2.batterie

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Flo(w), 29. November 2007.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sagen wir, ich wollte eine 2.batterie im kofferraum haben. wie muss ich das ganze verkabeln? ich habe im mom 2 verstärker hinten, die mittels 1 stromkabel vorne an die batterie gehen. ist es nun möglich, dieses stromkabel zu benutzen, um daran hinten die batterie anzuklemmen und dann die verstärker an dieselbige?


    |__| ------------------------------------------- |__| -----------------|__|

    bat vo. --------- pluskabel ----------------- bat hi. ------------verstärker



    wie groß sollte die batterie dimensioniert sein? ich habe ne kleine lima drin und eine 65 Ah batterie glaube ich. sollte die 2.batterie nun rel klein sein, damit die lima überhaupt mit dem laden nachkommt, also vllt 45 Ah?
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Also du kannst deine alte Zuleitung für die 2. Batterie nehmen wenn es nicht zu dünn ist. Wichtig ist, dass du auch hinten nach 30cm ne Sicherung anbringst.

    Wie groß die Batterie sein soll, hängt davon ab wie du sie benutzen willst. Soll es nur ne kleine Pufferbatterie sein um Spannungsschwankungen zu unterdrücken, reicht schon eine kleine Batterie mit ca. 10-20Ah aus. Willst du im Stand über längere Zeit Musik hören, solltest du ne große Batterie nehmen mit min. 40Ah und in die Stromleitung von vorne ein Relais einbauen, welches dafür sorgt, dass die vordere Batterie nicht mit leergesaugt wird und du später noch starten kannst. Wie stark die Lima ist, spielt hier keine große Rolle. Geladen wird in jedem Fall, es dauert halt nur länger.

    Am besten nimmst du ne Gelbatterie statt einer normalen. Diese können in jeder Lage eingebaut werden, müssen keine extra Entlüftung nach aussen haben und haben kleinere Innenwiderstände.
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Was ist alles verbaut?
    Wie dick ist das Kabel nach hinten momentan?

    Gute Batterien in dem Segment wäre zb
    Stinger SPV 20, SPV 35 oder SPV 44
    Kinetik HCA 600 oder 800
    Powercell PC1100
     
  4. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich habe das dvd radio sowie monitor an der batterie im motorraum. den kabelquerschnitt nach hinten muss ich nochmal nachgucken. im kofferraum habe ich einen 350 watt verstärker für eine basskiste und einen 250 watt verst. für boxen in der hutablage.
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Gehts vielleicht etwas genauer mit Marken/Modelle ?
     
  6. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    owei, ich bin gleich unterwegs, dann schreibe ich mir alles auf!
     
  7. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    normal würde es schon reichen wen man vorne einfach eine gute und große gel batterie einbaut! z.b eine optima yellow top 5.5 oder eine northstar nsb 70 nur die kostet auch über 250 euro!
     
  8. TS
    Linii

    Linii Gast

    Ich hab vorn eine Exide x-treme2 Gelbatterie mit 90Ah und nach hinten 50² liegen, sowie im Kofferraum noch nen 10F Kondensator, von dem dann an die beiden Endstufen jeweils 35² gehen. Das ganze ist vorn mit 200A abgesichert und beläuft sich auf knapp 1500W RMS. Kann das ganze 5h ohne Motor laufen lassen, auf dreiviertel Kraft und der Fiesta springt ohne Probleme an...

    Ne 2.Batterie sollte also bei dir überflüssig sein. Kauf dir ne gescheite Gelbatterie und vielleicht noch nen 1F Powercap und das sollte dann ne Weile laufen ohne das dir der Saft ausgeht...
     
  9. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Vill. hat er ja auch nen zu geringen Kabelquerschnitt.

    Hab selbst ne AS F2-500 (800W rms) an 35² und 1F Cap an nem X-ion12
    und ne Carpower (170W rms) an 25² an nem HX 165 SQ

    Und das Ganze an ner normalen Säurebatterie. Allerdings sei dazu gesag, dass ich kaum im Stand Musik höre.
     
  10. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    @Linii + dbmaster: Ja, du könntest Recht haben, eine sehr gute vorne dürfte ausreichend sein!

    @Falko: Inwiefern macht sich ein zu geringer Kabelquerschnitt im Bezug auf Leistungsdauer bemerkbar?
     
  11. Ficus

    Ficus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2006
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Nun, das is wie bei einem strohhalm. Nimmste nen dünnen bekommste mit gleicher kraft weniger ausm glas als mit nem dickeren Strohhalm. Also grösserer Kabelquerschnitt, weniger Wiederstand.

    Mfg Ficus
     
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei zu dünnen Stromleitungen gibt´s Engpässe in der Stromversorgung was sich z.B. durch Lichtflackern bemerkbar macht. Da die Spannung stärker abfällt, kann´s vorkommen dass die Anlage sich auch früher abschaltet. Zudem sind diese Schwankungen auch nicht gerade gut für die Lebensdauer und Leistung der Batterie. Sollte die Stromleitung zu den Endstufen dick genug sein und es immernoch flackern kann hier ein Kondensator etwas nachhelfen oder deine Batterie ist einfach schon "zu verbraucht" und es muss ne neue her. Optimal sind wie gesagt Gelbatterien, da diese durch ihren geringen Innenwiderstand relativ viel Strom kurzzeitig abgeben können.

    Schau mal nach welche Endstufen du genau verbaut hast oder schau zumindest mal was für Sicherungen in den Endstufen stecken. Danach kann man sich schonmal grob richten was deine Endstufen an Strom verbrauchen und dementsprechend ein ausreichend dimensioniertes Kabel wählen.
     
  13. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    gut, werde ich machen, danke!

    gibt es eine möglichkeit zu verhindern, dass die batterie beim hören/gucken im stand leergesaugt wird? also eine art schalter, der bei einer spannung von weniger als x volt den stromfluss unterbricht?
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Was haste denn jetzt verbaut?
    Das hast uns immer noch ned genau gesagt
     
  15. TS
    Linii

    Linii Gast

    Damit du nen Überblick darüber hast, wieviel Saft noch vorhanden ist, setz eine Spannungsanzeige zwischen Batterie und Verbaucher, da weißt du immer wieviel Strom noch drin ist... oder wie gesagt, kauf dir nen Kondensator mit Spannungsanzeige... gibt so viele verschiedene andere Möglichkeiten, die bei deinen verbauten Komponenten besser und vorallem billiger sind als ne 2.Batterie.
     
  16. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    gucke noch nach, gestern wars zu dunkel! :wink: