Kühlwasserproblem+Temperatur

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von navysoldier2001, 6. Dezember 2007.

  1. navysoldier2001

    navysoldier2001 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum!
    Ich lese schon seit langem ab und zu mal ins diesem Forum, heute habe ich mich mal angemeldet, vielleicht kann mir ja einer bei meinen Problemen helfen.

    Ich habe einen Fiesta MK4 JBS 1,25 mit 75 PS.

    Momentan habe ich irgendwie die Seuche mit meinem Kleinen...
    Die Wasserpumpe ist undicht und die Temperatur verhält sich nicht normal.
    Wenn ich losfahre klettert die Marke nach wenigen km im Tempfeld zwischen N und O.
    Wenn ich dann auf der Bahn länger fahre und ein bischen schneller dann geht die Anzeige zurück bis vor das N und dann wieder leicht hoch zum N u.s.w.?
    Nun habe ich gedacht, weil die Wasserpumpe leicht undicht ist (leichte Tropfen sehe ich da, Kühlwasserverlust auf 2000 km ein halbes Glas), kann das etwas mit der Temperatur zu tun haben??
    Oder ist vielleicht noch etwas anderes defekt wie das Thermostat oder der Geber?
    Wenn ich das bei Ford machen würde, was würde das kosten?
    1) Also Wapu+Einbau
    2) Thermostat mit Einbau
    3) evtl. Geber+Einbau

    Ich meine sicherer wäre es ja alles einfach zu tauschen, das wäre die teuerste Lösung...nur wenn ich jetzt zu Ford fahre und denen mein Problem schildere, tauschen die sowiso wie wild durch, oder wie würden die bei diesem Problem vorgehen?

    Ich wäre euch dankbar für eure Hilfe...
    Eine gute Nacht...

    Navy
     
  2. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe nun nicht soooo die ahnung....aber ich denke mal das wenn du über die bahn fährst fährste schneller folglich kommt mehr fahrtwind(kalter wind) und kühlt dadurch natürlich auch ein bisschen besser...wenn ich falsch denke ruhig sagen ich kann kritik vertragen *ggg*
     
  3. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Würde den fühler auch mitwechseln, kostet ca 18€ das Teil
     
  4. TS
    navysoldier2001

    navysoldier2001 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    OK, kennt sich sonst noch jemand damit aus bzw. über die Werkstattpreise?

    Grüße,

    Navy
     
  5. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    Würde ich Logischerweise auch so sehen! wenn er im Normal bereich ist ist doch in Ordnung, wenn Therm. defekt dann wird er nicht warm oder zuheiß!!!


    Meine meinung!:gruebel:
     
  6. TS
    navysoldier2001

    navysoldier2001 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @white

    Da haste ja Recht, aber sonst isser auch immer wärmer geworden...außerdem denke ich mal, wenn er nicht die optimale Temperatur erreicht, auch schneller verschleißt und auch das Öl dementsprechend nicht so warm wird bzw. nicht so schnell...

    Was sind das denn für Temperaturen...also was hat er z.B. ca für ne Temperatur, wenn der Zeiger auf N steht oder wenn er bei dem weißen Feld vorbeikommt?

    Grüße,

    Navy
     
  7. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Bin heute nach Köln gefahren und auf der ganzen Strecke stand die Nadel bei NO von Normal !?
    Ist da was verkehrt ?
    müsste er in Mittelstellung gehen oder wo sollte er stehen ?
     
  8. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also als ich am mittwoch von duisburg nach bad neuenstadt an der saale gefahren bin war ich auch immer so in etwa in diesem bereich wenn ich im stau stand stieg sie natürlich an was ja auch normal ist irgendwann schaltet sich ja dann der kühler ein und senkt die temperatur...also würde ich behaupten alles im normalen bereich und alles okay...oder sehe ich das falsch!?!?!?
     
  9. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Ich denke Fiesta-Du hat das schon richtíg erkannt. Wenn das Auto im Stau ne längere Zeit steht dann steig die Temperatur leicht an, weil kein Fahrtwind vorhanden ist der kühlt. Wenn man wieder fährt, wird durch den Fahrtwind gekühlt und die Temperatur sinkt wieder in den Normbereich. Aber an was es liegen kann wenn die Tempanzeige verrückt spielt bin ich überfragt. Evtl. an nen Temp.fühler für das Kühlwasser, falls es sowas gibt. Oder der Kühler selbst hat vlt. ne Macke.
    Oder stell die Frage mal bei Ford inner Werkstatt, ne Frage kostet nichts. Musst es ja nicht bei denen reparieren lassen falls es gemacht werden muss. Aber nen Meister würd ich da mal fragen.
     
  10. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Meiner (1,3er) wird auch nie besonders warm...auch immer nur N bis O maximal R...hinter dem M sprint der Lüfter an...kommt aber nur im Stand oder im Stau vor.
     
  11. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0

    genau so läuft es auch bei meinem 1.25.

    Von Ford aus ist die Normal Temperatur des Motors von 80 bis maximall 100 Grad, und diese sind bei den NORMAL Zeichen vor dem Anfang des R und ne Idee nach dem M erreicht, nach M sollte der Ventilator immer losgehen (bei einer 95 C Sicherung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2007