1,5-2 Liter Öl auf 1000 km?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von grüner_GFJ, 27. September 2007.

  1. grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Servus!
    Mal ne Frage: ist das normal dass mein kleiner 1.3 er 1,5-2Liter Öl frisst auf ca 1000 km? Muss zugeben, manchmal trete ich ihn:engel:, aber weiß nicht ob das was damit zu tun hat?! Oder brauch ich mir da keine Sorgen machen?

    MfG Chris
     
  2. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    der von meinem kumpel brauch ca 1,7-2,5 liter auf 1000 kilometer.... fülöllt jedesmal tankenm nach,
    mein fiesta hat ca 200 ml auf 1000 kilometer gebraucht , das liegt wohl daran wie stark der motor bis jetzt beansprucht wurde und wie wiet er verschlissen ist.

    mfg
     
  3. TS
    grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    hab den in den letzten 6 monaten ca. 15000 kmgefahren. vorher wars nur ein "Oma-Fahrzeug". hat jetzt gesammt ca. 135tkm
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    is "normal" dass die kleinen 1.1er und 1.3er maschinen öl futtern ohne ende.

    aber soviel öl is schon kacke... is ja auch teuer ^^

    ich würd mir altöl reinhauen.
     
  5. TS
    grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    wie altöl? scherz oder wie?!
    bin ja schon beruhigt dass ihr sagt es sei "normal". zumindest hält sich der Benzinverbrauch mit 7,5 - 8 l in grenzen und die Steuer is günstig ;)
     
  6. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Is norml unser Firmenfofi braucht auch Öl ohne Ende
    Is so bei den Gurken ;-)
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hat bestimmt schon 10 jahre keinen ölwechsel bekommen, da is kein wunder das die dinger öl brauchen
     
  8. TS
    grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    ka, hab ihn erst 6 monate, aber die reifen waren auch 10 Jahre alt & 2 versch. profile drauf, hat jetzt 4 neue m+s reifen. wer weiß was da sonst noch nicht stimmt... ziehen tut der auch nichts mehr :schiel:
     
  9. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    kannstn ja ma auffer bahn ausfahren nen paar kilometer und was ihm noch gut tun würde wär ne durchsicht mit öl wechsel + filter, luftfilter, kerzen
     
  10. TS
    grüner_GFJ

    grüner_GFJ Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    hab ihn am wochenende erst mit 170 gejagt. fahr ihn viel mit 130 - 150, also ausgefahren müsste er sein denk ich. tüv & asu sind noch bis 03/09, also noch frisch, war auch kurz vorher erst in der durchsicht & hat nen kaltlaufregler reinbekommen ( steuervergünstigung?!) zahle 95 € / Jahr. Luftfilter is sauber. glaub muss dann mal den ölwechsel machen lassen. kerzen weiß ich nicht, weiß nur das sie stecker neu sind (auch kurz vorm tüv)
     
  11. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    könntest ja auch mal die ventilschaftdichtungen überprüfen (lassen), dann könntest du den ölverbrauch zumindest eindämmen!
     
  12. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    mein allzweck und winter auto ist ein peugeot 405 ausm jahre 1988 205tkm. bis anhin hatte ich nen ölverbrauch von rund 1-1.5 liter auf 1000km. als ich im serviceheft nachschaute, sah ich, dass der letzte service vor 6 jahren gemacht wurde. ich wechselte das öl und der ölverbrauch ist gesunken. wichtig ist nur vor dem ölwechsel den wagen richtig warm fahren damit alles altöl rauskommt.
    es gibt von gewissen ölherstellern spezielle öle für alte motoren welche die eigenschaft aufweisen, fehlende ölfilme (ölschicht welche sich an gewisse teile ansetzt und bleiben sollte) wieder aufzubauen und substanzen enthalten welche zur abdichtung dienen sollen. einzige nachteil an diesen ölen ist der preis 1liter rund 30franken ca. 20euro.
     
  13. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal bei laufendem motor den öleinfüllstutzen auf. Wenn es daraus qualmt, sind es die kolbenringe, die am arsch sind.
     
  14. Flitsche

    Flitsche Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juni 2007
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    mal ne frage nebenbei, meiner schluckt auch auf 1000km ca 2-2,5 liter öl und letztens als ich nachfüllen wollte war mega viel grauer schlamm überall da drin, wie bekomme ich den scheiß daraus? Ölwechsel machen wäre dann angebracht oder?
     
  15. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    der graue Schlamm ist Öl Wasser gemisch. Da gibt es extra Spülungen, die mit ins Öl kommen. Dann gehts weg. Kommt aber wieder, wenn du nur kurzstrecke fährts. Dann haste schnell wieder Wasser drinn und dann bildet sich dieser Rotz. Wenn der Motorschwitzt, setzt sich das fest und geht nur raus, wenn das Öl warm genug ist, damit das verdunstet. Aber dazu muss der Motor erstmal ein längeres Stück fahren bis das Öl warm genug ist.
     
  16. Flitsche

    Flitsche Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juni 2007
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    achsoo, ja im moment fahr ich auch nur kurzstrecke am tag 8km hin 8km zurück von der arbeit^^
    weißt du denn wie das zeug heißt? oder wo man das her bekommen kann?
    mfg Sebastian
     
  17. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Fahr mal in einen Autoteileshop die haben das da. Ist glaube ich von Liqui Moly. Damit kannst du aber nur 200km fahren und musst dann einen Ölwechsel machen.
    Ich glaube das war auch so etwas wie eine Öl Schlamm Spülung oder so. Aufjedenfall hat die Spülung das aufgelöst und dann ist alles mit raus gekommen. Du darfst mit der Spülung auch keine Last fahren. Also immer schön früh schalten und so.

    Grüße Dominik
     
  18. Flitsche

    Flitsche Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juni 2007
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    jau gut danke :toll:
    gruß Sebastian
     
  19. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    qualmt es nicht bei jedem auto wenn das öl warm ist? heist das dann das jedes auto einen schaden an den kolbenringen hat.
     
  20. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben früher immer zur Motorspühlung immer 2 Liter Billigöl und einen Liter Diesel eingefüllt, den Motor im Stand warm laufen lassen und dann die ganze Suppe abgelassen. Der Vorteil war, das Diesel eine reinigende und doch auch leicht schmierende Beschaffenheit hat.
    Natürlich wurde mit dem Auto nicht gefahren. Danach ganz normal neues Öl und neuer Filter rein und der Motor war von innen sauber.
    Problem bei jeder Motorinnenreinigung ist, wenn zuviel Ölkohle und Ölschlamm sich abgelagert haben, dann kann es passieren, das sich der ganze Rotz löst und die kleinen Ölkanäle verstopft und es zu einem Motorschaden kommen kann.

    Gruß
    Markus,
    der einen Motor hat (1,1), der kein Öl verbraucht (120Tkm gelaufen).