Frage an Elektroprofis

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 15. August 2007.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich hab mir versehentlich das Massekabel der Frontscheibenheizung beim zuschneiden eines Sonnenschutzkeils mit Tönungsfolie angeschnitten. Das Kabel befindet sich vom Innenraum aus links oben unter der A-Holm-Innenverkleidung.

    Das Kabel (es ist eigentlich weniger einn Kabel, eher ein breiter dünner schwarzer Metallstreifen) ist bis zur hälfte durchgetrennt. Nun stellt sich mir die Frage ob die Windschutzscheibe noch richtig heizen kann, da ich beim testen schon den Eindruck habe dass die Scheibe noch warm wird, ich konnte es allerdings noch nicht richtig testen!

    Mein Kollege (KFZ-Mechaniker beim Autoglaser) meint dass es beim Massekabel nicht so schlimm ist wenn es ein wenig durchgetrennt ist, so lange es noch Kontakt hat. Ist das korrekt? Kann ich's irgendwie mit'm Multimeter testen? Sorry, in Sachen Elektronik bin ich der absolute Nullchecker!

    Danke, Gruß Nickmann
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das kabel solltest du erneuern oder löten. Die stelle mit reduziertem querscnitt kann heis weden und dir die verkleidtung verschmoren
     
  3. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Genau!

    Ausserdem ists wurscht, obs das Massekabel oder die Plus-Zuleitung zertrennt hat, denn die Elekronen müssen durch beide durch.... :lol:



    Chrischan


    PS: Fazit: Neumachen / löten / ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  4. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ist das nicht so ein flaches Flexband mit leitendem Kern?
    Wenns sowas is, schauts nämlich schlecht aus mit löten / ersetzen...
     
  5. DaOptika

    DaOptika Gast

    Hol dir leitenden Silber- oder Graphitlack (gibts sogar im Bastelzubehör, wird aufgetragen wie Nagellack) lackier über die Stelle, lass es trocknen und geh dann mit nichtleitendem Lack drüber...
     
  6. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    man sollte niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals Leitungsquerschnitte verkleinern...versuch das am besten noch vor dem Winter zu frikeln....löten, kleben mit dem lack oder sonst was...im worste case halt neu kaufen...
     
  7. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Neu kaufen käme einer neuen Windschutzscheibe nahe da die Anschlüsse nicht tauschbar sind.
     
  8. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Zu lange Leiter ins Auto, kräftig zuschlagen und schwups braucht man ne neue Heckscheibe.

    Meine Eltern haben es sogar geschafft vorne und hinten die Scheibe zu demolieren.... spart euch die Kommentare.... :kippe:
     
  9. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ähm - es geht um die Frontscheibe!
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das kann als Beihilfe zum Versicherungsbetrug gewertet werden. :lupe:
     
  11. BlackDragon

    BlackDragon Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Einfach nur Löten wäre zwar machbar aber besser wäre einen "Bypass" Draht aufzulöten. ein kurzes Stück 2,5 bis 4mm² sollte hier reichen.

    Die beste Lösung wäre natürlich -> neue Scheibe wenn man schlau ist kost das 0,00€ ;)
     
  12. DaOptika

    DaOptika Gast

    also manchmal kommt es mir vor, als ob ich dauernd überlesen werde -.-
     
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Jap und weißte warum? Weil man solche Dinge nicht mit Silberleitlack flicken kann. Dafür fliesst zu viel Strom da durch.
     
  14. DaOptika

    DaOptika Gast

    Ich bin mir sehr sicher, dass es damit problemlos geht, bin aber jetzt zu faul, den spezifischen Widerstand von dem Lack nachzulesen - dürfte aber bei 20° um die 1,6 * 10^(-2) Ohm*mm²/m sein und damit noch nen Tick unter dem von Kupfer...

    Kannst mir aber gerne das Gegenteil beweisen!
     
  15. DaOptika

    DaOptika Gast

    hab es doch mal grad nachgerechnet: der Widerstand liegt doch höher als vermutet!
    Sagen wir mal der Cut ist 1 cm lang und 0,1 mm dick - dann hat der Silberlack einen Widerstand von 0,005 Ohm.
    Wäre die Fläche aus Kupfer, kämen wir auf 0,000017 Ohm.

    Also wäre an der kleinen Stelle der Widerstand tatsächlich 300 mal Höher als sonst - hätte ich nicht erwartet!

    Trotzdem sollte es kein Problem darstellen, da der Gesamtwiderstand wiederum WESENTLICH größer als 0,005 Ohm ist (sonst würde die ja nicht heizen), weswegen die 0,005 Ohm immer noch vernachlässigbar klein sind - es könnte höchstens sein, dass der Lack IM Kratzer wärmer wird als der Rest, was bei der größe des Kratzers ziemlich egal ist...

    Edit: Auszug aus dem Datenblatt:
    "Busch Silber-Leitlack macht alle Materialien (Kunststoff, Holz, Glas usw.) elektrisch leitfähig. Zur Verbesserung von Gleisstoß-Kontakten oder zur Reparatur von Leiterplatten, beheizbaren Auto-Heckscheiben usw."

    zu finden hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTIwOTY3OTU1NTM=?~template=pcat_product_details_document&product_show_id=241319&no_brotkrumennavi=1&fh_host=www1.conrad.de&fh_session=/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTIwOTY3OTU1NTM=#
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2007
  16. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Wobei damit die Heckscheibenheizungs-DRÄHTE an der Scheibe geflickt werden können. Hierbei wird dann nur sehr dünn aufgetragen.

    Kann man damit dann so dicke Schichten erzeugen?


    Ich weiß leider nicht, wie das Kabel da aussieht.
    Ansonsten hätte ich gesagt: Ganz durchschneiden und ein Stück 1,5 mm² Kabel dazwischenlöten?:gruebel:



    Chrischan
     
  17. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, es handelt sich nicht um ein Kabel sondern um einen breiten Metallstreifen von ca. 0,4 cm breite. Und den zu ersetzen oder mit Leitsilber zu flicken wird schwierig :-?

    Aber das "Band" ist nur eingerissen, es kann also noch ableiten. Es ist also gefährlich dass was durchschmort, aber beeinträchtigt es wirklich auch die Funktion? Weil wenn ich mit der Hand hinfasse, wird die Scheibe schon noch warm aber im Sommer kann man's halt schlecht testen :D
     
  18. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ja wie weit isses denn eingerissen? Mach mal ein Bild davon.
     
  19. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    is schwierig, da die A-Holm-Innenverkleidung ja davor ist und ich die nicht unbedingt runter machen will da dabei alle Clipse kaputt gehn! Weiß auch nicht wie ich das jemanden beschreiben soll der sowas noch nicht gesehen hat. Sieht aus wie'n Fotofilm nur wesentlich schmaler und ohne Löcher für die Zahnräder.

    Und dieser Streifen leitet quasi komplett die elektrische Energie und ist eben bis zur hälfte eingerissen!
     
  20. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß schon wie die Teile aussehn, hab ja selber ne beheizbare. Aber wie gesagt, Flicken kannste ziemlich vergessen wenns zuverlässig sein soll. Wie bringt man sowas eigentlich kaputt????