Habe einen 1,1l Bj 95 und möchte den Wagen auf 1,8l 16v umrüsten. Da ich eigentlich nur wenig Zeit habe und nicht an Problemen hängen bleiben möchte ,die ich vorher nicht bedacht habe, würde ich mich freuen wenn sich Leute melden die diesen Umbau schon durchgeführt haben. Was im Grunde umgebaut werden muß ist mir schon bewußt, möchte wirklich nur wissen welche Probleme auftauchen. Z.B. Details zum Kabelbaum,Airbags,Eintragung usw. Mfg Anjaninja76
Also wenn du eine Wegfahrsperre drin hast brauchst Du einen Kabelbaum ohne für den ganzen Wagen. Bei Servolenkung brauchst du die Teile die bei dem neuen Motor mit Servo verbaut wurden und zu guter letzt kann nicht alles vorher sehen. Mit den Airbags dürfte es keine Probleme geben.
Was ist den die Basis ? Hat der Wagen Servo, Wegfahrsperre oder andere Extras ? Airbag sind kein Problem da sie einen eignen Kabelbaum haben.
Keine Servo, keine Wegfahrsperre und auch keine Extras, 95er BJ. Ich frage mich z.B., wie die Kabel, die für Zündschloß, Drehzahlmesser etc., die vom Motor ins Fahrzeug führen, angeschlossen werden. Hab weiterhin gehört, dass es bei versch. Modellen Probleme gibt, die Drehmomentstütze vom 1.8l 16v am Fahrzeug anzuschrauben, weiterhin Probleme bei der Halterung des oberen Motorhalters. Ist es also richtig, dass ich im Fahrzeuginneren gar nichts machen muß? Oder besser: Ich kann den xr2i Tacho mit Drehzahlmesser einfach plug and play anschließen? Ist Euro2 per Klr oder minikat beim 1,8 16v einProblem? Mfg Anja
Ich bin gerade dabei eine Fiesta Ausstattung in schwarz/schwarz Leder/Alcantara neu zu machen,davon kann ich in kürze Fotos senden. Ansonsten kann man die Innenausstattung per Spedition hin und herschicken,kostet bei schenker ca.60€.Ansonsten bringst Du mir die Sachen persönlich nach Dortmund. Dauert dann max.2 Wochen.Mfg Anja
Also ich sage mal, wenn man von der Materie keine Ahnung hat, sollte man die Finger von solchen Unternehmungen lassen. Denn man kann mehr kaputt, als ganz machen, zumal die Bremsen umgebaut werden müssen.
Das ist schon ma Quatschkrams. Das PATS-Dings macht nix anderes als die Werte vom Kurbelwellenpositionssensor mit ner Gleichspannung zu überlagern und so dem EEC IV die Info zu nehmen wann denn nen guter Zündungszeitpunkt wäre. Ein Motorkabelbaum ohne Wegfahrsperre lässt sich problemlos anschliessen und spielt dann auch, haben wir zuletzt vor nen paar Wochen beim Karren vom Fiestabunny so gebaut.
jetzt mach dir ma net ins hemdchen denn innen mußte garnix ändern im motorraum haste nen 8poligen bzw. 13poligen trennstecker der den motorkabelbaum mit allem nötigen versorgt nimmst nen kabelbaum von einem ohne wegfahrsperre und dann past des schon und des am federdom sieht man beim einbau wenns dort net reicht ein 2. loch setzen und motor sitzt gerade dann drehmomentstütze dran und schon hängt der gerade