Umbau der Ansaugbrücke für JAS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sarge, 5. Oktober 2007.

  1. Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
  2. GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Die kannst du bedenkenlos einbauen, der Motor hält das aus. Die ganzen Anbauteile wie Zylinderkopf, Krümmer und die anderen Teile passen an den 1,25er.
     
  3. Max

    Max Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    1
    Bring die was an Leistung?
     
  4. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    hehe, der alte Pumaschlachter aus der Nähe von Polen...mit dem kann man wohl Geschäfte machen!
     
  5. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Der Hetzenmaster aus .at hat den Umbau doch gemacht. War er -ohne Chipeinstellung- nicht auf knappen 90 PS?
    Habe nichts mehr von ihm gehört. Ob es dem den Motor zerrissen hat?:gruebel:

    Der Umbau lohnt nur, wenn du auch den Chip auf die geänderten Luftwerte einstellen läßt. Ansonsten sind das vielleicht 5 - 7 PS Mehrleistung, kann aber auch zu einem Leistungsverlust führen, wenn die Sogwelle aus dem Ansauger im falschen Moment an den Einlaßventilen ist.
     
  6. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Musst aber die Ansaugbrücke n bissl bearbeiten, weil die Lima im Weg is.

    Schau mal in den Thread vom Chris, da steht alles wichtige drin: Klick me
     
  7. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab hier im Forum auch einen Beitrag dazu gefunden, nur da stand drinnen wenn ich das Steuergerät nicht anpassen lasse würde die Temperatur in meinem Motor so sehr steigen das mir das Alu der Kolben wegschmilzt! Is da was dran?
     
  8. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ja, wo kann ich das einstellen lassen? bei Ford?
     
  9. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Zylinderkopf passt auch?Ansaugbrücke und Einspritzleiste liegen hier schon
     
  10. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Ganz sicher nicht. Die einzigen Monteure, die ich an meine Motorelektronik ranlasse sind die von SUHE im Schwarzwald. Von anderen "Möchtegern-chiptunern" habe ich bisher nichts Gutes gehört.
    Es ist ein Unterschied, ob ich einen VW-Diesel-Motor mit einer geänderten Standard-Software betreibe (von 130 auf 170 PS erhöht :kippe:) oder einen Zetec-Motor auf standfeste Mehr-PS bringen kann.

    Und ohne Chipeinstellung brennt der Motor auch nicht durch. Bin ja über 6 Monate mit dem Puma-Ansauger ohne Einstellung gefahren und da war nix von wegen "Überhitzung". Alles Waschweiber- und Angsthasengeschwätz!!!
     
  11. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Thx dann werd ich das ma in angriff nehmen!
    Eine Frage hätt ich noch und zwar muss ich das ganze dann vom TÜV abnehmen lassen oder ist es eintragungsfrei?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2007
  12. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Tüv abnehmen lassen kannst du alles. Mein TÜV-mann hat gemeint, solange die Abgaswerte eingehalten werden und die Leistungssteigerung im Rahmen der Fertigungstoleranzen liegt (+ 10%) interessiert das Niemanden. Ansonsten brauchst du ein Abgasgutachten und ein Leistungsdiagramm.
    Auf dem Ansaugkrümmer steht "Ford" und auf der Drosselklappe ist auch die Pflaume drauf. Also, was soll`s.
    Den Fächerkrümmer mit Rennkat habe ich eintragen lassen. Da hatte ich ein Gutachten für den Kat von HJS und eine Abgasmessung an meinem Auto. Das hat genügt. Durch die verschiedenen Komponenten (Ansaug-, Abgasanlage und Chipeinstellung) bin ich jetzt schon weit über den Serientoleranzen.
    Wenn die schärferen Nockenwellen eingebaut und der Chip wieder neu eingestellt ist, werde ich wohl mal meine Mehrleistung eintragen lassen. Mal sehen, was mein TÜV-Berater alles haben will.:lol:
     
  13. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Einbau ist kein Problem kannst dich eigentlich an die Anleitung halten.
     
  14. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Muss das Thema nochmal rauskramen!
    Und zwar wollte ich die Ansaugbrücke heute einbauen lassen, da wurde mir gesagt das dies nicht möglich sei weil die Brücke aus dem Puma keinen Drosselklappensensor hat wie die ausm 1.25 Zetec.
    Nur, auf den Bildern (auf der 1 Seite dieses Themas) von dem Einbau kann ich keinen Unterschied zwischen meiner und seiner Ansaugbrücke fetstellen!!!
    Kann ich die nun einbauen oder funzt das nicht??

    Auf dem Bild sieht es auch so aus als ob sein 1.25 gar kein sensor hat?!? links unten ist nix drauf!! Kann das sein???

    http://img255.imageshack.us/img255/4415/a11yt6.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  15. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
  16. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich doch gelesen, steht doch schon auf der ersten seite des Beitrags!!!
    Mein Problem ist jetzt, auf den Bild was ich angehängt habe ist unter dem Lehrlaufregelventil (welches auf dem Bild mit einem Taschentuch zugestopft ist)
    noch ein Sensor(auf der runden öffnung mit 2 Schrauben verschraubt), der Drosselklappensensor!
    Dadurch soll der Einbau nicht funzen! Wie in der Anleitung zu sehen ist hat sein Fiesta aber einen solchen Sensor nicht!!!
    Die Ansaugbrücke vom Puma auch nicht!

    Kann man den nu weglassen oder geht der ganze Umbau nicht???


    http://img255.imageshack.us/img255/4415/a11yt6.jpg
     
  17. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Oha, hab ich garnicht gesehen :D


    Aber ich bin noch nich ganz durchgestiegen, was du genau meinst...

    Bei dir is bei dem roten Pfeil noch'n Sensor, oder?? Versteh ich das richtig?
    Is aber nich der Drosselklappen-Sensor! Der is an der Drosselklappe.

    [​IMG]


    HAst du vielleicht mal n Bild von dem Sensor?
     
  18. TS
    Sarge

    Sarge Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2007
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Kann das sein, dass ältere Zetecs keinen MAP-Sensor in der Brücke sondern einen Luftmassenmesser im Luftfilterkasten oder im Schlauch kurz danach haben?
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Mein 1.25l (MK4, Bj.96) hatte nen LMM direkt hinter dem Luftfilterkasten angeschraubt.