hi ich hatte letztens einen motorschaden und brauchte 8 neue hydros. bei einem ist der boden rausgebrochen. die ventile wurden nicht beschädigt. anschließent wurden die ventile neu eingeschliffen und 8 neue hydros eingebaut. in der einfahrphase wo ich ihn allerhöchstens bis 4000upm gezogen habe, stieg mein verbrauch von ca. 8,8l auf 11,8 liter auf 100km an. woran kann das liegen? bitte um hilfe mfg volker
hallo, sieh dir mal alle stecker von den temperaturgebern an , es könnte sein das der motor immer den befehl bekommt das er noch kalt ist und deshalt mehr sprit einspritzt , wenn du zu keinem ergebnis kommst,fehlerspeicher auslesen lassen ..... mfg
so, ich habe heute den kühlmitteltemperatursensor ausgetauscht. hab meinen alten und den neuen durchgemessen indem ich den inne kühltruhe gepackt habe, messgerät auf ohm dran und dann den flhler in heiß wasser. beide fühler hatten die gleichen werte. woran kann es noch liegen? ist es vllt der ansauglufttemperatursensor? mfg volker
Vieleicht liegts dadran, dass er jetzt wieder Leistung hat und du das auch ausnutzt. Der CVH genehmigt sich gern mal nen Schluck wenn man da immer schön das Kläppchen auf lässt
also voher ging er auch gut ab. am motor hab ich ja ne scharfe noche, sportauspuff, sportluffi, fächerkrümmer und chip. aber ich fahr ihn ja höchstens bis 3500upm da ich ihn ja noch eifahren muss und da is das wohl nich normal das er 12 liter auf 100 km brauch