Moin, muss ich es eintragen lassen wenn ich einen 1,8 16V aufrüste ? nockenwelle, ventile, hydros und bisschen am druck geschraubt ? muss ich das eintragen lassen, wenn ja wie ? nur die papiere geändert oder mit vollabnahme , oder wie ? wenn ich es nicht eintragen lasse, wie is das dann mit versicherungsschutz ? by the way kennt jem. die aktuellen zeiten wenn man nach stilllegung wieder eine vollabnahme brauch ? grüßle
Also zu 1 das wird dir niemand eintragen da es keinerlei Gutachten für diese Umbauten gibt. zu2 es gibt keine Vollabnahmen mehr nach ner Stilllegung da reicht ne normale TÜV Abnahme
und außerdem im zuge einer motorüberholung kann auch mehr leistung rauskommen und das muß man net eintragen
Hmm.. Wie wird das denn geregelt? Zählt das nur für Autos, die jetzt erst abgemeldet werden oder zählt das auch für Autos, die schon länger abgemeldet sind?
Die Regelung zu der Stilllegung ist richtig, ABER §21 gibts noch, weil sonst auch Einzelabnahmen nicht mehr mögl. wären :gruebel: und wie soll ich dann meine Teile eingetragen bekommen ? :lol:
Zu 1 : Wer bitteschön pflückt nach nem Unfall den Motor auseinander ? Und vorallem wie soll der Prüfer von außen sehen das da mehr gemacht wurde als Fächerkrümmer,Auspuffanlage und Spochtluffi
und ich glaube auch nicht, dass sie den motor dann auf nen leistungsprüfstand bringen.. (nach einem Unfall) Man kann sowas sichlich nach §21 eintragen lassen, braucht jedoch zwei Leistungsprotokolle. Einmal mit alter Leistung und mit neuer Leistung. Musst halt mal den Prüfer fragen, kann sein das er vor Ort die Messung anschauen will. Weiß nur net wie gesetzlage ist, denn ich habe meinen Fiesta ja auch nach dem §21 eintragen lassen, hat jedoch ne menge geld gekostet!!!
ich habs schon mal gehört das bis zu 5% Abweichung muss man nicht eintragen lassen, jedoch alles was mehr abweicht, müstte eingetragen werden.
ok erstmal danke. zweitens is es ein 1,6 8V sorry dazu aber das macht ja ncih so die rolle. was denkt ihr kann ich aus dem rausholen mit folgenden veränderungen? Scharfe Nockenwelle 272° neue Hydros neue Ventile neue Schafftdichtungen Zyko auf ca 1-2 hundertstel abgedreht Verdichtungsdruck ca.16 - 18bar (Original Verdichtungsdruck = 12 -14bar) (Neues Castrol Hochleistungsöl) eure meinung dann zur alltagstauglichkeit?
ding is ich hab n 1,6 8V mit genau diesen veränderungen im angebot un überlege jetzt ob ich mir den zulegen soll, karosse is halt hinüber aber das macht nichts. ich bin jetz halt am überlegen ob die karre dann noch altagstauglich is ohne das der verschleiß mich pleite macht, den motortechnisch hab ich so gar keine ahnung
Ja. Wenn du Glück hast. Vom Fahrverhalten wird man deutlich einen Unterschied merken, da er oben rum mehr Schub macht. Untenrum wirst du wahrscheinlich keinen bis minimalen Unterschied merken. Das kommt aber auf den Hersteller der Nockenwelle an. Wenn wir mal von den Kompressionsdrücken absehen, die ich einfach mal anzweifel, das die Stimmen, ist der Motor so voll alltagstauglich. MfG ASTB
warum zweifelst du die an ? (ich hab echt kein raff von motortechnik) is das unrealistisch hoch, zerstört das irgendwas oder kann die keiner raus holen oder wie is das ? also sinniger wäre dann doch eigentlich der 1,8 16V (original zustand) oder ? also leistungstechnisch her
Mit Sicherheit wäre da ein 16V sinnvoller, wenn du mehr Leistung willst ohne großartig Geld auszugeben.