Motorproblem Stößelstange springt raus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von x0n`fleXus, 30. August 2007.

  1. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Hallo Leute,

    Also mein TöfTöf will noch nicht richtig und zwar springt die Stößelstange des 4ten Zylinders raus, wenn ich den Motor mehrmals hintereinander an und aus mache.. denke mal einen bestimmte Position ist daran schuld .. Nun oben scheint alles okay zu sein kipphebel ventil etc. .

    Nun eure anregungen woran es liegen könnte und wie sieht der aufbau zur nocke hin aus ?
     
  2. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    genau das gleiche Prob hatte ich mit unserem Urlaubsauto; da lag es an mangelnder Schmierung der Ventile. Eines hat geklemmt. Oben kam kein Öl mehr an.
    Also: schauen ob das betreffende Ventil nicht hängt, Ventilspiel und Schmierung prüfen.

    Gruß Michael
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Lass ihn ma ohne ventildeckel laufen dann siehst du was da ab geht. Wenn du den nicht geraade bis in begrnezer drehst gibt das auch ohne deckel keine sauerei.
     
  4. TS
    x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    so läuft er ja .. das ist nur wenn man ihn anmacht .. das dann eine wucht kommt oder am start vielleicht zu wenig geschmiert ist ..
     
  5. TS
    x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    danke für den tipp maddin .. dabei hat sich herausgestellt das das auslassventil vom 4ten zylinder hängt.. morgen früh nochmal kopf runter und genau anschauen das ventil und wahrscheinlich wechseln wenn es nicht teurer ist als ein gebrauchter kopf :p
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    schau dir auch die veltilführung und die feder an
     
  7. TS
    x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    joa das ventil lässt sich runterdrücken geht aber nicht ganz zurück als wenn da was verkeilt ..
     
  8. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
  9. TS
    x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    hi mit kopf runter stimmt daher folgeschaden ... mehr oder weniger zumindest sprang er an nach dem zusammenbauen und lief auch nur dann als ich an der tanke den motor aus und wieder angemacht habe sprang die Stößelstange vom Ventil runter und lief auf 3 pötten also nachgeschaut stößelstange wieder richtig und das selbe ... Nun also Folgeschaden bzw Altschaden davon ..

    Wahrscheinlich wird das eine Ventil und die Stößelstange erneuert ..
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    dann mal viel glück das die ventilfürung nicht im eimer ist.

    das wäre nämlich die einzige stelle wos hängen könnte