Hey Leute, baun hier gerad einen Fiesta Futura 1.6 16v 88ps auf 1.8 16v 130ps XR2i um. Jetz hätten wir ein paar Fragen: Wie schließen wir das Schaltgestänge wieder richtig an das Getriebe an. Irgendwie befinden wir uns ständig im Leerlauf, d.h. wir können auch bei vermeintlich eingelegtem Gang die Antriebe drehen, ohne Widerstand! Es ist aber ausgekuppelt! Desweiteren haben wir die Servo vom Futura neu abgedichtet und wieder eingebaut, doch müssten man da einen Stecker anschließen, den das XR2i Steuerteil aber nicht besitzt. Wisst ihr für was dieser gut ist? P.S. Passen die Schlößer vom XR2i in den Futura, ist ja ein Facelift (bzw. neues Model) MfG :lol:
Stecker ist von der Drehzahlanhebung. Der 1.8er sollte genug Dampf haben also kann man den Ignorieren Schlösser sollten passen.
und du meinst doch die stange unten mit der 13er mutter? einfachstes ist leerlauf am getriebe einlegen und das gestänge bis zum anschlag reinschieben so das das loch in der getriebestange und das loch des kleinen gelenks(das mit der 13er mutter) beide senkrecht nach unten stehn dann festziehen und man kann schonma schalten rest ist ausprobierenssache! und der stecker ist ein druckschalter der dem steuergerät im stand sagt drehzahl anheben da die servopumpe lastzieht kannste aber weglassen!
das loch am gestänge vom getriebe ist von oben nach unten, dass vom schaltgestägen aber von recht. das am getriebe kann man doch gar nich drehen?! bzw. sobald das schaltgestänge ans getriebe kommt, bewegt sich das gestänge vom getriebe doch schon, wie soll man das denn fixieren?
Schaltstange im Uhrzeigersinn drehen und ganz ins Getriebe schieben. Anschließend die Schaltstange aufstecken und den Rückwärtsgang einlegen. Festschrauben - fertig
mann mann wenn net leg den rückwärtsgang am getriebe ein und leg den rückwärtsgang am schalthebel ein und schieb die schaltung bis in anschlag rein wenn hebel innen auf rückwärts steht und gang drinne ist festschrauben dann passt des au!!
höhö... uns is gerad aufgefallen, dass das doch schon so gepasst hatte wie wirs draufgeschraubt hatten ^^ habe nur die antriebe falsch gedreht, halt immer nur auf einer seite und da dreht sichs ja immer motor is verbaut und springt sogar auf anhieb an... yeah! dafür das wir sowas zum ersten mal machen und im prinzip keine ahnung davon haben schauts bis jetz sehr gut aus. aber eine frage hab ich noch: wie gehts am leichtesten das handbremsenseil wieder an die handbremse zu hängen? weil im prinzip sieht man ja gar nix, wenn ma auf die handbremse von oben schaut. am besten handbremsenhebel ausbauen, oder?
Das hab ich gewußt!! Schon wo ich weiter oben gelesen hab... :lol: Ist euch aufgefallen, dass dem XR2i Motor Kabelbaum noch ein weiterer Stecker fehlt im Bereich der Spritzwand auf der Fahrerseite??
Nein der hängt am Motorkabelbaum des Futuras (1,6l 16 V) und die Gegenstelle ist der Fahrzeugkabelbaum im bereich Spritzwand. Der Xr2i 16 V hat den nicht dran am Motorkabelbaum. Das heißt es fehlen an dem Xr2i Kabelbau insgesamt 2 Stecker einmal Drehzahlanhebung Servo und dann der besagt!! Dazu gab es hier im Forum schon mal ne Unterhaltung vorranging zwischen mir und Homer! Mal was anderes: Setz dich mal ins Auto und mach die Zündung an und schau mal ob die Öldruckanzeige leuchtet und auch wieder aus geht, wenn du den Motor startest.
Na schau mal erst!! Will dich ja nicht auf nen falschen Weg locken falls es bei dir doch anders sein sollte... Hab aber selbst schon 2 Futura 16 V gehabt und die auf Xr2i umgebaut. Bei beiden das selbe Problem nach dem Umbau. Wäre komisch wenn es bei dir anders wäre...
Hmm... dann hats sich erledigt... scheint also unterschiedliche Futura Hauptkabelbäume zu geben.. Bei den von uns umgebauten war bei beiden das selbe Problem vorhanden. Aber so haste halt weniger Arbeit! Viel Spaß bei hacken :grins: