STARTPROBLEME ! JAS, 37kw

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fiesta Germania, 22. Oktober 2007.

  1. Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ford-Freunde,

    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen...:gruebel:

    An meinem Fiesta (Bj.12/1996) werd´ ich bald verzweifeln!
    Die Kiste springt im kalten Zustand ohne Probleme an. Wenn ich
    dann eine kurze Strecke fahre (es reichen 3-7km) und die die Karre
    für ca.10min steht, springt sie zwar an, hat aber keinerlei Standgas mehr.:-x
    Wenn ich dann mittels Gaspedal die Drehzahl halte (echt geil...linker Fuß bremst, damit der rechte weiter Gas geben kann:kippe:) und 2-3 min fahre, ist alles wieder i.O.:bäh:

    Sowas lieb´ich ja...wenn die Kiste wenigstens überhaupt nicht mehr laufen würde, dann könnte man den Fehler wenigstens in aller Ruhe suchen.

    Ich hab´ das Leerlaufregulierventil mal ausgebaut und mit "Dabbeljudi forti" (WD40:)) eingesprüht, in der Hoffnung das bringt was...Fehlanzeige!

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen???

    Typ:JAS, 37kw

    Danke im voraus
    ´dr Martin
     
  2. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Zündkerzen mal gescheckt? Luftmassenmesser sauber?
     
  3. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Zündkerzen hab´ ich auf Verdacht auch schon gewechselt...keine Veränderung!

    Hmmm...Luftmassenmesser...wie kann ich den sauber machen...hast vielleicht ´nen Tipp??;-)
     
  4. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Aber je mehr ich drüber nachdenk´ desto mehr könnte das mit dem "Lumame" sein. Vielleicht gibts beim stehenden Motor ´nen kleinen Hitzestau unter der Motorhaube und er gibt ein fehlerhaftes Signal raus, bis wieder Fahrtwind einsetzt und die Temperatur im Motorraum runtergeht...hmmmmm...denk...denk...denk

    Aber saubermachen...hab´ das Ding bis dato nicht ausgebaut, weil ich mir nicht vorstellen konnte, daß man da was sauber machen kann...weil, is´ ja nur ein Geber...:gruebel:
     
  5. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Luftmassenmesser ausgebaut. Null Verschmutzung vorhanden :gruebel:
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    hast du das gesehen oder haste trotzdem mal mit bremsenreiniger sauber gemacht?

    man siehts manchmal net.

    hab schön mit der dose reingehauen, trocken geblasen und lief wieder die kist'
     
  7. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nö, hab es nur optisch kontrolliert und dann wieder zusammengebaut...*hmpf*
    Hast Du mit dem Bremsenreiniger auch auf die zwei Drähtchen in der kleineren Bohrung gehalten???
    Ich hab´Schiss, daß die draufgehen...:schock:
     
  8. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich hatte das ein einziges mal irgendwann vor über nem jahr, das war nachdem ich 2x den anlasser zu kurz betätigt hatte und der motor noch nicht an war, da mußte ich auch mit links bremsen und rechts den motor am laufen halten..(motor war warm, kam vom einkaufen) man sah das scheiße aus wie ich aus der parklücke geeiert bin :lol:
    aber nach 3 min war das standgas wieder da, und auch nie mehr gehabt
     
  9. snm

    snm Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    schonma versucht ohne LMM zu fahren?
    vllt läuft der besser weil der sich vergleichswärte vom Steuergerät zieht
    wenns so sein sollte is dein LMM im sack

    (vermutung)
     
  10. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hab´ ich versucht als ich den LMM ausgebaut hatte. Problem war leider immernoch da...:Heul::Heul:
     
  11. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    evtl ist dein LLRV ja auch so kaputt das reinigen nicht mehr reicht :gruebel:
     
  12. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich freu´ mich echt, daß einem hier so zahlreich weitergeholfen wird:wink:

    Ja, das mit dem LLRV is´ so ne´ Sache. Vielleicht werd´ ich das Ding bei Gelegenheit mal tauschen. Den LMM werde ich auch nochmal ausbauen und mit Bremsenreiniger einsprühen...
     
  13. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    So...LMM mit Bremsenreiniger gereingt, keine Änderung!

    Aber jetzt hab´ ich was Neues entdeckt...ich hab´ den Motor heute Mittag im kalten Zustand gestartet und im Stand einfach mal solange laufen lassen, bis der Lüfter angefangen hat zu laufen...wollte einfach die Kiste mal so richtig heiss haben:lupe:

    und siehe da...ungefähr 30sec. nachdem der Lüfter anlief, ging der Motor aus und mein Fehler war da...ich hab´ den Motor gestartet und er hatte kein Standgas, genauso wie es sonst auch immer war!
    Der Unterschied ist, daß die Kiste von alleine ausging:gruebel:

    Also eindeutig ein Temperatur Problem...irgendwelche Ideen????
     
  14. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    was passiert wenn du das LLRV abklemmst ?

    Tipp mal auf LLRV oder DK versifft .
     
  15. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Werd´ den LLM mal abklemmen und dann berichten.....echt nervig...alle meine Internet-Recherchen haben nichts geholfen!
    Offensichtlich haben meinen Fehler viele Andere auch, allerdings haben die auch nicht wirklich was gefunden :motz::motz::motz:

    Die Motorentlüftung (Schläuche und Filter am Öleinfüllstutzen) werd´ ich auch mal sauber machen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2007
  16. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    :grr:...die Karre kann mich bald mal :hintern:

    Wenn ich den LMM abklemmt geht die Möhre aus (auch wenn der Fehler gerade da ist), offensichtlich erfüllt er seinen Dienst...oder auch nicht :mieselau:

    Wieder ein ganzer Sonntag am Axxx:bäh:

    Hab´ alle Schläuche der Motorentlüftung bis zum T-Stück ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Zusätzlich den Filter in dem Kunststoffgehäuse des Öleinfülldeckels gereinigt (mit Bremsenreiniger...man kam da ne´ Schmotze raus).
    Alles wieder zusammengebaut, ins Industriegebiet gefahren und schön im Stand laufen lassen...gewartet...gewartet...gewartet...dann lief irgendwann der Lüfter an...und????...nichts die Karre lief ;-). Hab´ noch schön alle Verbraucher dazugeschalten, die ich so finden konnte...Lüftung auf volle Pulle...Licht eingeschalten...Radio an...alles kein Problem...das Standgas viel zwar etwas ab, aber das LLV hat seine Dienste erledigt...Juhuuuu...dacht´ ich mir...
    also ich voller Freude wieder nach Hause gefahren...an der ersten Kreuzung den Gang rausgemacht, weil Kreuzung, und???? MOTOR AUS :devil::devil::devil:

    Diemal bin ich hergegangen und ab den linken Schlauch (der zum T-Stück geht) der Motorentlüftung abgezogen und versucht zu Starten. Der Motor lief an und ging nicht mehr aus, allerdings schwankte das Standgas stark hoch und runter...kann schon sein das es etwas mit der Motorentlüftung zu tun hat...aber was:gruebel:
    Die Schläuche habe ich beim Reinigen untersucht. Kein Risse oder Löcher...auch nicht porös oder so. Weiss eigentlich jemand für was der kleinere Schlauch am T-Stück ist???Scheint mir irgendein Unterdruckschlauch zu sein. Der geht auch wieder in so ein "Elektrogebergedöns", da geht ein Stecker hin mit zwei Kabel...

    Ich werd´ noch irre mit der Kiste...aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahh...help!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2007
  17. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Leerlaufregelventil iss bei dir defekt nicht der LMM!

    Such mal mit der Suchfunktion nach LLRV oder Leerlaufregelventil! Hol dir da ein neues und die Karre geht nicht mehr aus!

    Greetz
     
  18. TS
    Fiesta Germania

    Fiesta Germania Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    So...kurzes hochinteressantes Update!

    Ich war gerade beim Ford-Händler meines Vertrauens und hab´ mal Tacheles geredet. Mit all´ dem Wissen aus dem Forum (den Foren) hab´ ich mir den Meister geschnappt und zu ihm gesagt:" Mein Fiesta, 1.3l, Bj.96 geht wenn er heiss ist immer aus. Neuerdings kommt auch die Leistung leicht bis stark zeitverzögert wenn ich aufs Gas trete. Na...was meinen Sie was ich tauschen soll??? LLRV, LMM, DK-Poti, Lambda-Sonde????
    Dann kam eine Antwort, die ich so nicht erwartet hätte!!!
    Er meinte: "Nichts von alle dem...ich schlage vor wir löschen zunächst einmal erst alle CAM-Dateien im Steuergerät. Das dauert ´ne halbe Stunde und kostet ~35EUR. Alles andere kostet mehr und es ist nicht gesagt, daß der Fehler danach weg ist."
    Darauf hin habe ich ihm "gebeichtet", daß ich bereits LMM und LLRV gereinigt habe. Zusätzlich habe ich die Batterie 1h abgeklemmt, um evt. Fehler im Speicher zu löschen.
    Er:" Wissen Sie, wir kennen dieses Problem. Die CAM-Dateien können nicht durch Abklemmen der Batterie gelöscht werden. Wir haben es hier in der Werkstatt bereits getestet. Selbst das Überbücken von + und - Pol (am Steuergerät) hat nichts gelöscht. Auch das Implementieren von Verbrauchern an den Kabeln hat nichts genützt. Hier hatten wir die Hoffnung auch die letzte Elektrone zu killen...nichts!"
    Ich:" Und wie kommt der Fehler nun zu stande"
    Er:" Im Laufe der Jahre kann es passieren, daß sich das Steuergerät "umprogrammiert". Am DK-Poti sollte bei Leerlauf eine Spannung von 0,8V anliegen. Jetzt gibt es aber Fahrer, die auch im Schubbetrieb immer leicht mit dem Fuß auf dem Gas bleiben. Und über die Jahre pegelt sich so die Spannung bei bis zu 1,5V ein, weil die Steuerung "umgelernt" wurde. Dies führt dann zu einer Fehlinterpretation des Steuergeräts. Zugegebenermaßen darf so etwas nicht vorkommen. Aber bei den Modellen ist es halt leider so, zumindest haben wir dies über die Jahre hinweg beobachtet. Nun lassen Sie uns wie vorgeschlagen zunächst die Dateien löschen und dann sehen wir weiter"
    Also...nächsten Mittwoch um 09.00 Uhr hab´ich einen Termin..na da dürfen wir doch alle gespannt sein, oder? Zumindest hat man mir nicht gleich irgendein Ersatzteil verkaufen wollen und mir schien, der Mann weiss wovon er spricht...kam zumindest sehr Souverän rüber
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2007