Manche sagen, wenn der FoFi warm ist, ruhig schon gas geben. Andere sagen, fahr nicht über 2,5t umdrehungen fahren sonst ist der Sprit verbrauch erhöt! Wo ist den nu die richtige Alltagsdrehzahl? Zwischen 3 und 4 zwischen 2 und 3 oder wo?? Bitte sagts mir! Thx, Diemania
mehr drehzahl = mehr verbrauch, unter 2000 sollte man aber auch nicht unbedingt fahren weil das zu wenig ist fürn motor. im regelfall mach ichs so (1.8 16v Zetec im Escort): wenn er kalt ist nicht über 3.500 drehen, wenn er warm ist und ich spritsparend fahren will auch so um den dreh, ansonsten wenns n bißchen zügiger sein soll schalten so ca bei 5000. ist aber natürlich je nach motor immer n bißchen anders, der 1.6er EFi ausm 4er Escort hat z.B. sein optimales Drehmoment erst bei 6.600 U/min und unter 3000 braucht man (meinen zumindest) den nicht fahren weil er sonst nur am stottern ist.
sag doch erstma was du für nen motor hast also ich fahre immer so 3000 touren... mal mehr, mal weniger.... sprit-verbrauch interessiert mich nicht...
Mh, Ich versuche immer nach dem volltanken sparsam zu fahren, aber 2 Kurven weiter packts mich schon wieder... also könnte man mich auch als Spritverschwender bezeichnen. Der Verbrauch bei meinem 1.6 16V (L1G) ausm Futura ist immer 9-10 Liter. Ich schalte frühestens bei 3.000 und spätestens bei 5.500 je nach Gemütslage und Verkehrsteilnehmer vor/hinter mir (Golf III, 316 BMW, Polo 6N sind gängige Beispiele). Ich würde sagen, um aufs Thema zurück zu kommen, sparsam würde ICH bei meinem Auto mit ca. 2500 Umdrehungen fahren, schalten dann bei 3000...
Ich fahr momentan bei kaltem motor imemr mit 2000-3000 u/min und mitlerer ags stellung. Bei warmem motor immer so um die 2000 u/min udn beshcläunigen mit vollgas und wenns mich packt wird dann auch ma gedreht was geht
Ich habe gehört man soll zwar recht früh schalten, aber viel Gas geben(Gaspedal relativ weit durchtreten). Dadurch wird auf ein mageres Gemisch umgeschaltet. Das ganze gilt nur für Benziner. Korrigiert mich wenn ich was falsches sage.
eigentlich heisst es doch beim beschleunigen immer voll durch treten dadurch wird das gemisch fetter und du hast n besseres brennverhältniss aber natürlich früh schalten sonst bringt das auch nichts ich hab das ma ne zeit praktiziet aber du sparst dann auch niicht soo viel vieleich halben bis 3/4 litter auf hundert dafür lohnt sich nicht auf spass zu verzichten :B:
Du redest hier von Vergasermotoren. Seit dem MK3 gibt es aber Einspritzmotoren im Fiesta, da passt das alles nicht mehr so. Ein Einspritzer hat keine Beschleunigerpumpe und haut dir deswegen auch nicht gleich ne Ladung Sprit in die Ansaugbrücke wenn du Vollgas gibts. Es ist besser beim beschleunigen das Gaspedal voll durchzudrücken weil dann der Widerstand für die Luft durch die Drosselklappe am kleinsten ist und man am schnellsten auf Geschwindigkeit kommt. Dabei sollte man aber trotzdem frühzeitig hochschalten. Ein Einspritzer hat auch eine Schubabschaltung, die bewirkt das kein Sprit eingespritzt wird sobald man vom Gas geht. Deswegen ist es besser am Berg oder vor der Ampel den Gang drin und das Auto rollen zu lassen. Auskuppeln und Standgas war bei nem Vergaser besser, da hast du recht. Patrick
Der Fiesta hat im Schiebebetrieb eine 100%ige Abschaltung. Sobald du komplett vom Gas gehst und noch eingekuppelt hast wird kein Sprit eingespritzt. Natürlich läuft die Einspritzung im Standgas oder bei normaler Fahrt, sonst würde der Motor nicht laufen. Patrick
Ich kann in Tempo 30-Zonen problemlos mit Standgas im 5. fahren Aber auch nur, weil die da dreimal die Woche mit der Radarpistole stehen
ne der reichert net an bzw nur minimal an. Ich hab letzten meinen fiesta an CO tester gehängt mit dem man normal den vergaser einstellt weil ich genau wissen wolte ob in meinem kat noch was drinn is. Im leerlauf und erhöhtem leerlauf hab ich immer ca. 1,5 % CO also kat is hin. Bei veragser motoren haut es den CO wert nomal wenn man kurz kurz gas gibt gibt bis über 4%. Bei meinem zetec bleibt der co wert aber unter 2% selbst wenn ich mehrmals kurz hinter einander voll durch trete
Das mit der Schubabschaltung stimmt. Hab ich mitn A6 probiert. Der zeigte wirklich nen Momentanverbrauch von 0,0 l an. Im Leerlauf dagegen 3,2 l (2.5 TDI). Ich hab mal gelesen, dass man beim Beschleunigen das Gaspedal voll durchtreten soll und sehr zeitig schalten soll (2000 U/min). Und in der Stadt sollte man die 50 im 6. (bzw. 5.) Gang fahren. Hat den der 1.1i auch ne Schubabschaltung? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Mach ich bei dem auch kaum, weil das 0 Bremswirkung hat.
wenns nur nen kleiner berg isses ja ok!! wenn was steiles is is das das schlimmste was man machen kann wegen motorbremse aber was scho nen 1/2 l auf 100km?!?.. richtig, nix
also ich habs mal bei meinem probiert und wenn ich immer vollgas gegeben habe und bei 2000 geschalten habe,hatte ich nen höheren verbrauch,als wenn ich mit 2000 fahre und bei 3000 schalte. ich denke man solte in diesem bereich bleiben
"also ich habs mal bei meinem probiert und wenn ich immer vollgas gegeben habe und bei 2000 geschalten habe,hatte ich nen höheren verbrauch,als wenn ich mit 2000 fahre und bei 3000 schalte." Hab gehört, dass das bei den älteren Motoren normal sein soll und untertourig fahren eher schädlich ist, weil die Bewegung der Kolben ruppiger verläuft.
irgendwie sollen die Stöße der Kolben bei niederen DZ stärker sein und somit der Verschleiß höher. Hängt vermutlich damit zusammen, dass der Motor für die Afrechterhaltung der kinetischen Energie des Fahrzeugs stets die selbe Kraft aufwenden muss. Somit müsste bei geringerer Drehzahl die Energie der Kolbenstöße höher sein. Kann auch sein, dass ich Quark laber
@Spaxel du hast schon rehct aber das trift auf untertourig fahren, merkst du recht deutlich das der motor dann sehr rau läuft wenn du unter die leerlaufdrehzhal kommst. @Ayk du fährst ja auch einen tuboe der unter volllaststark überfettet also lieber mitlerer drehzhalberreich mit wenig gas
Moin, bei meinen 1.6CVH schalte ich bei normalen stadtverker so bei 1500-2000 nur bei berg auf fahrt gehe ich mal bis 2500 aber auch nicht immer, die 3000 sieht meiner in der stadt wast nie. seit dem ich so fahre hab ich in der Stadt 8-8,5 Lieter Verbrach, mit Landstraße können es auch schon mal 7,5 sein nur auf Autobahn hab ich 9 Liter, fahre aber auch schneller. als ich vom 1.1 auf den 1.6 umgestiegen bin hatte ich selten weniger als 11 Liter, lag wohl daran das ich den 1.1 immer trehten mußte und mir das erst nich so abgewöhnen konnte. Gruß, MC2k
Am besten ist Vollgas in ein hohen gang zu fahren ohne das der Motor beschleunigt. Durch die geschlossene oder halb geöffnete Drosselklappe bildet sich ein Unterdruck in der Ansaugbrücke. Diese Kraft im Ansaugttakt gegen die Kolbenkraft und zieht somit die Leistung und die Schwungmasse runter. ToppeR