tuning 1.6 cvh

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von stefan sh 111, 31. August 2004.

  1. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    hi leute


    bin grade in lüneburg auf lehrgang gemischbildung
    nun hab ich mich mal schlaugefragt wies mit dem 1.6 motor aussieht


    mein lehrer hat mir folgendes erzählt.

    als erstes meint er das ein bezindruckregler überhauptnix bringt.
    weil die lambda sonde sowie alles wieder verändert von den werten.
    es sei denn man nimmt ne andere labda um dem steuergerät was vorzutäuschen.
    er meint aber das der benzindruckregeler schon ne teure sache ist.
    und das das alles sowieso viel zu teuer ist und das man das alles ganz viel einfacher machen kann.

    er meinte ich soll erstmal bei richter mir ein verstellbares nockenwellenrad hohlen. das bring schon.

    des weiteren soll ich mir andere hydrostößel hohlen er hat irgendwas gesagt vom rs 2000 oder so.

    denn hat er noch gesagt weil ich ja bei ford arbeite sollte ich doch mal verschieden nockenwellen ausprobieren da kann man auch sehr viel raushohlen.

    denn meinte er noch ich sollte erstmal kopfplanen lassen und polieren die kanäle.

    wie sieht das denn aus was habt ihr im bezug auf andere nockenwellen gemacht oder was habt ihr gehört.

    er meinte es lässt sich mit sehr wenig aufwand knapp 140 ps aus der karre hohlen. und das ist kein fusselschrauber der hat selber 20 jahre bei ford gearbeitet und is selber mal cossi gefahren.


    und turbo einbauen find ich auch viel zu teuer.

    was sagt ihr dazu.
    kann ich denn irgendwo ein wiederstand einlöten um dem steuergerät was vorzugaukeln.


    mfg stefan sh 111 :wink: :wink: :wink:
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    mit dem Benzindruckregler stimmt. Lohnt eigentlich nur bei bearbeiten
    Motoren.

    Mit dem Nockenwellenrad stimmt auch, damit stellste die Steuerzeiten der
    Nockenwelle ganz genau ein.

    Kopf beabeitet bringt auch etwas.

    Nockenwelle von anderen Ford Modell kann auch was bringen, je nach
    Modell. Wobei die XR2i Nocke Serie schon recht scharf ist.

    Mit Kopfbearbeitung und Nockenwelle wird man aber
    max. auf 115-125 PS kommen.

    Hydros vom RS2000 werden nicht passen, da 16v.


    MfG

    ASTB
     
  3. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    und die vom xr3i? gibts doch auch als 8V, sind die anders, oder sind das die gleichen?
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    im xr3i is genau der gleiche motor und die hydros sind bei alle CVH gleich. Nockenwellen gibts von ford nur eine schärfere als die im EFI und zwar die vom 105 PS K-Jet
     
  5. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Der Knabe sollte Tuner werden... Bei seinem Know How mal eben sehr leicht aus nem 1.6er 140PS herauszukitzeln kann in der Szene wirklich niemand! [​IMG]
     
  6. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    @ Sascha
    Ich habe selbst gerade einen CVH tunen lassen und war anschliessend (ganz unabhängig vom Tuner, deren Werte glaube ich nicht) auf dem Prüfstand. Das Ergebnis: 140 PS bei 6500 U/min. Leider ist der CVH nicht gerade drehwillig, ansonsten wäre mehr Leistung kein grosses Problem. Mit der entsprechenden Nockenwelle natürlich, dann aber nicht mehr alltagstauglich.

    @ stefan sh 111
    Ich habe noch eine Nockenwelle vom RSI und auch mechanische Stössel übrig. Zudem auch einen Krümmer vom RSI und ein Cup-Hosenrohr von Eichberg. Die Nockenwelle ist gebraucht, aber nicht eingelaufen. Die Stössel sind von Richter und keine 1000km gelaufen, Neupreis > 400,00 Euro. Krümmer und Hosenrohr sind in Top-Zustand. Komplett für 300,00 Euro zu verkaufen. Das sollte in Verbindung mit etwas höherer Verdichtung und bearbeiteten Kanälen ein paar PS bringen. Das Schöne daran ist, dass es Original-Teile sind und Ford draufsteht, ergo: Keine Probleme beim TÜV, etc...

    Grüsse,

    Sergio
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    der RSi krümmer passt nur leider nicht in den MK3 wegen KAT etc...

    Aber so wie oben beschrieben, mit quasi nichts 140 PS halt ich für seeehr unwahrscheinlich!
    Nockenwellenrad verstellbar und dann seriennocke? Bringt echt ma gah nix.
     
  8. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Oder man erweitert den Hubraum, in dem man ne andere Kurbelwelle nimmt...und ne 316er Nocke ist wirklich im Alltag nicht der Hit...

    Wenn mein neuer Fofi mal fertig ist, der jetztige Motor bekommt nochmal eine Kur, dann wird er diesem, bevor er auf die Strecke geht, auf den Prüfstand geschoben, mal gucken, was man aus einem CVH rausholen kann.

    Ich kann nur sagen, mit 45er Weberdoppelvergasern, kenne ich ein Auto, das aus einem CVH knapp 200PS rausbekommen hat. Ist allerdings absolut nichts für TÜV, sondern nur für die Strecke.
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    beim XR2i ist einfach früh schluss mit der Leistung.
    Schon allein wegen der EFI.

    @sergio was haste denn für nen Motor bzw. Einspritzanlage und was wurde genau bearbeitet.


    200 PS sind sicher möglich, allerdings ist dann am eigendlichen Motor
    nichts mehr Serie und die Leistung liegt erst in Regionen höher 7000
    Touren an.

    Allso nichts für denn alltag.

    MfG

    ASTB
     
  10. Sascha

    Sascha Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    @Sergio
    Rausholen kann man die 140PS sicherlich... aber das macht mal mal NICHT "mal eben" bzw. "problemlos".

    Und gerade, wenn es auf die 140PS zugeht ist es mit der EFI eh vorbei und ne andere Einspritzung bzw. Vergaser baut man auch nicht "mal eben" drauf...
     
  11. Der Beulendoktor

    Der Beulendoktor Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. November 2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen ich habe nen Bearbeiteten kopf mit polierten Kanälen ner Scharfen nocke von Schrick nem Fäscher und ner kat sowie MSD Attrappe

    Wieviel Bringts

    Mfg Micha Chianti
     
  12. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab den L1G ausm 1.6 Futura mit serienmäßig 88 PS, verbaut sind Stoffler Fächerkrümmer, Stoffler BDR, Komplettanlage ab Kat Supersprint und angepasste Motorelektronik. Was schätzt ihr denn was das gebracht hat ?

    Verrückte würden jetzt von sich behaupten (gesetzt dem Fall, sie hätten jetzt mein Auto) sie hätten (was man ja annehmen könnte, nach den Angaben auf der stoffler-Page zB) über 100PS.

    Finde diese utopischen Schätzungen auch immer wahnsinnig ... witzig.

    Zum Thema: Ich glaube nicht das du einen XR2i ganz legal auf der Straße mit 140PS bewegen kannst.
     
  13. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    @Micha
    Würde auf ne Leistung von ca. 120 Pferden tippen


    @elaxer

    140 PS würden gerade noch legal gehen, wenn man mit Hubraumerhöhung auf knapp 1,9 arbeitet, Kopfbearbeitung und minimal schärfere Nockenwelle.
    Danach würden AU Werte in die Höhe steigen.

    Allerdings wenns legal sein soll, wird die Eintragung eine Tortur....

    MfG

    ASTB
     
  14. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Die Leistung eines Motors hängt in erster Linie davon ab, wieviel Gemisch pro Zeiteinheit verbrannt wird. Mehr Leistung = Mehr Gemisch pro Zeiteinheit verbrennen!

    Das geht am einfachsten durch höhere Drehzahl des Motors, eigentlich logisch!? Ansonsten muss das Gemisch und die Füllung der Zylinder optimiert werden. Wer sich mit Rallye beschäftigt kennt bestimmt die auch "Drehorgeln" genannten Super1600er - 1600ccm Sauger deren Leistung über 220 PS liegt, allerdings bei ~9000 U/min.

    @ 2erFistelTreiber
    Ein einstellbares Nockenwellenrad ist generell eine sinnvolle Sache. Alfa Romeo verbaut die in allen sportlich ausgelegten Motoren serienmässig, um Toleranzen ausgleichen zu können. Von den Toleranzen abgesehen: Beim Planen des Kopfs zwecks höherer Verdichtung wird nunmal der Abstand der Zahnräder verändert und dadurch deren Stellung. Für optimale Leistung muss dies korrigiert werden.

    Wo sitzt denn der Kat beim MK3?

    Grüsse,

    Sergio
     
  15. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Bei serienmotoren absoluter Humbug. jedenfalls bei CVHs.
    Ford macht sowas übrigens auch. Bei Zetec Motoren kann man das auch ziemlich genau justieren.

    Mit "pro zeiteinheit" meinst du sicher pro ansaugtakt oder? ;)
    Weil im endeffekt alles tuning nur darauf hinausläuft mehr gemisch pro takt in den brennraum zu bekommen.
    PS: Wozu ein verstellbares Nockenwellenrad gut ist brauchst du mir nicht erklären :wink:
     
  16. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    > Bei serienmotoren absoluter Humbug. jedenfalls bei CVHs. Ford macht sowas
    > übrigens auch. Bei Zetec Motoren kann man das auch ziemlich genau justieren.

    Humbug? Ob die bei Ford doof sind?

    > Mit "pro zeiteinheit" meinst du sicher pro ansaugtakt oder?

    Nein, ich meine es so wie ich es geschrieben habe. Kennst Du nicht die
    grundlegenden Formeln/Faktoren zur Berechnung von Leistung? Leistung ist das
    Ergebnis von Kraft x Zeit. Berechnen kann man Leistung bei Motoren durch Kraft
    und Drehzahl.

    > Weil im endeffekt alles tuning nur darauf hinausläuft mehr gemisch pro takt
    > in den brennraum zu bekommen.

    Nein, da liegst Du falsch. Die wichtigsten und teuersten Tuning-Massnahmen zielen
    darauf ab, dem Motor höhere Drehzahlen zu ermöglichen. (Stahlpleuel, Schmiedekolben,
    Ventile aus Titan, ...)

    > Wozu ein verstellbares Nockenwellenrad gut ist brauchst du mir nicht erklären

    Scheinbar schon, sonst würdest Du es nicht als Humbug bezeichnen.

    Grüsse,

    Sergio
     
  17. DJacidBURN

    DJacidBURN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    ganz schön derber battle hier... :B:
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    hey Spezialist!

    Echt, wenn du meinst, du liegst mit deiner formel richtig, dann mach weiter so.

    Ein verstellbares Nockenwellenrad ist bei serienmotoren nunmal totaler Schwachsinn, aber naja, du weisst ja anscheinend alles besser, und was ich bei Motortunern (die alle Dipl. ing.s sind und bei bekannten automobilherstellern gearbeitet haben) so alles gelernt habe stellst du mit deinem fundierten fachwissen natürlich alles in den Schatten!
    Viel glück bei der Zeitjagt :D
     
  19. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    > Echt, wenn du meinst, du liegst mit deiner formel richtig, dann mach weiter so.

    Dass Du Grundlagen der Physik als Schwachsinn darstellst, finde ich lustig. Vielleicht
    hättest Du besser im Physikunterricht aufpassen sollen, als bei irgendwelchen Hobby-
    Schraubern, die mal am Fliessband bei Ford gearbeitet haben.

    Oder die Jungs haben schnell erkannt, dass sie Dich mit Formeln und Theorie ja doch
    nur überfordern. Kann auch sein.

    Grüsse,

    Sergio
     
  20. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Leistung ist gleich Winkelgeschwindigkeit x Drehmoment
    Winkelgeschwindigkeit ist gleich Drehzahl in U/sek x pi
    Durch das optimieren des Motor verbessert man die Zylinderfüllung wodurch auch auch das Drehmoment wächst aber Hauptsächlich kommt die Leistung aus der Drehzahl des Motor. Der CVH Motor besitzt ja das Nockenwellenrad fixiert mit den Halbmond. Finde es deshalb sinnvoll auf Verstellbares Umzubauen um die Steuerzeiten korrekt einzustellen.
    ToppeR