Weitech oder KW gewinde?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von hebbe, 10. Dezember 2007.

  1. hebbe

    hebbe Gast

    nabend jungs ;)

    habe heute ein KW-Gewindefahrwerk Variante 1 für 720€ und ein Weitech Gewindefahrwerk für 660€ angeboten bekommen. (+8,- Versand)
    Was sagt ihr dazu?

    H&R steht bei mir nicht zur Diskussion, da ich ab Sommer/Herbst '08 voraussichtlich oft auf AB unterwegs bin und dafür ist ein hartes Fahrwerk, wie das von H&R definitiv nicht geeignet ;)

    Ansonsten gibt's nur noch FK silverline und FK highsport.
    Hat jemand eines dieser beiden bereits verbaut?

    Wäre euch dankbar, wenn jemand was zum Komfort und der Qualität der Fahrwerke von Weitech und KW sagen kann. :)

    Eibach und Bilstein gibt's ja leider nicht fürn Fiesta. :(

    g.,stefan
     
  2. Wuschi

    Wuschi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Hatte zwar nur die Federn von Weitech verbaut war aber net so begeißert, z.B weil sie wie Sau nachgesackt sind! Zum fahrverhalten kann ich nicht wirklich was sagen weil die damals noch auf den Seriendämpfern verbaut waren und ich die erst platt fahren wollte!!! Hoffe konnte dir trotzdem etwas helfen:wink:
     
  3. carstyling

    carstyling Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    Die Preise sind voll OK!

    KW-Fahrwerk
    1. KW Fahrwerk ist doch etwas härter da es mit einem Doppelfeder-System fährt.( d.h Vorspann und Hauptfeder)
    2. KW hat auch ein Recht feines Gewinde!
    Weitec Fahrwerk
    1. Weitec fährt mit einem 1 Feder-System( d.h Haupt und Vorspannfeder in einem)
    2. Das Gewinde ist auch recht Grob und kann auch nach länderer zeit noch verstellt werden.
    3. Und Weitec gehört zu KW und die haben auch die Dämpfer mit übernommen!
    4. Weitec ist etwas weicher in der Federung als KW da progressive Federn (hat ja nur 1 Feder)
    Ich selber stand damals auch vor dieser Frage und habe mich zB für Weitec entschieden da es Etwas komfortabler ist!
     
  4. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab bei meinem KW kein Doppelfeder-System!
    Ist trotzdem hart wien Sau. Hatte für meins damals 780€ bezahlt.
    Aber ich glaube egal welches Fahrwerk du wählst, Gewinde + Comort passt nicht wirklich gut zusammen!?
     
  5. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    fahre seit über 2 jahren das weitec hicon gtn gewinde ohne probleme!

    finds sehr straff und absolut gut zufahren, und super preisleistungsverhältniss.
    da macht man nix verkehrt mit!
     
  6. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    danke für die info's :toll:

    @Silas:
    Mein Nachbar hat sein Eibach Gewindefahrwerk ganz unten und 19" Felgen mit 35er Querschnitt drauf (VW).
    Da finde ich den Komfort perfekt :)

    Klar passt Gewinde und Komfort nicht gut zusammen bzw. widersprechen sich.
    Aber "ausreichend hart" sind sie alle! ;)
    Bei diesen Straßen möchte ich kein extrem hartes Fahrwerk haben.

    Tut mir ja auf der AB mit meinen H&R-Federn schon manchmal "weh", wenn ich auf einer (sehr) beschädigten Fahrbahn fahren muss...
    H&R möchte ich der Karosserie und den Felgen nicht zumuten ;)


    g.,stefan
     
  7. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab meins auch ganz unten und fahre 205/40 R17.
    Zu hart ist es nicht, "Komfort" ist schon noch da =D
    Aber wie gesagt, kann mich in keinster weise über das Fahrwerk gebschweren, ist einfach nur Top! =)
     
  8. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    ist glaube es sehr subjktives thema... kann man leider schwer testen, ne... is ja nich wie beim hifispezialist für die wohnzimmeranlage, bei der du dich vorher in den sessel setzt und alle verstärker und boxen nacheinander hören kannst.
     
  9. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    das stimmt schon, aber trotzdem sind einige Erfahrungsberichte sehr hilfreich.
    wie z.B. der Vergleich von carstyling.

    Habe auch mal gehört, dass die Dämpfer von KW ziemlich schnell undicht werden können, etc.
    so Dinge werden hier hoffentlich aufgedeckt! :)

    aber ist ja noch ne weile bis zum Frühjahr ;)
    ..wobei ich es mir im Winter kaufen will, da sie da meist günstiger zu erwerben sind.

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2007
  10. Curly

    Curly Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    1.408
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Dat stimmt!
     
  11. jd3ver

    jd3ver Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    sag nur soviel zu KW.....
    war nicht spaßig wo der gebrochen ist...wurde aber
    sogar nach 3 jahren auf gewährleistung innerhalb 2 tagen ausgetauscht


    ...gruß manu
     

    Anhänge:

  12. carstyling

    carstyling Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    KW und Weitec verwenden die GLEICHEN Dämpfer!!!!

    Werden bei der Firma ALKO gefertigt!

    undicht ja aber nur wenn sie Härteverstellbar sind! aber dann auch nur hin und wieder also nicht immer!

    Hatte in Meinem Clio ein KW Var.2 und das war nach 8 Jahren noch nicht undicht. hatte das sogar mit 100kN-Federn an der VA ausgestattet.

    nur die HA machte große Probleme denn da war KW nicht fahrbar und dort mußte ich auf Bilstein wechseln.

    Aber bei den extremen tieferlegungen muß man sowieso schon aufpassend auf die Stellung der Halbachsen! da gehen dann gerne die Homokinetischen Gelenke ein.