Lambdasonde defekt?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von puppehaennesche, 22. August 2007.

  1. puppehaennesche

    puppehaennesche Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    hab folgendes Problem: Auto nimmt nicht richtig Gas an und ruckelt sowohl beim Beschleunigen als auch bei der Motorbremse. Er scheint zu fett zu laufen so sehen jedenfalls die Zündkerzen aus - schön schwarz.
    hab so die üblichen sachen ausgetauscht: Luftmassenmesser, Leerlaufregelventil, Drosselklappenpoti, Geschwindigkeitssensor, Kühlmitteltemperatursensor (was ein glück dass ich an der quelle sitze) naja war es alles nicht und ich war kurz vorm Nervenzusammenbruch.
    Dann hab ich mal nach meiner Lambdasonde geschaut und hab einfach mal den Stecker gezogen, seitdem ist das Problem wech aber das ist ja auch keine Lösung. Hab nochmal alles an den schalldämpfern gecheckt ob er undicht ist und alle eventuellen Undichtigkeiten beseitigt, ebenfalls ohne Erfolg.
    Hab mir dann bei ngk ne anleitung zum durchmessen der Lambdasonde mittels Multimeter besorgt und diese dann auch durchgeführt. Siehe da die Werte liegen alle vollkommen im Tolleranzbereich, also scheint die ja noch ok zu sein, es sei denn sie oszilliert anders als sie sollte aber das kann ich mit nem multimeter ja nicht überprüfen. Naja vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, dass das Problem auftrat nachdem ich meinem Auto mal was Gutes tun wollte und sämtliche steckverbindungen ordentlich mit Kontaktspray geflutet habe.
    Den lambdasondenstecker hab ich derweil wieder richtig schön sauber gemacht aber sobald ich sie anschließe hab ich wieder das selbe problem...
    Vielleicht weiß ja jemand von euch bescheid und kann mir helfen! Danke!!!
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, Motorkontrolleuchte bleibt aber aus, oder?
    Ansonsten mal an den Computer mit dem Ding?
     
  3. TS
    puppehaennesche

    puppehaennesche Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    joa die is aus! ich glaub auch ich werd den mal an diagnose hängen lassen aber da sind jetzt bestimmt tausende fehler gespeichert, müsste ja mit batterieabklemmen bzw 4 ampere sicherung ziehen gelöscht werden...:gruebel:
     
  4. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Macht dein Kontaktspray vielleicht einen schleichenden Kontakt zwischen 2 Kontakten?
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich auch schon.
    Neue rein bekommen und nach halben Jahr ging es wieder los

    zZ liegt sie abgeklemmt drin und alles iO
    komm weiter als vorher mit einer Tankfüllung
     
  6. the_darki

    the_darki Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Lambda abgeklemmt ist, läuft die Karre in einem Notprogramm, also optimal ist dieser Zustand mit Sicherheit nicht.
     
  7. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Verbraucht aber weniger als mit Lambda ... und mit Lambda habe ich wieder Aussetzer
    Mit kaputter Lambda ~300km
    mit neuer Lambda ~450km
    als die neue auch wieder angefangen hat zu mucken ,abgesteckt

    und dann mit abgeklempter ~ 500~570km
     
  8. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Wer noch ne Lambda braucht ich hab noch eine *g*