Hallo, ja ich habe folgende Frage: Ich habe mir einen 1,8 16V-Motor zugelegt und wollte den beim Einbau gleich mit einem Minikat ausrüsten, um den auf Euro 2 umzuschlüsseln und die Steuermehrkosten zu sparen. Allerdings habe ich auch vor, das Impulsluftsystem stillzulegen bzw. ist dieses jetzt schon draussen und dabei irreparabel beschädigt... Meine Frage nun: Wie funktioniert das dann bei der Eintragung? Ich habe gelesen, dass das ILS an den Abgaswerten nichts ändert, könnte das trotzdem Probleme geben, wenn der Prüfer bemerkt, dass es ausgebaut wurde? Hat jemand so etwas schonmal gemacht? Grüße Tony
sagen wir mal so: die eintragung wird an hand der dokumente und gutachten gemacht, die du mit zu den minikats bekommen solltest. wenn die dem prüfer ausreichen, er also deine fahrzeug / motor / minikat - kombination akzeptiert, sollte es kein problem sein. falls er merken sollte, dass dein sl- system fehlt, ist das natürlich der gau, das teil ist nun mal bei allen alten 1,8 zetecs dran. übersieht er es, hast du halt glück. dass das ils nichts an den abgaswerten ändert ist natürlich unsinn, ohne das ils erfüllt deine karre nicht mal mehr die billigste abgasnorm im ece zyklus, fertig. aber das spielt inder praxis für dich eher keine rolle ;-) außer du fährst jemanden tot und die ziehen deine karre auf links.
blabla welcher hammel macht denn ne AU/ASU mit kaltem motor ? das ILS rennt max 60sek nachm starten und dann gehts aus. für ne AU ist das völlig unerheblich
Naja das Ding is ja nu einmal im Eimer. Ich hoffe der Prüfer merkt es nicht bei der Abnahme, wegen der AU mach ich mir auch nicht so die großen Gedanken...
Das Teil hat eigendlich keine andere Funktion, als das von Twin-Tec (KLR-Regeler) und es hat wie Cosmic es schon beschrieben hat nur bei kaltem Motor eine Funktion. Also sollte der nächsten AU nichts im wege stehen. Gruß Markus
ob mit oder ohne ILS bekommt man die AU problemlos hin, selbst mit anderen Wellen und CHip, Fächer und Mongoose mit 100Zellen kat liegt man noch im Toleranzbereich und besteht die AU