Super oder Normalbenzin im Fiesta ST?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Traxel, 29. August 2007.

  1. Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Moin

    Müsst mal eben schnell wissen, ob der Fiesta ST eventuell auch Normalbenzin tanken kann, oder ob man Super tanken muss. :lupe:

    Danke :toll:

    gruss

    Traxel
     
  2. BM-XR10

    BM-XR10 Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    51766 Engelskirchen, Deutschland
    In meiner Betriebsanleitung zum MK6 steht auf Seite 152: "...oder einer gleichwertigen Spezifikation mit mindestens 95 Oktan." Steht in der MK5- Betriebsanleitung auch drin, da gibt es genug aber Sparfüchse die mit Normal (also weniger als 95 Oktan) fahren.
    Für den Dauerbetrieb scheinbar nicht empfohlen, wenn man sich mal vertankt hat, ist das aber kein Problem.
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    IMMER SUPER!

    Gibts eigentlich noch neue Autos die mit Normalbenzin fahren?
     
  4. hebbe

    hebbe Gast

    würde auch immer das tanken, was drauf steht...

    sonst geht dir auf dauer der kat kaputt, soweit ich das mitbekommen habe!

    fiat könnte noch autos mit normalbenzin haben....oder?

    g.,stefan
     
  5. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    jup lada samara und niva und bei einigen koreanern und japanern ist normal noch drin.

    bei ford steht mindestens super wegen der abgas und leistungsdaten und angeblich soll es zu motorschäden kommen wenn normal getankt wird
     
  6. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mir war so das der Typ in dem Video was hier letztens gepostet wurde als es um den ST ging sagte das der ST mit Normal Benzin fährt.

    Aber nicht schlagen, bin mir jetzt nicht ganz sicher.

    mfg Bofrostman
     
  7. TS
    Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Deswegen frage ich, hab mich beim Anschauen von dem Video doch ein bisschen gewundert, das der sagt das der auch mit Normal fährt. ;)
     
  8. also ich bin mein st auch ab und zu mit nomalbenzin gefahren und es machte nix
     
  9. Bender

    Bender Gast

    der hummer h2 fährt auch mit normal, dat weiss ich.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    jeder normale wagen fährt auch mit normal benzin solange der motor nicht klingelt... die verdichtung im ST wird nie so hoch sein als das er super benötigen würde

    ihr glaubtn humbug

    der aktuelle mustang hat übeigens auch normal angegeben und kein Super in der anleitung
     
  11. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    bei uns ist von super und benzin 1 cent unterschied wenn juckt da normalbenzin noch
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    falls du es noch nicht mitbekommen hast das ist deutschlandweit so...

    darum geht es ja nicht. Fakt ist die motoren laufen mit normal genauso gut wie mit Super
     
  13. Hellracer

    Hellracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Normal-Benzin gibts doch eh nur noch in Deutschland, Östereich und den USA.
    Ich denke es ist auch in D nur noch eine Frage der Zeit bis es auch hier ganz vom Markt verschwindet. Ginge es noch der EU wäre es schon morgen weg, wegen Klimaschutz. Den Mineralölkonzernen dürfte das wohl nur recht sein, dann machen sie noch mehr Kohle.

    Gibts denn da Studien, was passiert wenn man "minderwertigen" Kraftstoff tankt? Selbst die Automobilverbände warnen ja davor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Der Mini tankt auch Normalbenzin, mach aber mir Super oder Super+ wesentlich mehr Spaß.
    Wenn der Motor keine Klopfregelung hat geht er kaputt.
     
  15. TS
    Traxel

    Traxel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Also ist es Fakt, das er auch mit Normal läuft und keine Schäden davon trägt?
     
  16. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany

    net schlecht her specht:toll:

    ich meine warum diskutiert man über motorschäden und co bei einem preisunterschied von einem cent...
    da überlege ich erst gar net ob ich normal oder super tanke....
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wo denn das bitte ? wennich mich nicht irre hat der ADAC eher darauf hingewiesen das die mehrkosten zu normal nicht lohnen weil aktuelle motoren sich auf dieses sprit einstellen. Ganz egal was der hersteller vorschreibt.
     
  18. Hellracer

    Hellracer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Juli 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs nicht erfunden!
    Nimm dies:

    "In Deutschland werden neben Dieselsorten vor allem drei Benzintypen angeboten: Normal (91 Oktan), Super (95) und Super Plus (98). Die Autoklubs empfehlen, sich beim Tanken an die Hersteller-Vorgaben zu halten. Sowohl das Tanken einer höherwertigen Sorte als auch einer minderwertigen Sorte sei normalerweise unwirtschaftlich: Das kann sich im Mehrverbrauch und in schwächerer Motorleistung niederschlagen."

    Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article1101692/Der_lange_Abschied_vom_Normalbenzin.html?r=RSS
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das kannste doch so nicht verallgemeinern. Die Klopfregelung hat einen gewissen Regelbereich, wenn der überschritten wird, klopft sich der Motor kaputt. Beim Mini steht spezifisch drin - Mindestens 91 Oktan, empfohlen wird 95, wenn bessere Verbrauchs- oder Leistungswerte erzielt werden sollen 98 Oktan.
    Ein Kollege hier im Büro hat auch penetrant immer Normalbenzin in seinen Polo geschüttet und die Karre auch immer gut getreten. Im Teillastbereich mag das ja alles funktionieren, bei warmen Temperaturen, langen Autobahnfahrten mit Vollgas muss es nicht - Jedenfalls steht die Karre jetzt mir nem Lagerschaden an der Kurbelwelle. Hat aber 2 Jahre gehalten - Dich will ich sehen, wie du Normalbenzin in deinen Audi RS4, Evo IX oder Mercedes SL55 AMG schüttest.
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Die Verdichtung hat weniger Einfluss auf klopfen wie die Zündung. Desto höher die Oktanzahl desto früher kann ich den Krafstoff zünden desto mehr Leistung habe ich. Man versucht immer den Motor auf A/Pmax von 13° zu applizieren. bei Volllast ist das nicht möglich da meißt die Klopfgrenze erreicht wird. Bei Motoren mit Klopfreglung wird die Zündung immer wieder zurück gezogen sobald der Motor klopft was sich sofort in weniger Leistung umsetzt. Wenn die Reglung am Ende ist dann hat der Motor pech gehabt und verglüht.
    Richtiges Problem gibt es dann bei Turbomotoren. Diese sind an der Grenze der Turboladertemperautur appliziert bei Volllast. Je nach Hersteller ca. 950 °C.
    Wenn man nun die Zündung weiter nach hinten verschiebt wird auch die Verbrennung nach hinten verschoben und der Turbolader wird heißer.
    Über 1000°C liegt dann der sichere Tot des Turbolader.
    1° Zündung macht ca 10-15°C aus. Kann man sich dann vorstellen wenn die Reglung mal eben die Zündung um 10° nach hinten verschiebt weil der Motor klopft.
    Aber hauptsache 1 Cent gespart.