Aktiv anschließen ?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ViVaX, 17. August 2007.

  1. ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    Hi ist es möglich das ich mein Composystem (powerbass, genaue bezeichnung weiss ich grad ned) ohne frequenzweichen an meine 4 kanal (hifonics zx 6400) anschließe? also hochtöner jeweils einen kanal und jeder tmt einen eigenen kanal. Oder geht dann iwas kaputt?

    Danke schon mal für die Anworten.
    mfg
    vivax
     
  2. Fey

    Fey Gast

    Moin!
    Ich kenne jetzt deine Endstufe nicht genau, allerdings benötigst du für eine aktive Ansteuerung der Lautsprecher eine Aktivweiche!
    Die aktivweiche übernimmt die Aufteilung des Signals an jeden LS !
    ein Hochtöner sollte je nach modell keine Signale unter 1-4kHz bekommen! Wenn deine Endstufe en Hochpass bei 1kHz schalten kann, kannste damit auch hochtöner betreiben!
    Mitteltöner sollten dann bei der gleiche Frequenz einen Tiefpass erhalten und "untenrum" bei (je nach TMT, Einbauort, etc...) 50hz getrennt werden!
    Mit den Steilheiten der Trennung kannst du "spielen" je nach dem was klingt!

    Ich denk nicht das du diese Möglichkeit mit deiner Endstufe hast, also hast du 2 Möglichkeiten:
    #1 Übers Radio trennen: Können nur die teuren Headunits wie z.b. Pioneer P88RS oder Clarion 778 oder Alpine 9835,9855 -> sehr bequem und gut
    #2 Aktivweichen kaufen (einfach mal ebay durchforsten)
    Da gibts qualitativ große Unterschiede und man kann von 50-1200€ ausgeben was man möchte.. Hab ich noch keine großen Erfahrungen mit und kann ich dir auch net sagen welche da gut ist!

    Hoffe geholfen zu haben
     
  3. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    panasonic hat auch n lpf und nen hpf filter im radio und das funzt sogar erstaunlich gut
     
  4. TS
    ViVaX

    ViVaX Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vettweiss, Germany
    an der endstufe kann ich schon high und lowpass einstellen und die khz.
     
  5. Pokaltransporter

    Pokaltransporter Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ist kein Problem, dadurch dass du ja eine Frequenzweiche in der Enstufe hast die du ja glaub ich pro Kanal einzeln einpegeln kannst, ist es ja kein Problem das system anzuschließen, solltest aber auf die Herstellerangaben vom Hersteller des Systems achten damit du die richtigen Frequenzen "freigibst"
     
  6. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    die trennung an der endstufe per drehregler ist aber eher ungenau. besser für den aktiv betrieb sind digitale trennungen z.b. über das radio oder einen externen DSP

    zudem musst du halt rumtesten bis es passt, trenn den HT bitte nicht zu tief sonst hattest du einen HT. die zx 6400 hat einen Hochpass von 10-1200 HZ, und 1200 Hz machen wirklich nur gute Hochtöner mit. meiner meinung nach ist das zu tief und mit pech grillst du dir den HT damit. und die tmts bei 1200 abzutrennen halte ich auch nicht für ratsam denn dann verschenkst du potential, die spielen ohne probleme bis in die 3-4 Khz region.

    die tiefpassfilter würden gehen und einen bandpass kannst du auch schalten (bandpass = oben und unten getrennt z.b. von 50-1200 Hz)

    was erwartest du dir denn vom aktiv betrieb ? welches radio ist verbaut ?

    mfg