hallo... und zwar hat mein vater super in ein Diesel getankt und ist 100km noch heim gefahren... auto hat verständlich ein paar mucken gemacht... jedoch hab ich jetzt die frage was jetzt kaputt sein könnte? ob überhaupt was kaputt ist? was man kontrollieren sollte? und wie sich das benzin im dieseln motorraum verhält(weil ich nicht mit meinem vater auf einen nenner kam ) danke für die antworten... mfg St-Freak
hmm quasi fast pur benzin .. :schock: also ich denke 5-10liter diesel un 30 liter benzin oder so... ich hab erstmal so gemacht :lol: un dann:toll: hihi.. naja kann halt passieren^^
absaugen am spritfilter bis tank leer, dann neuen filter rein, tank mit paar litern diesel füllen, ansaugen und starten. wenn nicht geht, dann mit startrapid nachhelfen. schreit nen bisschen aber geht in der regel immer! woher kommst du? wenn du in der nähe wohnst, komm ich vorbei und saug den sprit ab und direkt in den puma rein Heheheh...
Hauptproblem könnte die Einspritzpumpe sein.. Die wird durch den Diesel geschmiert. Da gab es vor Jahren mal Probleme mit schwefelarmem Diesel, der PKW-Einspritzpumpen beschädigt hat, während LKW-Pumpen nicht betroffen waren. LKW-Pumpen haben einen eigenen Ölkreislauf. Also wie bereits gesagt.. Alles aus dem Tank absaugen, Filter reinigen und hoffen, daß es die Einspritzpumpe noch so lange macht, bis der Wagen verkauft wird mfg Stefan
Er hat einen Diesel der noch ca. 5-10 liter drin gehabt hat und hat 30l Super reingekippt. Damit ist er dann noch 100km gefahren? RESPEKT! Echt gutes Auto und wenn er bis jetzt noch nicht futsch ist wird er den rest auch noch aushalten. Das meiste dürfte ja schon verbrannt sein. Ich würde versuchen ihn randvoll mit Diesel zu tanken und einfach weiterfahren. Mehr schaden kann er jetzt auch nicht mehr nehmen.
Beim LkW ist mir dieses Maleur auch mal passiert, glücklicherweise ist es mir nach ca.35l noch aufgefallen, dann hab ich noch ca. 100l Diesel draufgelehrt und es ist nichts passiert. Hab aber vorsichtshalber bei Mercedes angerufen, und nachgefragt, und die meinten dann das bei diesen Motortyp wolh nichts ausmachen würde, wobei neuere Modelle da cht Schden nehmen könnten. Zum Glück tankt mein jetziges Firmenfahrzeug Erdgas da geht nichts anderes an den Stutzen.
Hauptproblem könnte die Einspritzpumpe sein.. Die wird durch den Diesel geschmiert. 100% Richtig. Alles was das Verhältnis von 30%, also 30% Benzin im Diesel überschreitet sollte abgepumpt werden. Du kannst Dich nur freuen das noch nicht aufgegeben hat, kann aber eventuel nuch kommen. Ich würde wirklich mal Leerpumpen und denn Filter wechseln. Lieber auf nummer sicher, als nen Motorschaden. P.S. Der Fiesta ist kein LKW und hat schon eine etwas sensieblere Motorsteuerung. Benzin im Diesel macht man nur so 5-liter auf ne Autotankfüllung wenn man in tiefsten Winter temperaturen von -25°C hat, dann wird der Diesel nicht so schnell Dickflüssig (wenn man keine Dieselheitzung hat).
Wow das der noch fährt is ja der hamemr. Normerlweise frisst die einspritpumpe nach ein paar km, die späne zerstören die einspritzdüsen und setzen den filter zu. Dem motor macht diesel nix, der würde damit auch auf dauer laufen nur is eben das problem die einspritzanlage weil die pumpe mit diesel geschmiert wird. Ich würde das benzin abpumpem, diesel tanken und schauen was passiert
Um kein Ford...^^ es ist ein Citroen Berlingo... weiter motordaten weiß ich nicht... aber jetzt haben wir den tank leer... dann diesel rein und er läuft wieder... naja schau ma mal wie lange mfg st-freak
Da schon alles gesagt worden ist noch eine Anekdote und zwar habe ich mal im Fernsehenn eine Repotage über Ferrari gesehen und da gab es einen der in seine Kiste Diesel getankt hat. Da ist auch nichs passiert :toll:
Benziner macht diesel auch nix aus, läuft damit nur nicht, bzw beis 30% noch irgenwei bei hohen drehzhalen.
... und wahrsscheinlich klingeln die dann wie ein Wecker und qualmen wie eine Dampfmaschine Katalysator und Filter sollten dann auch mal geprüft werden.. mfg Stefan Easyfuel ist vielleicht doch keine so schlechte Idee ?!