Wasserpumpe defekt? beim Fiesta Futura Zetec 1.6 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lalanunu, 6. November 2007.

  1. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Fragen:

    1. Passt die Wasserpumpe vom XR2i 16v?
    2. Wie wechselt man das Teil am besten? Gibts da ne Anleitung?
    3. Kann man den Keilriemen irgendwie lockern? Der neue ist zu straff, deswegen tropf die Pumpe jetz ja auch :-(

    Danke für eure Hilfe
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2007
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    1. ja die pumpe passt vom 1.6er /1.8er (bei interresse hab eine die erst ca 2000km runter hat)
    2. zahnriemen muss runter da du sonst net an die schrauben kommst und das ding net rausbekommst.

    den riemen kannst du lockern der wird über die lichtmaschiene gespannt. schau vorne mal unters auto da ist ne schraube an der llima
     
  3. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Zu 3. der wird nicht über ne Schraube gespannt...
    Wenn ihr vom 1,6l 16V redet, ist das ne selbstspannende Umlenkrolle die den Treibriemen auf Spannung hält. Die Lima ist beim Futura fest verschraubt...
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mh ok :) bin vom 1.8er ausgegangen stimmt der 1.6er hat ja servo. hab mir das noch net so genau angesehn da :)
     
  5. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    und beim 1,8er ist es aber auch über die lima gespannt
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hab ich doch auch geschrieben. beim 1.6er aber nicht wegen der servo
     
  7. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    jo. der 1,6er futura hat servo. zahnriemen wechseln, hmm... kann ich das auch allein? stell mir das schwer vor. wie kommt man überhaupt an die wasserpumpe ran? was muss dazu alles abgeschraubt werden?
     
  8. jan27

    jan27 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    hallo, machbar ist fast alles allerdings ist der zahnriehmenwechsel nicht ganz ohne da du ja dabei auch die nockenwellenverdrehen kannst. machst du dabei ungenaue arbeit hast du schnell einen motorschaden ! um das vernünftig zu machen brauchst du am besten eine bühne, jemanden der das schonmal gemacht hat und etwas werkzeug..... mfg
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ne bühne brauch man nicht. stell die riemenscheibe auf OT und dann machste 2 gerade striche auf die nockenwellen räder damit die sich net verdrehen. ab muss die komplette verkleidung des zahnrimens. dann kannst die riemenscheibe abnehmen und die wasserpumpe abschrauben. neuen riemene drauf abdeckung drauf und fröhlich sein :)
     
  10. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0

    Auch ne Möglichkeit...
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    auf jedenfall einfacher als den ventildeckel und alles ab und die wellen zu arritieren. noch dazu brauchste ne neue Ventil deckel dichtung und schmutz kann auch rein ;)
     
  12. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    das versteh ich nun mal absolut überhaupt nicht? was is OT? hört sich echt schwierig an, vorallem da ich das noch nicht gemacht hab :-(
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    dann lasses lieber sein wennde was verbockst ist der motor platt.
     
  14. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    hmm.. aber es läuft doch immer mal wieder aus, gefällt mir nicht. wie kann ich den keilriemen verlängern?
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    verlängern ????

    hä? der 1.6er hat nitmal n keilriemen der hatn Rippenflachriemen undn zahnriemen.
     
  16. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    den "keilriemen" kannst du nicht verlängern.

    der hat seine bestimmte länge und kann nicht verändert werden.
     
  17. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Deine Wasserpumpe ist mit Sicherheit nicht defekt, weil dein Treibriemen zu straff ist.

    Wieviel km hat dein Motor auf der Uhr??
    Wurde schon mal Zahnriemen gewechselt?
    Wurde die Wasserpumpe schon mal erneuert?

    Denke mal, daran wird es eher liegen.
    Deine Spannrolle zieht den Riemen immer so straff wie nötig.
    Die Feder wird ja nicht mit den Jahren stärker, wenn überhaupt und selbst das glaub ich nicht, könnte sie vielleicht etwas schwächer werden.
     
  18. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Rippenflachriemen ist für mich der keilriemen, oder such mal in ebay nach "Rippenflachriemen fiesta" auch egal! :)

    ähm, der fiesta hat 165k runter. ob das schon gewechselt wurde weiß ich nicht. ich will nur das quietschen und tropfen abstellen, mir egal wie ;)
    (quietschen wird wohl die spannrolle vom keilriemen...)
    das auto soll mich noch ca. 6monate begleiten, in diesen wird es max 170k auf die uhr bekommen, danach wird er verkauft.

    was mit dem wasserauftritt is etwas später als der keilriemenwechsel aufgetreten um genau zu sein nachdem ich das kühlerwasser gewechselt hatte (kann zufall sein).
     
  19. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Das Quitschen liegt meist an der Umlenkrolle.
    Nimm mal den Treibriemen runter und schau dir mal an, ob die schon eingelaufen ist.
    Die Rolle ist aus Kunststoff und ist nach 165tkm spätestens mit lang.
     
  20. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    "ist nach 165tkm spätestens mit lang."

    waaaaaaaaaaas?

    den satz versteh ich net ^^
    aber wie gesagt, die spannrolle scheint das quietschende zu sein!