Probleme beim Kopf abbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Jackhammer, 3. November 2007.

  1. Jackhammer

    Jackhammer Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gestern begonnen den Kopf abzunehmen bei meinem 1,8. Meine Frage die 2 Torx schrauben unter dem Ventildeckel müssen ab richtig?? Wenn ja habe ich ein Problem sie sind so festbekomme sie nicht los. eine ist auch schon fast Rund aber greifft noch.
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Schlagschrauber ... beim Zusammenbau musst du so oder so neue verwenden
     
  3. TS
    Jackhammer

    Jackhammer Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    So was habe ich leider nicht zur Verfügung. Gibt es ne ander möglichkeit??
     
  4. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    ausbohren oO das wär aber die ALLER LETZTE möglichkeit wenn sonst garnichts mehr geht....
    sonst wenn die schon rund ist mit nem kleinem meißen oder körner versuchen"auf zu schlagen"
     
  5. Ernie16v

    Ernie16v Gast

    du meinst die beiden in der mitte die müssen nicht raus,es sind insgesamt nur 10 kopfschrauben jeweils nur 5 unter jeder Nocke
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Wenn du die Beiden meinst die bei den Zündkerzen sitzen dann lass die drin. Da drunter sitzt nur der Wasserkanal.
    Es müssen nur die Nockenwellen runter und die 10 Torx Schrauben dadrunter.
     
  7. TS
    Jackhammer

    Jackhammer Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    ja darauf bin ich dann auch gekommen. Habe sie drinn gelassen.

    Nun die nächste frage, kopf ist runter aber ventile ok. Also vermute ich das entweder Ein Lager schaden vorliegt oder Pleul. Hat die Kurbelwelle eien Markierung?? Damit ich mal durchdrehen kann um zu gucken??
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wie hat sich das denn geäußert son lastabhängiges klopfen ?

    werd meinen zetec auch nochma zerlegen nachdem es nicht am kopf lag :)
     
  9. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    weiß net ob es noch wer wissen will
    aber gibt noch ne möglichkeit so ne runde schraube aufzudrehen
    bin in einem maschinenbaubetrieb da hab ich das gesehen
    da gibt es ein extra werkzeug zu
    eine art gewindeschneider mit linksgewinde
    der dreht sich dann rein und wird immer dicker (loch muss vorher vorgebohrt werden)
    dann frisst der sich irgendwann richtig fest und man kann damit die schraube aufdrehen (weil ja links auf is und dieses werkzeug sich eben linksrum festzieht)
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ja die Kurbelwelle hat ein Makierung auf der Riemenscheibe. Das Gegenstück sitzt auf der Ölwanne. Der Motor dreht in Uhrzeigersinn und OT ist die zweite Makierung, die erste ist für Zündung.