wie schon mal geschrieben , bei mir ist der fehler nicht mehr aufgetreten seitdem ich/wir den kabelbruch beseitigt haben allerderdings sprang mein auo letztendlich auch garnichtmehr erst an .... ( also bevor wir den fehler gefunden haben, wollte ich starten und nicht mehr ging ...)
Alles kein thema wenn man noch Garantie auf dem Auto hat.:untersch: Das mit dem Stecker ist halt die Preisgünstigste Variante. Das wechseln des Kabelbaumes wird doch schon sehr Teuer werden. Da der meines Wissens nach doch in den Innerraum führt. Alle die ich sonst noch so an Fiesta/Fusion Fahrern kenne, hatten fast Alle schon mal das Problem. Habe ja auch noch einen Fiesta der Ersten die Damals 2002 auf den Markt kammen. Da hat sich doch bestimmt spähtestens bei FaceLift was getann. Mein Fordhändler sein Elektricker stellt sich dann auch hin und wechselt einzelne PINS des Steckers, das ist schon Günstiger. Letztes jahr war wegen der Feuchtigkeit ein PIN schon total Vergammelt. Naja habe jetzt jedenfalls ruhe.:schnarch: Zum schluß ist mir mein Auto beim Fahren komplet Ausgegangen und das in einer Kurve. Hatte zu tun das ich das Auto noch durch die Kurve und zum Stehen bring, stand ein Haus im Weg ( ohne Motor keine Servo ,kein Bremskraftverstärker). :grr:
Hallo, so wie das aussieht ist das ein Problem bei Benzin Fahrzeugen oder hatte das jemand schon bein TDCI gehabt?
Hallo liebe EAC Gemeinde, ich habe einen Fiesta-Diesel und bin bereits seit April zwischenzeitlich eine super EAC-Profifahrerin. Montagefrau, jedes Wochenende 385km nach Hause und 385 km wieder auf Arbeit Im Stadtverkehr habe ich diese Anzeige nicht. Ja na klar dort wo es richtig coul ist auf der Autobahn. So bei 130km/h nimmt klein Fiesta kein Gas mehr an und will ausgehen. Kuplung getretten, bissel Zwischengas und schwupps ist Anzeige wech. Würde mich gern Euch anschließen, wenn Ford diesen Fehler bereits kennt, warum helfen Sie uns nicht??????? dadu
Genau das ist ja meine Frage . Meines Erachtens lässt Ford uns hier wissentlich ins offene Messer laufen . Der Fehler ist seit 2002 bekannt gewesen.
Ein nettes guten Morgen an Euch EAC Opfer, habe wieder mal eine Mail an Ford geschrieben, und den Leser meiner Mail gebeten, bevor er meine Zeilen in den Papierkorb verschiebt, mal nachschaut in den ganzen Forum's wo ich angemeldet bin und über mein Problem berichtet habe. Was er dort lesen kann, hmm sag ich Euch, NIE WIEDER EINEN FORD:::: Jetzt geht es mir gut, habe die Woche über nur Stadtverkehr, aber am Donnerstag geht es wieder nach Haus, Autobahn... Ich bin gut zu erkennen, hab in meinem Auto einen Aufkleber, grins... *EAC-OPFER* Ich weiß, das nützt nix, aber ich schrei es in die Welt hinaus... Vielleicht treff ich ja so einen Ford Geschäftsführer.... laaaaachhh und der hilft mir dann... traurig schau lieb Gruß´dadu
hier kommt stimmung rein, das finde ich gut :hurra: ich habe noch keine gelegenheit gehabt kabel zu prüfen, wenn es mal längere zeit funktioniert dann vergisst man fast das mein ein problem hat... gruss support
So. Eben im Supermarkt gestartet, Motor ruckelte wie sau, fast als wollte er sich schütteln um trocken zu werden. Auf dem Display -EAC FAIL- Jedenfalls ausgemacht - angemacht und weg wars. War aber das erste mal.
Tag auch..... hatte das prob auch.Lösung ist denkbar einfach.Ford hat ein neues Software Update für das Steuergerät rausgebracht.Also einfach zum Freundlichen fahren..neue software drauf und das Prob ist weg!! Habe Baujahr 02 und dementsprechend alt war auch die software. Will jetzt nicht die HAnd ins Feuer legen aber seit 1 woche kein EAC Fail mehr:toll:
Würde mal zum Ford-Händler fahren und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bei mir hat es mal wieder das Elek.-Gaspedal angezeift.:gruebel: Naja, Stecker hinter der Batterie abschrauben, siehe da Wasser und angelaufene kontakte. Also sauber machen, kontaktspray ran und den Fehler löschen. Alles wieder zusammen Schrauben und fertig. Jetzt habe ich wieder min. 6 monate RUHE. :toll: Das mit dem Update und dem Steuergerät hat mein Ford-Händler als enstes mit Versucht (da war noch Garantie drauf). Hat nix Gebracht.:-x Also bevor Ihr ein neues Steuergerät kauft (für 1000€), steigt eurem Ford Händler aufs Dach. Ich kann doch nicht für den Mist den die Bauen jedes mal 60€ locker machen. :bäh: Für das Auslesen und das Löschen habe ich noch nie was Bezahlt und werde es auch nie (habe halt auch ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Händler). Der macht das halt zur Zufriedenheit seiner Stammkunden so.:toll: Außerdem ist das Problem schon seit anfang an bekannt. Bei mir läuft das unter SERVICE. Ich soll ja auch wieder ein Auto bei Ihm Kaufen.
Hallo zusammen, muß ich was beachten wenn ich den Großen Stecker (geschraubt) hinter der Batterie abmachen will. Ich wollte mal nachschauen wie die Kontakte aussehen?
Die Schraube am Stecker halt vorsichtig Aufschrauben. Langsam abziehen und Fertig. Beim Sauber machen halt Vorsichtig sein, so das die Pin`s nicht verbogen werden. Einsprühen mit Kontakt-Spay ( wenn Vorhanden) und gut ist. Gerade und Vorsichtig wieder drauf stecken, Schraube anziehen (nicht zu Fest, der Stecker ist nur Plaste). :lol: Bei mir ist halt immer etwas Feuchtigkeit drin. Mache halt alles Saube rund Trocken. Hat mir ein Mechaniker meiner Werstatt gezeigt. Der macht das bei Seinem Fiesta auch so. Du brauchst nur etwas Gefühl in den Händen und Schön zeit lassen ( ist der Kabelbaum der Motorsteuerung).
Also, ich habe noch nie die Batterie abgeklemmt, mein Mech. in der Ford-Werkstatt auch nicht. Man kommt doch gut an den Stecker ran, ist doch diereckt hinter der Batterie. Wenn du vorm Auto stehst, ist es der geschraubte Stecker hinter der Batterie (schwarzes Plastikgehäuse). Aber schön Vorsichtig machen ( die Pin`s sind Empfindlich). Am besten du fährst mal bei deinem Ford-Händler vorbei und Redest mit Ihm. Kannst Ihm ja sagen, das im Fiesta-Forum bei dem selben Problem einer damit erfolg hatte.:toll: Wenn er dabei einen Pin Killt, ist es sein Problem. Bei mir war beim ersten mal ein Pin so vergammelt das er Abging. Den Stecker hat aber mein Mechaniker gezogen und so mußte Er ran. Der mußte mir dann einen neuen Pin reinbasteln, ist besser als das Kabel + Stecker zu Erneuern ( Kosten Technich). Jetzt mache ich das halt 1-2 mal im Jahr , als Vorsorge.
Ich habe auch das Problem mit dem EAC Fehler (nebenbei gesagt) Warum ich aber bei meiner werkstatt war ein andere grund, und zwar, hatte ich mal nen Spritverbrauch von 6-7 liter bei relativ rasanter Fahrweise und mitlerweile bin ich bei 10-11 litern angelangt (mit 1.4l motor)(bei normaler fahrweise (bei 2500 U/min schalten) ). das fand ich dann ein bischen viel oder meint ihr net auch??? Also habe ich mein Fehlerspeicher mal auslesen lassen(ohne das ich dem meister gesagt habe warum ich den auslesen lassen wollte) und er meinte das der sensor hinterm gaspedal kaputt ist und das auto jetzt nicht mehr mit der benzinreglung klarkommt . so in etwa hat er es glaube ich gesagt! folgen wären ein höherer sprit verbrauch und leistung geht verloren! also bin ich dann nach ford und habe mir das ding bestell, gar nicht so teuer das gute teil, gerade mal 8,90€ habe mit wesentlich mehr gerechnet! so meint ihr das das auch der EAC grund sein kann??? fänd ich gut wenn ich 2 fliegen mit einer klappe schlagen könnte! und hat jemand schonmal diesen sensor eingebaut?? wenn ja was muss ich beachten???:gruebel: bei ford haben die gesagt das es ganz leicht ist, aber naja für einen der bäcker gelernt hat könnte das bestimmt problematisch werden , aber geld zum machen lassen ist auch nicht da:-x so hoffe man konnte mich verstehen und man kann mir tipps geben gr33tz RED BULL
ich weiß jetzt wie ich ich einen eac fail machen kann. versucht mal gas zu geben und gleichzeitig leicht zu bremsen. dann erscheint eac fail im display
na das habe ich aber schon hunderte mal gemacht alleine um drängler ein bissel abzuschrecken oder freunde zu ärgern! da kommt bei mir gar nix sry