Hallo Leute, hab jetzt schon ein paar Gerüchte gehört das ich bei meinem Motor nur das Steuergerät vom 90PS Fiesta einbauen müsste und ich die dann auch hab. Stimmt das ?????? Mein Motor ist ein 1.25 Liter Zetec S mit 75PS. Bzw. was brauch ich um von meinen 75 auf 90 PS umzubauen und ist das viel Stress?? Könnt euch ja mal zu dem Thema ausslassen. Wenn das schonmal jemand gemacht hat kann er mir bestimmt auch sagen was ich brauche bzw. wie das geht. Danke für Eure Hilfe. Mfg Sascha
Klasse Aussage für jemanden, der gehört hat, dass er nur das Steuergerät tauschen muss :kopfwand: Der 90PS Motor hat 1,4 Liter Hubraum, also muss der komplette Motor getauscht werden. Wenn man keinen zu riesigen Sprung macht bei den Baujahren, dann sollte das quasi Plug&Play sein: Alter Motor raus, neuer rein. Nebenher noch Flüssigkeiten tauschen, nach Zahnriemen, Treibriemen und Kupplung incl. Kupplungshydraulik schauen, das war's dann schon. Um den Motor stressarm raus und rein zu bekommen sollte man aber etwas Kleinwerkzeug wie z.B. einen Motorkran, Drehmomentschlüssel etc. haben und auch schonmal mehr gemacht haben, als nur zwischen Sommer- und Winterreifen zu wechseln. Ob's sich lohnt ist aber etwas anderes. Ich denke, wenn man umbaut, dann sollte man auch die Mehrarbeit in Kauf nehmen und gleich was gescheites machen, also mindestens auf 1,6 oder besser 1,7 Liter (103/125PS) umbauen und bei der Gelegenheit vielleicht auch bislang eventuell nicht vorhandene Ausstattung wie ABS oder Servolenkung nachrüsten. Ich hab vor rund zwei Jahren von 1,25 auf 1,6 umgebaut und dabei ABS/ASR nachgerüstet, Klima und Servo hatte ich vorher schon. Edit: Benutze einfach mal die Suche - da wirst du reichlich Antworten finden.
wenn ich von 1.25er auf 1.7er umbau brauch ich dann eigentlich ne neue klima oder kann ich die von meinem benutzen? weil ioch hätte da n motor ohne anbauteile
Lol, was man so alles Lesen muss. Unglaublich. Tip von mir. Rede erst mal mit deinem TÜV Mann, was der dazu sagt und was er dir auch Einrägt. Denn nicht alles was auch reinpasst bekommt auch TÜV.
hmm mein Motorkran hängt entweder unter der Decke oder ist vorne am Trecker angebaut und hat so ein paar komische Zinken drann.
Sascha ich will dir nicht zu Nahe treten, aber ein Motorumbau erfordert etwas Ahnung von der Materie und deien Frage zeigt, dass du die (noch) nicht hast. Ansonsten Grüße nach Berus, meinen Nachbarort ;-).
Hallo, da hast Du ganz Recht. Das mit der Ahnung meine ich sonst würd ich hier nicht fragen!! :lol: Bin halt Heizungsbauer von Beruf!! Aber egal macht halt Spaß am Auto zu schrauben. Wo wohnst Du denn?????? Kannst mir ja auch ne PN schicken. Mfg Sascha
Hat denn überhaupt schon mal einer das 90-PS-Steuergerät an den 1.25er gehängt oder sagen wieder nur alle "bringt eh nichts"?
Sagen wir's mal so - Ford verbaut eine andere Hardware mit einer anderen Software, um auf 90 PS zu kommen. Wie soll dann nur eine der beiden Komponenten 90 PS bringen? Macht nicht sonderlich viel Sinn, oder?
Ich habe nie behauptet, dass nur ein anderes Steuergerät 90 PS bringt. Interessant wäre eher, ob es denn eine spürbare Mehrleistung bringt oder nicht, und solange das scheinbar keiner getestet hat kann man nichts sicher sagen.
Seh ich genauso. Es gibt den Fiesta soweit ich weis mit 50Ps, 75Ps in einem "normalen" Motor (bitte jetzt nicht fragen was ein normaler Motor ist) und mit 75Ps bzw. 90Ps in einem Zetec Motor. Zu diesem Zetec wurde mir mal gesagt das diese beiden Motoren (also Zetec) von dem Aufbau her gleich sind und nur das Steuergerät den Unterschied bringt ob 75 oder 90 PS. Gerne lasse ich mich eines besseren beleren. Wie gesagt ich bin kein Kfz´ler!!! Wenn ich es nämlich wüsste, meint Ihr dann wirklich ich hätte hier gefragt???? Mfg Sascha
1.3 Endura 50 Ps 1.3 Endura 60 PS (andere Drosselklappe) 1.25 Zetec 75 PS 1.4 Zetec 90 PS 1.6 Zetec 103 PS. Das war's was es beim Fiesta an Ottomotoren gab. Der 1.4 mit 90 PS ist vom Prinzip ein aufgebohrter 1.25er Zetec und hat daher einen größeren Hubraum und mehr PS.
Den Fiesta gabs mit 1.3l Endura E mit 50 bzw. 60 PS (Unterschied in der Drosselklappe) - mit 75/90 PS sind die Zetecs angegeben. Naja Aufbau is schon gleich - aber der eine ist ein 1.25l und der andere ein 1.4l mit jeweils anderen in Bohrung (71,9 : 75,9) und Verdichtung (10 : 10,3) sowie, sicherlich, anderer Steuersoftware um damit zurechtzukommen. Der 1.6'er war übrigens nicht nur in nicht nur in Bohrung (82,5) und Verdichtung (11,0), sondern unterschied sich auch im Hub von den beiden anderen SE's (82,0 bie den anderen 76,5) Ich glaube eher, dass mit dem Steuergerät vom 1.4l der Karren nicht wirklich optimal laufen wird - ab hier überlass ich das Feld aber den richtigen Spezis. Edit: Da war jemand fixer ...
Zum Steuergerätetausch: Ich bezweifle mal ganz stark, dass man zwischen 1,25er und 1,4er Steuergerät überhaupt einen Unterschied merkt. Das Steuergerät regelt ja eh nach Lambda und passt die Einspritzzeiten so an, dass die Lambdawerte passen. Weil ausserdem 1,25er und 1,4er abgesehen von Bohrung und Ventildurchmesser identisch sind, wird das keinen großen Unterschied machen. Jedenfalls läuft ein 1,6er mit 1,4er Steuergerät auch absolut normal, sobald er warm ist und per Lambda geregelt wird. Bevor nach Lambda geregelt wird, läuft der Motor allerdings ziemlich bescheiden.
Darum sucht die Käuferin deines 1,6-Umbau-Fiestas jetzt ein 1,6 Steuergerät.:lupe: Dann wird sich auch der Drehzahlbegrenzer an die 6750 schieben und der Wagen läuft noch schneller:herz:
Das mit dem Steuergerät bezweifele ich mall ganz stark, (1.25 und 1.4) Wieso nicht direkt nen Dastek einbauen? ? mein 1250 hat die 90er Grenze überschritten. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=30727 auf der vorletzten Seite ist noch ne Messung meines FoFi’ s mit Dastek (ca. 4ps mehr)