Welchen Map Sensor.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von kutte, 30. September 2007.

  1. kutte

    kutte Forums Stammgast

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dubai, United Arab Emirates
    Brauche wahrscheinlich nen neune Map sensor. nun meine Frager da ich erst mal auf Schrott gucken wollte ob ich da einen finden stellt sicbh nun die frage welchen ich verbaeun kann. fahren einen 1.8 16V und hatte da vorher nen 1,6 drin und von dem den Map sensor. Kann icvh auch von nem Essi den Sensor nehmen, da ich glaube nen fiesta xr2i auf Schrott schwer zu finden ist.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dein 16V hat keinen map sensor, an sonsten sind eh alle map sensoren gleich auser bei den turbos
     
  3. TS
    kutte

    kutte Forums Stammgast

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dubai, United Arab Emirates
    Da mein Fofi das gas nicht richtig annimmt und auch das problem aufweisst das er läuft wie ein Traktor. Wenn ich aber Vollgas gebe egal in welchen Gängen, dann hat er auc hwieder richtig durchzug. Das mit dem Map Sensor hab ich so der Suchfunktion entnommen. Was könnte es denn noch sein? Benzinfilter hab ic hschon gewechselt so wie luftmassenmesser
     
  4. Ernie16v

    Ernie16v Gast

    bei mir war es die Kurbelwellengehäuse endlüftung die liegt direkt hintern dem Krümmer,von dort aus geht ein schlauch hinter deiner Zündspule an der efi ander der seite rein wenn der schlauch ab ist oder gerissen ist bekommt der wagen falsch luft und läuft echt wie ein traktor
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja so krass isses net. immerhin binnich ohne den schlauch und falschluft locker 2 monate gefahren und habs erst nachher bemerkt..

    wen das ding kaputt undicht oder sonstwas ist arbeitet das LLRV nicht richtig und er hat bei warmen motor leistungslöcher mehr aber auch net.
     
  6. TS
    kutte

    kutte Forums Stammgast

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dubai, United Arab Emirates
    ìch gucke morgen mal
     
  7. fofi9495

    fofi9495 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der 1.8 16V hat einen Luftmassenmesser, keinen Map-Sensor.
    Ob der Luftmassenmesser defekt ist, kann man ganz einfach feststellen :

    Zieh den Stecker vom Luftmassenmesser ab und fahr dann mal. Wenn er dann normal läuft, hast du den Fehler gefunden. Bei abgezogenem Stecker läuft der Motor in einem Art Notlaufprogramm. Er verbraucht dann mehr und läuft auch fetter, ist aber durchaus erstmal gut fahrbar.

    War bei meinem 1.6 16V vor kurzem auch. Erst mal LMM als Ursache festgestellt, dann nach einem neuen geschaut, eingebaut und wieder gut.

    Gruß fofi9495
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ohne LMM springt der normalerweise garnit an. hab letztens stecker vergessen und dann lief er nur mit durchgetretenem Gas und stotternd laut gasstoßend.

    dacht auch erst was nu los
     
  9. fofi9495

    fofi9495 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Also mein 1.6er lief ohne angeschlossenen LMM. Der LMM selber war natürlich verbaut, aber der Stecker war abgezogen. Habe ihn so zur Seite gelegt, daß er nicht in sich bewegende Teile geraten kann.

    Der Motor lief damit ganz normal.
    Als er angeschlossen war, hat der Motor ab 4500 U/min angefangen zu ruckeln. Beim probieren mit anderen LMM hat er teilweise schon im Leerlauf geruckelt und ging aus. Glücklicherweise habe ich dann aus einem großen Sortiment noch einen funktionsfähigen gefunden.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    najo vielleicht lags auch an was andrem will mich da nciht festsetzen
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht könnte das auch dein Leerlaufregelventil sein. Mußt du einfach mal abbauen und von innen mit Bremsreiniger sauber machen. Das Problem gibts öfter.