Neu hier und viiieeelle Fragen :)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von uta_refson, 27. Oktober 2007.

  1. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    teste erstmal, was er anzeigt. Dann kann man darüber immer noch reden ;)

    MfG

    ASTB
     
  2. TS
    uta_refson

    uta_refson Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute das Kabel verlegt und angeschlossen. Wie erwartet, zeigt der DZM nur die Hälfte an. Zumindest habe ich bereits meinen Tacho in die andere Armatur verflanzt. Fehlt mir nur noch ein DZM mit einem "V". Dann sollte es so funktionieren wie es soll.
     
  3. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Kein Problem,

    der Fiesta hat eine Doppelzündspule. Zapft also auch noch das zweite Singalkabel
    an und trennst dann beide Signalkabel durch je eine Diode.
    Dann zeigt er auch richtig an.


    MfG

    ASTB
     
  4. TS
    uta_refson

    uta_refson Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Was für Dioden und wie wird das dann gemacht? Musst schon etwas mehr ins Detail gehen. ;)
     
  5. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Mhh du musst von der einen Zündspule ein Kabel anschließen, wie du es jetzt schon gemacht hast, dazwischen jedoch ne Diode damit der "Strom" nur in eine richtung fließen kann und führst das kabel wie es schon ist zum DZM.

    Also im Klartext mach einfach eine Diode zwische das Kabel und gut ist.
    Nun musst du noch ein weiteres Kabel von der anderen Zündspule parallel zum Dzm führen. Jedoch muss da auch wieder eine Diode rein. damit du kein Kurzschluss machen kannst.!!!!

    Alternativ kannst du auch hier mal die SUCHE ;) benutzen nach Kondensator und DZM soetwas in der richtung.

    Darin steht das du noch einen zweiten Kondensator hinter dem DZM dazulöten musst (parallel+ genau der selbe wert), war glaub ich das feld E4 oder D4, steht auf der Platine drauf.

    Musste mal schauen, hoffe konnte dir helfen!
     
  6. max177

    max177 Gast

    boaaa...


    wollte mir ja auch nen tacho mit DZM einbauen...aber wenn ich das hier so lese, lass ich es lieber! :D
     
  7. Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Joah, bei Fiesta "C" und "Classic" muss man sämtliche Leitungen selbst ziehen. Und der Mk2 16V hat mal irgendwo in seinem Thema "Schöne Farbe" beschrieben, wie man das Signal auch intern abgreifen kann.:gruebel:
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Es gab doch unterschiedliche Drehzahlmesser (Diesel und Benziner)!!!:gruebel:
    Beim Diesel DZM zeigte er die Hälfte an, oder wie war das.
     
  9. TS
    uta_refson

    uta_refson Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir in der Bucht eine Instrumentenanzeige geholt. War wohl für einen Diesel, hat die Leuchte für Vorglühen. Der Drehzahlmesser hat den Kennbuchstaben "V" (hatte den Verkäufer vorher kontaktiert). Man kann also sagen, dass beim "Classic" auf jeden Fall die "V" Version funktionert!

    Denn ich habe den Drehzahlmesser ausgebaut und in meine Armatur eingesetzt und jetzt zeigt er richtig an! *freu*

    Als nächstes kommen Klarglas-Seitenblinker an meinen Fofie :) - gekauft sind sie schon. Und im kommenden Jahr werde ich noch Klarglas-Rückleuchten reinsetzen.

    Euch allen hier ein schönes WE mit eurem FoFie!