1,6l 8v 103Ps Leistungsprüfstand ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von anjaninja76, 20. November 2007.

  1. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    war mal jemand von euch mit nem gemachten 1,6l 8v auf nem Prüfstand.
    Wenn ja-was wurde am Motor verändert und welche Leistung hatte er dann?
    Wüßte auch gerne wieviel Leistung wohl ein originaler 1,6l 8v 103 Ps bei einer Leistungsmessung hat.

    Wollte einen 1,8l 16v einbauen und habe jetzt ein gutes Angebot bekommen für ein 1,6l Schlachtfahrzeug aber 90-100Ps sind mir dann doch ein bißchen wenig,

    Frage mich ob ein 1,6l mit geänderter Nockenwelle,angepassten Ein und Auslasskanälen, bearbeiteten Ventilen und Fächerkrümmer wohl besser ist als ein 1,8l 16v, dem man ja scheinbar seine 130 Ps auch nicht so einfach entlocken kann.

    Bin Ford Neuling und baue meinen Fiesta auf jeden Fall die nächsten Wochen auf 1,8l 16v oder 1,6l 8v um .

    Deshalb danke im voraus für alle Erfahrungsberichte,habe noch nie nen Fiesta vor der Tür gehabt.

    Suche noch ein super Schlachtfahrzeug!!!! Bitte keinen Quatsch anbieten,da ich ein Schlachtfahrzeug suche bin ich schon über die Preise im Bilde....was man da manchmal liest!!!
     
  2. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Meinst du nicht, dass das dann der 16v ist - wie es ihn im Futura (89PS) und Escort (90PS) gab?
     
  3. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen!

    Da streiten sich wieder die Gemüter.
    So ein Thema gab es hier glaube ich schon mal,habe es jetzt aber leider nicht gefunden.
    Ob jetzt der Große 1.8i 16v(Zetec) oder der 1.6i 8v (CVH)/da gibt es auch noch den 1.8i 16v mit 105PS .Der soll fast so gut gehen wie der Große..

    Ich meine ,da war die Rede,das der 16v stark am Leistunglimit ist und am 1.6iCVH noch so einiges machbar ist.

    Aber da werden bestimmt noch einige was zuschreiben...

    Gruß

    F3L
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2007
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    ein wirklich gut gemachter 1,6l CVH bringt es so auf 120-125PS.
    Da ist das Limi mit der Serien EFI.

    Mit Einzeldrossel wär auch noch mehr drinnen.


    Die großen 16v haben laut Prüfstand meißt so 120-125 PS.


    Hubraumerhöhung auf 1,9l sind beim CVH auch möglich.
    Dann bewegt er sich Leistungsmäßig so bei 135-140PS mit EFI.


    MfG

    ASTB
     
  5. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Nein,es geht um den 1,8 16v mit 131 PS in den Papieren,der aber trotzdem nur zwischen 110 und 125Ps auf der Rolle bringt.dann um die xr2i Variante mit 1,6l 8v und 103 PS in den Papieren,wieviel Leistung wird so einer wohl im Serienzustand mit 150tkm auf dem Tacho unter realistischen Bedingungen auf dem Rollenprüfstand abliefern.
    Ich frage weil ich mir nicht schlüssig bin welchen Motor ich zum Umbau für meinen 50Ps Fiesta verwenden soll.
    89PS und 90Ps Motor aus Futura oder Escort kommen sozusagen gar nicht in Frage.
    Danke trotzdem!!!

    Danke an ASTB,genau das wollte ich wissen,weil ich nicht noch 1000€ für ne frei programmierbare Einzeldrosselklappenspritze ausgeben wollte. Hab nur nen Angebot für nen 1,6er und habe gelesen Dichtsatz 50€ Zahnriemenkit 40€ Lager 70€
    Da steht ja nem umfangreichen Motortuning nichts im Weg,Da hab ja für 150€ nen neuwertigen 125 Ps CVH im Fiesta
     
  6. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Das will ich sehn!
    150€ nie im leben
    da kostet die Nockenwelle ja allein mehr :wink:
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Der CVH hat doch nur 103 wie soll der mit neuen dichtungen auf 125PS kommen ????
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Die Serien-Zetecs streuen mit der Leistung etwas mehr nach unten als nach oben, was aber nicht heißt daß das gleich so kraß ausfällt wie hier beschrieben.

    Fakt ist... um den 1.6 CVH auf die gleiche Leistung wie ein serienmäßiger 130 PSer zu bringen ist etwas mehr nötig. Wir sprechen hier pber eine Größenordnung von ca. 1000 - 3000 EUR.
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Ich zitiere mich mal selber. "Gut gemachter."

    Dazu gehören ordentliche Kopfbearbeitung, Nockenwelle, Abgasanlage incl. Fächer, Einspritzanlage und Steuergerät angepasst und natürlich die Grundsubstanz vom Motor selber muss stimmen.

    In Summe min. 1000 Euro.


    Mfg

    ASTB
     
  10. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Genau das hab ich erwartet,
    Grundvoraussetzung für ein umfangreiches Motortuning für 150€ ist natürlich,daß man den Motor selber tunen kann-heißt :
    Nockenwelle umschleifen-Kanäle anpassen,Ventile bearbeiten und einstellbares Nockenwellenrad anfertigen falls möglich-und alles selber machen.
    Da ich mich ja wie gesagt nicht mit Ford auskenne,wüßte ich auf diesem Weg gerne welche Ventilsteuerung ein 1,6l 8v hat weil ich ja die kleiner geschliffene Nockenwelle über das Ventilspiel ausgleichen muß, der 1,8l 16v hat ja sicherlich Hydrostößel,nicht wahr?

    Ich vertreibe übrigens frei programmierbare Steuergeräte für 800€
    falls jemand Interesse hat, wundert mich nämlich das niemand aufgeschrien hat wegen der frei programmierbaren Einzeldrosselklappenspritze für 1000€.

    Es gibt nicht nur Leute die den Motor im höchstfall auseinander nehmen und dann für 1000de € zum Motorenbauer bringen,es gibt tatsächlich auch Leute die das machen.

    Deshalb verzichte ich auf eine andere Einspritzanlage,Turbo oder Schmiedekolben,müßte ich selber zahlen,genau wie Dichsatz,Lager und Zahnriemenkit,was aber nicht teuer ist,vielleicht kommen ja noch Kopfschrauben dazu... alles andere mache ich selbst.

    Hab schon bei anderen Fahrzeugen für z.B.ein Pilotlager in der Sschwungscheibe(Audi)40€ und für ne Peugeot Riemenscheibe 190€.

    Soll halt nur nen Einkaufsflitzer für meine Frau werden, sie fährt sonst nen V8 und der ist für Do City nicht so geeignet,ich selbst hab nur Autos die zu Schade sind um damit zu fahren oder für die Rennstrecke sind, meine Frau steht auf Fiesta weil Ihre Mutter jedes Fiesta Modell was es gab gehabt hat und Ihr den 50Ps Gfj mal vermacht hat(1. Hand jetzt 100tkm und rostfrei,ja 100% ig rostfrei)
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der 1.6er hat auch Hydros.

    wie schleiftst du ne nockenwelle um und härtest sie danach ? hast du die maschienen zuhause ?

    was fährt deine frau denn für einen V8 der nicht für die city zu fahren ist ? die dinger laufen doch ruhig drehen nicht hoch und sind im stattgebrauch auch recht genügsahm.

    sofern es sich natürlich net ummen 7L kompressor V8 mit an die 1000PS handelt.
     
  12. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Noch ne Tip der eigentlich schon aus dem Text hervorgeht,lieber mal ne originale Nockenwelle auf die eigenen Bedürfnisse umschleifen oder umschleifen lassen-weil:
    Die originalen Nockenwellen sind oft oder fast immer qualitativ besser
    (ein schönes Profil wird mir schon jemand der sich mit diesen Motoren beschäftigt nennen können)
    Auch wenn man es machen lässt günstiger!- ab 120€ bei mir
    Na ja, wenn mann wirklich mal was wildes ausprobieren möchte gibt es das auch oft nicht von der Stange
    Ich habe übrigens nahezu keine Reklamationen,weder bei modifizierten Getrieben,noch bei leistungsgesteigerten Motoren oder gar geänderten Nockenwellen,das einzige was passieren kann ist,daß man wenn man Hydros hat, neue braucht ,weil die alten schon verschlissenen die kleinere Nockenwelle nicht ausgleichen kann,hat mit neuen dann immer funktioniert.
     
  13. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    schön das du deine eigenen sachen und so weiter hier vermarkten willst aber erzähl mal bitte mehr über den v8 der zu schade ist oder die autos für rennen ? :p
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    *lach* V8 in der Stadt bewegt sich je nach Fabrikat und Marke zwischen 8 und 25 Liter. Insofern hat er da man nicht unrecht :wink:
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also wenn man ne serienwelle umschleift verändern sich ja nunmal immer die Öffnungs und schließzeiten weil du ja zwangsweise material abnehmen musst.

    auch wenn die serienwellen qualitativ besser sind binnich immernoch der meinung das eine welle die umgeschliffen worden ist neu gehärtet werden muss. oder lieg ich da falsch ?
     
  16. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Der V8 ist ein Bmw e34 3l 211PS,zwar sehr gut,aber einfach zu groß, außerdem hat Anjaninja wie der Name ja schon sagt nen Bleifuß,da braucht die Karre 30 Liter,ne Porsche Großraumlimo gibt es erst wenn das 3.Kind da ist!!!
    Da aber unser Kleine erst 1Jahr wird kann das noch dauern!!!
    liebe Grüße an dieser Stelle auch von Anjaninja
    Ich verkaufe gerade meine klitze kleine Peugeot Sammlung, 205 1,9l Brück Breitbau(schon weg) , 309 gti mit "sanftem Tuning" bei mir oder Autoscout zu besichtigen,super Zustand 120tkm original,205gti 1,6l 8v 143 PS auf der Rolle mit allem was man sonst noch so kaufen kann,ebenfalls Autoscout oder bei mir zu besichtigen,baue gerade an nem 924er Porsche für die 1/4 Meile-Motor ist schon fertig-auch bei mir zu besichtigen(2l 8v mit ca300Ps,kein Prüfstand gefahren-warum-Auto ist noch nicht fertig.

    Hab kein Interesse irgendwem was anzudrehen,die frei programmierbare hat ein Kollege von mir entwickelt ,läßt diese in Süd Afrika fertigen,und hat alles was man braucht,wir machen Motorsport und wollen die Anlage nicht verkaufen ,sondern benutzen Sie selbst!!!
     
  17. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Dann gibt es noch einen Lancia Delta Hf Integrale,ist aber nen Fragment,Motorschaden Getriebeschaden aber kein Rost,würde auch den verkaufen. Dann hab ich noch nen Polo 6n auch total geil,aber ohne Motor,den fährt meine Schwester jetzt mit 50PS aber mit Schraubfahrwerk Edelstahlauspuff mit Rennkat und großer Bremse. Muß ich auch noch unbedingt bei gehen.
    Und baue gerade mit nem guten Freund nen Glof 1 Projekt mit 2l 16v. auch weil rostfreie Karosse.
    Hab auch noch alle möglichen Radsätze 13 14 15 16 Zoll,niemandem angeboten aber würde ich doch verkaufen,
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Also der 1.6er hat hydros, die werdn nmit einer umgeschliffenen nocke sicher fertig. Das problem is aber das du bei einem gebraucht motor der schon über 100tkm runter haben den kopletten ventiltrieb in die tonne treten kannst. Das hesit die nockenwelle hat sich schon selbst umgeschliffen allerdings anderst als gewollt und die hydros sind auf die form der nockenwelle eingelaufen.
     
  19. TS
    anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    hab ich vermutet,deshalb dann neue Hydros,mann glaubt nicht was die gegenüber den Herstellerangaben wirklich ausgleichen können
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mag sein. aber ist wohl auch logisch dasn hersteller lieber auf nummer sichergeht als das er die absoluten grenzwerte angibt