Welche Schwungscheibe für Rs2000???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von schwitzmulch, 11. Dezember 2007.

  1. Hallo,
    hab mal ne Frage an euch...

    Kann ich für eine Fiesta Xr2i CVH Getriebe die Schwungscheibe vom Rs fahren oder muss da unbedingt das vom CVH oder 16V drauf???

    Welche Schwungscheibe wäre das beste?Ne Kupplung kommt eh neu und kauf ich dann danach welche Schwungscheibe ich verbau...ISt doch richtig oder???

    :wink::wink::wink:
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Schwungscheibe vom RS2000 passt nicht, schon allein weil der Zahnkranz an der Kupplung zur Getriebewelle zu groß ist. Eine Schwungscheibe vom CVH passt auf jeden Fall und kannst damit dann das IB5 Getriebe fahren. Fahre selber eine vom 1.6l CVH und hat ohne Probleme gepasst.

    Und ja, Kupplung kaufst du am besten für das Modell, aus welchem die Schungscheibe stammt.
     
  3. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke wie Du,daß die 1,8l 16V Schwungscheiben auch passen,jedoch würde ich mal einfach ca.25-50 Euro beim Motorenbauer investieren und die Schwungscheibe für die Du dich entscheidest mal abdrehen und erleichtern lassen. weniger Drehmoment,aber dafür agiler obenrum,kaum spürbar aber doch wahr,außerdem zeige mir mal so eine alte rottige Schwungscheibe mit einem 1000%igem Tragbild. Also abdrehen auf jeden Fall und da man eher weniger Drehmoment braucht bei nem RS2000 in einem Fiesta würde ich die Schwungscheibe auch um alles was geht erleichtern lassen,Dein Getriebe wird es außerdem danken-weil die Fiesta Getriebe sowiso schon mit dem hohen Drehmoment überfordert sind. Ich würde auch bei meiner zukünftgen Fahrweise darauf achten,daß ich den Wagen nicht unbedingt von unten raus voll drücke,da das früh anliegende hohe Drehmoment doch wohl sehr dazu verführt.
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Schwungscheibe vom CVH ist schon ne gute Ecke leichter als die originale RS2000 Schwungscheibe. Zudem möchte ich das Drehmoment, welches der Motor schon recht früh hat nicht missen. Ich find´s schon nervig, dass man z.B. im Stau den Wagen kaum bei Standgas ruhig rollen lassen kann, sondern das Auto immer leicht ruckelt. Mit mehr Schwungmasse wäre das sicher nicht so extrem. Das meiste Drehmoment liegt eh bei höheren Drehzahlen an, also wird sich hier nicht viel tun in Sachen Haltbarkeit des Getriebes. Hab mir auch schon ne Antriebswelle geschrottet, was aber bestimmt nicht auf das hohe Drehmoment unten rum zurückzuführen ist, sondern eher weil der Motor ab ca. 4.000Upm richtig Kraft aufbaut, was dann das Material wie Getriebe und Antriebswellen gut fordert.
     
  5. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Es sieht auf jeden Fall so aus ,daß eben gerade bei niedrieger Drehzahl und hohem Drehmoment so einige Teile im Getriebe höher belastet werden als bei höheren Drehzahlen.Wie verteilt sich wohl z.b. die Kraft X jeweils bei 2000 im Vergleich zu 4000 Umdrehungen im Getriebe,ist wohl klar das die punktuelle Belastung bei halber Drehzahl auf der Getriebeantriebswelle (dat Ding wat inna Kupplung steckt) doppelt so hoch ist.
    warum finden wohl fast alle Getriebeschäden bei Dieselfahrzeugen statt.
    oder haben die ganzen TDI Motoren von VW etwa soviel Leistung-
    ist einfach weil der Papa immer ab 500 Umdrehungen Vollgas fährt

    Bin Getriebespezialist bei ATSP. Baue jeden Tag 1-2 Getriebe und denke schon,daß ich wenigstens weiß wovon ich rede.

    Wenn dein RS 2000 Motor im Standgas nicht sauber läuft wüde ich mich woanders auf die Fehlersuche machen.
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    Schwungscheibe passt vom CVH.

    Zetec hat 1mm größere Bohrungen.


    MfG


    ASTB
     
  7. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Danke für die Info....Werde dann wohl auch genau diese Verbauen...

    Nächste Frage ist, ne Sache mit der Kupplug.Wollte mir ne neue CVH Kupplung kaufen,doch da gibt es einschränkungen bei den Baujahren.Warum das so ist weiss ich leider nicht.Hab das Getriebe auch schon liegen,nur wie bekomme ich denn nun raus welches BJH das Getriebe hat,damitich die passende Kupplung kaufen kann?:gruebel:
     
  8. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ist doch eigentlich egal, das getriebe bzw die welle steckt doch in der schwungscheibe!?
    das ausrücklager trennt dan die kupplung. oder versteh ich grad was falsch!?:gruebel:
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    kenne nur eine Kupplung beim 1,6l CVH.
    220mm

    Unterschiede gibs im Ausrücklager. Aber erst bei den IB5 Getrieben.
    Außer es wurde eine Übermaßhülse montiert.


    MfG

    ASTB
     
  10. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland

    Nö dann bräuchtest du ja keine Kupplung.
    Die Welle steckt in der Mitnehmerscheibe!
    Das Ausrücklager drückt auf die Lamellenfedern von der Druckplatte.
    Die Kupplung ist auf die Schwungscheibe geschraubt

    Bei der größe von der Kupplung musst dann halt eine von nem CVH nehmen,
    was hat die 220mm :gruebel:
    z.B: eine für nen RS Turbo
    :wink:

    Edit:
    wiedermal zu lahm
     
  11. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub ich bin heut nicht ganz bei der sache:lol:
    zu wenig oder garkein schlaf:schnarch:
     
  12. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Also eine Übermasshülse wurde nicht verbaut.Müsste auch das IB5 Getriebe sein...

    Unterschiede soll es zwischen den Bjh bis 1992 und ab 1992 geben...Sagt mir zumindest der Fahrzeugteilebaum des Onlineshops
     
  13. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    dann haste nen scheiß onlineshop :wink:
     
  14. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Das musst du mir jetzt mal erklären... von mir aus auch via pn
    Aus meiner Sicht entwickelt immernoch der Motor das Drehmoment. Die Scheibe hat ein Trägheitsmoment was beim Abdrehen kleiner wird. Das wirkt sich beispielsweise so aus, dass der Motor am Berg oder bei starken windböhen schneller an Drehzahl verliert weil das Trägheitsmoment der Scheibe und somit das von ihr entwickelte Drehmoment fehlt. Das abdrehen bewirkt ein schnelleres Ansprechen des Motors, jedoch läuft er ab einem gewissen Maße nicht mehr rund (Was ja Aufgabe der Schwungscheibe ist).

    Also ich finde es noch quatsch, dass ein Motor weniger Drehmoment aufweist als viel mehr weniger Trägheit.

    Man wird es evtl beim Anfahren merken, dass die Drehzahl schneller absinkt oder wie auch immer. Aber das liegt in meinen Augen am Trägheitsmoment!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2007
  15. anjaninja76

    anjaninja76 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Oktober 2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Selbstverstänlich beeinflußt das Gewicht der bewegten Masse die am "Getriebe dreht",die Stärke des Drehmoments.
    Ist doch wohl ein Unterschied ob 2kg mehr oder weniger am Getriebe drehen
     
  16. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    aber der Motor erzeugt doch das Drehmoment und nicht das Getriebe das überträgt es doch nur .. also bleibt das Drehmoment gleich vom Motor.
     
  17. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Also ein Getriebe ab Bj 96. ???

    Dann musste die Hülse nachmessen, da es da verschiedene Varianten gibt.


    MfG

    ASTB
     
  18. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Dann müsste ja bei einer theoretisch bewegten Masse von null(incl. komplettem kurbeltrieb), kein Drehmoment mehr anliegen(dass eine solche masse nicht möglich ist weiß ich selbst).
    weiterhin müsste ja dann auch die Leistung sinken, denn diese hängt mit dem Drehmoment zusammen. Wenn ich jetzt noch weiter gehe, könnte man ja sogar die Leistung steigern indem man mehr Masse einsetzt........

    Also das ist alles noch nicht so ganz logisch.

    Ich will dir hier keinen Krieg erklären aber ich glaube deine Aussage haut nicht ganz hin.
     
  19. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Ne....

    ich denke es ist ein Getriebe vor 96...,.:gruebel:
     
  20. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    also B5.

    Dann gibs nur eine Hülse. Außer ist Übermaß drauf.

    MfG

    ASTB