddi

    Schueddi Gast

    Schonmal bei Schroth angefragt???
     
  3. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Hie habe die Schroth ASM autocontrol Gurte drin und für die gibt es auch eine ABE.

    Wenn du selbige noch nirgends gefunden hast, dann musst du besser gucken. Dei gibts garantiert. Da verwette ich mein Weihnachtsgeld drauf.

    Du brauchst nur zusätzlich zu den Gurten noch einen D-Punkt Adapter, damit du die Gurte an den unteren Befestigungen der Rückhaltegurte der Rückbank befestigen kannst. Oben an den C-Säulen kannst/darfst du die nicht fest machen.

    Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2007
  4. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Habe mir etwas Mühe gemacht, den Kram raus zu suchen:

    ABE-Nr. e1*2001/116*0210 für Ford Fiesta JD3 für den JH1 (5-Türer) gibt es wohl wirklich keine ABE.
    Zugelassene Gurte und Halterungen:

    Rallye 3/3J asm (D-Punkt)
    Hinweise: keine Hinweise

    Profi II/III-FE, Rallye 4 / Cross asm
    Hinweise: keine Hinweise

    asm-autocontrol (D-Punkt)
    Hinweise: Zur Montage des Automaten am Befestigungsgewinde "D" ist der Adapter 01003 zwingend erforderlich und muß zugekauft werden. (Nicht bei Fahrzeugen mit ausgebauten Rücksitzen.)

    Achtung: Zur Vermeidung der Auslösung der pyrotechnischen Gurtstrammer muß die Batterie 10 Minuten vor Montagebeginn abgeklemmt werden.

    Das war es dann aber auch schon.
     
  5. Nocturne

    Nocturne Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Borken, Germany
    Ich hatte in meinem Golf damals auch einen Schroth-Gurt auf der Fahrerseite und kann nur das bestätigen, was BB in dem anderen Thread schon sagte: absolut nicht alltags tauglich ... aber wenn keiner drin saß, sah es schon nicht schlecht aus :)

    An- und Ablegen dauerte wesentlich länger und das geilste war ja, dass ich kaum noch das Radio bedienen konnte *zonk* ... ja das befand sich etwas weiter oben im Armaturenbrett und so konnte ich mit den Fingerspitzen gerade noch den Lautstärkeregler erreichen :mrgreen: (das muss echt spastisch ausgesehen haben *g*)
    Achso und einparken und alles wo man den Kopf etwas mehr bewegen muss war so gut wie gar nicht möglich mit angelegtem Gurt. Das alles war es mir dann nicht Wert, obwohl der Halt perfekt war, ich fühlte mich teilweise eins mit dem Auto ^^
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    und alleine das würde mir schon reichen sie einzubauen. bei dem schlechten seitenhalt greift man gerne auf kleine hilfsmittel zurück.

    wegen dem einparken:

    solange man elektrische rollen drin hat ist das doch überhaupt kein problem. man darf sie halt nur nicht sperren das ist klar. oder schaust du so schnell nach hinten, dass der gurt blockiert?
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man sich starre Gurte einbaut muß man sich auch nicht wundern. Im MK5 hatte ich elektrische Gurte von Schroth drin, damit konnte man sich noch genau so gut bewegen wie in den Seriengurten, nur sie hielten einen besser fest in Kurven.
    Wenn solche Gurte ins Serienauto kommen, mit dem man am Straßenverkehr teilnimmt, dann sollte man die asm autocontrol nehmen. Starre Gurte sind abolut nichts für den Alltag, sondern was für die Rennstrecke.
     

  8. Ich finde auch das elektrische Gurte nur was für die Rennstrecke sind.
    Ich demontiere meinen starren Gurt immer, wenn ich nicht zum Ring will.
    Findet ihr das den nicht affig mit den dingern rumzufahren, ich lach die leutz immer aus, die mit einem 40 PS Polo und den Schrothgurten rumfahren:lol:
    Hat nochmal einer den Link zu dem Unfalltest der einzelnen Gurte, wo die alles getestet hatten, der war Gut !!!
     
  9. TS
    bauermann

    bauermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0

    Wo hast du des gefunden? kannst du mir mal den genauen link schicken??


    und wie geht das eig. mit den autocontrol, muss ich die dinger unbedingt an strom anklemmen oder reicht das auch die rolle nur so einzubauen??

    weil iwie weiß ich net so genau wie das mit dem pyrotechnischen zeugs klappen soll??
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Klar brauchen die Strom! Die sollen ja auch Sperren wenn du wo reinknallst. Sonst kannst auch gleich ganz ohne fahren.
     
  11. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Die autocontrol sperren immer, wenn kein Strom anliegt, du brauchst aber Strom um die Rollen z.B. beim Anschnallen zu lösen. Sonst sieht das ziemlich komisch aus. :-D

    Also JA, du brauchst zwingend Strom. Ich habe es mir bei der Zuleitung für die Endstufe gemoppst.


    Zu den ABEs: Die habe ich in meinem schlauen Büchlein rausgeschrieben, was bei jedem Schrothgurt beiliegt und nach dem Einbau mitgeführt werden muss. Sprich, ich habe es aus der ABE selber herausgeschrieben.

    Zum pyrotechnischen Kram:
    Deine originalen Gurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern ausgestattet und dein FoFi hat einen oder mehrere Airbags.
    Du solltest immer, wenn du irgendwo an deiner Elektrik rumbastelst (und das tust du bei den Autocontrol ja spätestens beim Einbau der Rollen) deine Batterie 10 Minuten vorher abklemmen damit dir weder Airbag, noch Gurtstraffer um die Ohren fliegen.

    Welchen FoFi hast du denn? 3/5 Türer?
    Willst du gebrauchte oder neue Gurte kaufen?
     
  12. Kann mal einer ein Foto Posten...:wink:

    Von euren Sitzen mit den Gurten ???
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn sie die Gurte cool finden und sich damit wenigstens im Auto anschnallen haben die Gurte schon ihr Ziel erreicht, auch in einen 20PS Auto. Zudem ist es überflüssig hier zu diskutieren ob affig oder nicht, wem`s gefällt der baut`s ein, wem nicht der lässt es sein.

    2 Offtopic Beiträge wurden entfernt.
     
  14. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Wenn ich morgen dran denke, dann mache ich mal ein paar Fotos. muss die Gurte erst mal wieder richtig anlegen. Für den Alltag nicht immer ganz praktisch. Schon gar nicht im Anzug ;-)
     
  15. TS
    bauermann

    bauermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0

    ich hab den 3 türer

    und eig. wollte ich mir schon neue holen, weil die gebrauchten oft sehr "ausgelutscht" aussehen und ich bei neuen halt weiß was ich hab.

    aber über ein gutes angebot für gebrauchte ließe sich natürilich auch reden.


    - > ja bilder von einem eingebauten gurt in nem fofi wären nicht schlecht ;-)
     
  16. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Hatte heute nicht dran gedacht, bzw. hatte auch noch keine Lust dazu. Aber wird noch.

    Beim 3-Türer kannst du sowohl Feste, wie auch die autocontrol Gurte nehmen. Also kein Problem wegen ABE.

    Ich würde auch zu 90% immer nur neue empfehlen. Oder würdest du dir gebrauchte normale Gurte holen, wenn deine kaputt wären? :-D

    Die Autocontrol bekommst du incl. Adaptern für Fahrer- und Beifahrerseite für gute 200 Eier mit ein wenig suchen.
     
  17. TS
    bauermann

    bauermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    em bei dem pyrokram, wie läuft denn des eig. ab?? geht des nur einmal oder wie und was passiert da eig. genau, rollt sich die rolle garnet ab wenn das ding kein strom bekommt ... iwie is mir des mit der rolle noch net so ganz kla.


    @ toxicmolotow: du hast ja gesagt du wolltest ein paar bilder von deinen gurten hochladen, könntest du dann vielleicht auch ein paar bilder von den punkten machen wo du die gurte befestigt hast und wie dort genau? das wäre sehr freundlich

    ich weiß ja auch das ich nerve ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2007
  18. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Fotos: Jo, sobald ich mich raus traue und es nicht regnet und ich nicht arbeiten muss werde ich auch das fotografieren :)

    Pyrozeugs: die pyrotechnischen Dinge betrifft nicht die Schrothgurte. Das betrifft die originalen Fordgurte. Wenn du dein Auto gegen eine Wand oder einen Baum semmelst, dann explodiert eine kleine Kartusche, die den Gurt stramm zieht. Halt so ähnlich wie ein Airbag, der dann hoffentlich auch auslöst.
    Da das Ganze ja alles über elektrische Impulse gesteuert wird und während des Einbaus der Gurte ja an diene Baterie oder sonst wo dran musst, kann u.U. ein Impuls entstehen, der deine Gurtstrammer oder den Airbag auslöst. In wie fern das jetzt realistisch erscheint oder nicht ist dabei egal. Einfach Batterie vor dem Einbau abklemmen und wenn Du fertig bist, wieder anklemmen. Gefahr gebannt.

    Schrothgurtrollen:
    Also die Rolle wird eingebaut. So weit klar...
    Du gehst von deiner Stromquelle über eine Sicherung (im Lieferumfang enthalten) und einen Schalter (i.d.R. auch enthalten oder günstig zu erwerben) zum Trägheitssensor (im Lieferumfang enthalten) zur Rolle. Von der Rolle wieder zurück zur Stromquelle. Außerdem geht ein Kabel von der Rolle zur Masse (Karosserie). Das steht aber auch alles in der Einbauanleitung.

    Jetzt folgendes:
    Schalter ein + Trägheitsensor frei -> Strom fließt -> Rolle lässt sich ausrollen.
    Schalter ein + Trägheitsensor gesperrt -> kein Strom -> Rolle sperrt.
    Schalter aus + Trägheitsensor (frei oder gesperrt) -> kein Strom -> Rolle gesperrt.

    So lange also Strom an der Rolle anliegt lässt sich diese ausrollen.
    Entweder sperrst du die Rolle über den Schalter (kein Strom).
    Oder du ziehst ruckartig am Gurt (wie beim normalen Gurt auch).
    Oder du legst dein Auto aufs Dach oder die Seite, dann trennt der Trägheitssensor den Strom und die Rolle sperrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2007
  19. TS
    bauermann

    bauermann Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Aso, also des mit der rolle und soweiter hab ich jetzt gerafft, danke schonmal ...

    eine frage hab ich jetz aba mal wieder^^. dieser schalter der dazwischen kommt, sollte der nicht dabei sein, bzw. vom grundsätzlichen her, muss das unbedingt dieser eine schalter sein, oder kann das auch ein x beliebiger kippschalter oder knockout schalter oder anderer trennschalter sein, oder ist an dem ding original von schroth was besonderes?
     
  20. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Es kann jeder X-beliebige Kippschalter sein, der einfach nur Strom an/aus schaltet. Also nix besonderes. Aber der Schalter von Schroth hat so ein schönes Gehäuse, was sich schön an der Handbremskonsole befestigen lässt.

    Bilder folgen innerhalb von 24h. Bin morgen mit dem Auto auf der Arbeit und stehe im Parkhaus. Also Wetter, komme was wolle. Ich darf nur nicht die Digicam vergessen.