Motorlaufprobleme verbraucherabhängig

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von jennyxxx, 22. November 2007.

  1. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    moin moin,

    leider hat mein fiesta seit 3 tagen ein "kleines" problemchen.

    angefangen hat das so:
    auto lief normal. dann auf einmal zündaussetzer / schelchte gasannahme. ich angehalten, dabei ist die kiste ausgegangen. liess sich nicht starten, als wenn die batterie leer wäre. stunde später hin um die kiste abzuschleppen, da ist sie ohne probs angesprungen.

    zuhause aufgeladen über nacht. auto lief nach kurzer leerlaufphase normal.

    nächsten morgen beheizbare windschutzscheibe laufen lassen während des freikratzens, dann losgefahren mit windschutzscheibe an. nach nem km fängt das auto wieder an zu ruckeln. windschutzscheibe aus, auto ruckelt nicht mehr. windschutzscheibe an, auto ruckelt wieder.
    weiter gefahren ohne windschutzscheibe, auto läuft normal. kurz vorm ziel (6km) auto ruckelt wieder leicht. licht aus, auto ruckelt nicht mehr, licht an, auto ruckelt.

    auf der fahrt nach hause ähnliches spiel, mit licht gefahren ohne probleme. kurz vor zuhause wieder zündaussetzer. licht aus und motor läuft normal weiter. startprobleme gibts auch keine.

    scheint ja offensichtlich nen problem zu sein, wenn zusätzliche verbraucher an sind. also lima im arsch? oder batterie? batterieleuchte leuchtet nicht.

    kann man das irgendwie ausmessen, ob die batterie oder lima im sack ist? son digitales messgerät hätte ich rumfliegen... :lupe:
     
  2. sm1th

    sm1th Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. November 2006
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    lade spannung müßte irgendwas um 14volt betragen.
    hatte ich bei meinem 1.6er auch ma da war die schraube unten am anlasser los wo das kabel weitergeht zur batterie.
    dann spinnte der auch immer wenn die batterie fast leer war.
    gruß
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Kontrollier mal das Kabel vonner Lima zum Anlasser, also des Ladekabel. Unter der Isolierung fängts gerne mal an zu gammeln was man von außen aber nicht sieht.

    Meine da wo es am Anlasser festgeschraubt ist der Kabelschuh :lupe:
     
  4. TS
    jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    so, habe ebend mal meine adac-mitgliedschaft in anspruch genommen :-x hab mich direkt nach hause schleppen lassen, sind ja nur 5 km.

    habe danach mal nen genaueren blick in den motorraum geworfen. kabel ist kurz vorm kabelschuh des anlassers komplett durch!! hoffe mal, dass es da nirgends nen kurzen gegeben hat und die lima nu ganz platt ist :kotz:
     
  5. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Die Verkabelung Lima-Anlasser-Batterie ist beim Fiesta auch wirklich mehr als schlecht gelöst. Bei fast jedem Fiesta bei dem ich unter die Haube geschaut hab, war das Kabel korrodiert.