Rangepfuscht ist der nicht, aber ist ja ansich Wurst, jeder hat ja eigene Meinung , aber ist auch nicht meiner, ich besitze so einen Pilz net.......
ja aber wenn man nen luftfilter an nen schnorchel baut ist das sinnlos in klang usw. da kannste serien filter behalten ma ehrlich
Klanglich ist er wirklich nicht lauter PILZ, aber ich habe bei mir so ein K&N Austauschfilter drinnen, halt der Runde im Kasten, und der ist ausreichend in Sound, und bei dem 1,4er zieht er auch noch genug Kaltluft.... Aber klanglich, ne nicht wirklich besser.....wäre mir persönlich auch zu teuer die Eintragung....und darum habe ich schon seit geraumer Zeit, also bin ich den K&N mit 1,3er Luffikasten gefahren und jetzt mit 1,4er, und der hört sich jut an..... Also jeder kann das ja machen wie er will, ich dachte nur im Punkto Sicherheit ist nen 1,4 er Kasten sicher, weil der eingtragen ist und wenn de den Schnorchel abmachst und die Polizei weiss dat, dann ist nicht gut MFG
so sry hatte einen kurzfristigen krankenhausaufenthalt der nicht geplant war -.-... danke für eure antworten =) schnorchel is ab^^
ahjo, aber das ding erstmal ab zu bekommen war nicht ganz einfach^^ dachte das wäre mit 2 schräubchen befesteigt aber da waren so komische plastik-nippel ^^ naja ich habs geschafft und bin zufrieden^^ mal gespannt wie er gleich fährt bei der hitze draussen
Und? Irgendwelche negativen Effekte gehabt?? Find das Bild da mit dem großen Kasten und Pilz dran ma voll häßlich und zweitens was solln das bringen?? Ich hab den Schnorchel bei mir nur abgemacht, weil der beim 1.1er ja nach vorn zur Öffnung immer schmaler wird, obwohl er so schön "groß und oval" ist und dann immer schmaler wird... ist doch voll hohl... ohne schnorchel kriegt er wenigstens vernünftig luft... das gebrumme bei vollgas, grade auf der autobahn, geht mir tierisch aufn keks ;-)
jo, mir hat jemand versucht zu verklickern das in dem schnorchel ein sensor ist...der mein problem mit dem ruckeln auslöst. Das glaub ich nicht auch wenn in dem schnorchen ein seilzug mit so einer klappe ist.....
der schnorchel ist voll mechanisch... hat ein stück metall (oder sonst was) drin, was sich je nach temp ausdehnt oder zusammen zieht und somit die klappe dadrin öffnet oder schließt
Mechanisch stimmt, aber der öffnet und schließt sich nicht je nach Temperatur, sondern nach dem Druck der sich aufbaut... wenn die Klappe geschlossen, entsteht durch das "Saugen" ein Unterdruck, welcher so groß wird, das sie dich Klappe öffnet... also je nachdem wieviel man Gas gibt, desto mehr öffnet sie sich... wenn du dich rollen lässt, z.B. an eine Ampel ran im Leerlauf, ist die Klappe zu und der Karren hat nahezu keine Verbrauch, weil das Benzin/Luftgemisch nur ganz minimal eingespritzt wird.. halt so das er noch im Standgas läuft...
wir reden hier net von der drosselklappe im schnorchel ist ne BI-metall feder drinne die die ansaugluft vorwärmt übern krümmer danach wenn der motor warm wird geht die klappe zu und er zieht kalte luft mehr net