normal bin ich ja dafür das die musik im auto bleibt , aber des is nich jeder :-? ich un en freund ham nun begonnen bei ihm nen kofferraumausbau zu machen . das problem des er nun hat is nur des die musik im auto super laut is , aber man aussen fast nichts hört ; auch mit offenen scheiben is es nich so toll aber er will anscheinend mit der musik rumprollen , un so soll es aussen auch laut sein was kann man da machen , es is en audi 90 coupe mit zwei 32 bässen die ordendlich power haben
hm...was sinds denn für komponenten? 2 30er Subwoofer (32er gibts nid) müssen nid zwingend laut sein..kommt aufs Gehäuse an und auf den Antrieb (Endstufe) Was fürn Frontsystem is verbaut?
ich hab von der technik fast null plan , war der der den zuschnitt gemacht hat , des ganze verklebt und verschraubt hat innen is es ja laut ...... es handelt sich um 2 magnat 300 subs ( genau bezeichnung weiß is jetzt nich;sind nicht aus dem baumarkt ) impendanz 4 ohm frequenzbereich 20-2000hz belastbarkeit 180 / 360 schalldruck 91 db an 2 magnat classic 500 endstufen ( die sin scho was älter , daten davon hab ich nich im kopf ) un das front system is von canton ( cs 2.16) 130 watt , an noch ner magnat endstufe ich finde das des laut sein sollte auch aussen laut sein ok die endstufen sind rotz ....die sind auch aus em baumarkt lagen aber in der garage rum ..... un daher kostenlos ich hab des nicht verklemmt , aber glaube wenn ich mir das mal so überlege das da wohl der fehler liegt ..... des gehäuse wurde auf augenmass gebaut ( so das es halt gut in auto passt ) , volumen ca 100 l (?) so langsam merk ich das wir das mal alles besser vorherhätten planen sollen, bzw sich mal vorher hätte informieren sollen
Also das is echt der schlimmste anzunehmende Fall: scheiss subwoofer scheiss endstufen auf gut glück mal 100l Kiste gebaut wie sieht die verkabelung aus`?
stümmt...die haben ja extra so Magnethalterungen dran damit die aufm Blech halten. Aber vorsicht: bei Audi brauchste Speziallautsprecher, weil die ne Alu-Karosserie haben :B: arty: :kicher: :rofl: :cracy: :rock: :sauf: :toll: :hurra: :musik: :lupe: :kniefall: :vogelzei: :ritter: :fechten:
Das Problem liegt einfach daran, dass minderwertige Komponenten noch minderwertiger verbaut wurden (klingt hart, ist aber keineswegs beleidigend gemeint... ihr habt es halt sicher nur nicht besser gewusst).
Das frontsystem is ja ok, den rest würde ich bei www.ebay.de entsorgen qwenn du inen alle raus reist wird es ausen auch net viel lauter, dafür scheppert der bass ohn ende. Lieber gescheite komponeten verbauen dann wirds ausen (und innen) auch lauter
Wenn du die isolierung entfernst , wird es sich bescheuert anhören, da das halbe auto mit vibriert . Ich wäre froh wenn mein Fiesta die Standart isolierung eines Audis hätte ...
:Heul: Du bist so gemein... :Heul: Ne, ich weiß ja wie es gemeint ist! Ich bin ja eigentlich auch nicht so der Fan von Magnat (speziell die Amp's), aber ich halte den Sub 300 für einen recht brauchbaren Sub trotz seines Alters! Magnat hatte auch gute Zeiten! Ich bin mit meinen beiden Magnat's bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen...
naja das frontsystem find ich super ( hol ich mir auch ) das einzige is das der hochtöner sich laut ein wenig agressiv anhört , aber es is eben auch nich so teuer aber wenn man an die magnet subs andere endstufen hängt gehn die auch besser ..... ( habn wir mal rausgefunden ) un unser gehäuse sieht im kofferraum geil aus , obwohl es vom volumen her nicht stimmt ...... naja en db drag würde man damit nich gewinnen aber für den haus gebrauch reicht es wohl .... wenn noch andere endstufen da sind kovensatoren ( 1 farat ? ) un ne neue batterie kommen da auch nochmal abwarten ..... aber nun weiß ich es für bei mir besser ....obwohl ich wohl ganz auf canton bei den boxen / bass gehen werde ( finde die preis leistungs mässig ganz gut ) un noch ne helix endstufe wenn mein neues auto mal bestimmt ist ..... (aber wohl erst im sommer) wie rechne ich den das volumen so aus das man braucht ?
für den hausgebrauch? für den hausgebrauch wärs geiler wenn das ganze für die subs mal stimmen würde...aber irgendein gehäuse das geil aussieht bringts ja nid und selbst mitm richtigen gehäuse wirste keine preise gewinnen achja: es gibt frontsysteme die nid so viel mehr kosten (S130) wo dann der hochton auch wesentlich angenehmer klingt canton is nid die ultimative lösung achja...bevor ihr in kondensatoren und batterien investiert, kauft euch lieber mal anständige komponenten sonst steht das alles ja in keinem verhältnis mehr
Naja das Canton kann richtig verbaut und an der richtigen Endstufe (Helix wäre hier die falsche) schon ok sein... vielleicht besser als sein Ruf. ...und ja, Magnat Subs gehen an guten Endstufen besser. Nen Bekannter hatte mal nen uralten Magnat an ner DLS A6 und fand es ziemlich erschreckend für so einen Müllwoofer. Preislich steht das aber in keiner Relation mehr Aber es ist nunmal egal, was für ein Woofer bzw. welche Endstufe benutzt wird, wenn das Gehäuse nicht passt...