endstufe geht immer aus warum!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Fiesta4life, 15. Juli 2004.

  1. hallo habe mneulich eine bassrolle bekommen, und mir dazu dann auch gleich eine endstufe bestellt( 800w) nun hab ich alles angeschlossen und es geht auch solange ich nur leise höre aber wenn ich lauter höre geht sie aus und ich muss erst den motor neu sterten um sie anzumachen. woran liegt das? neeeeeed help :cry:
     
  2. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Welches Fabrikat ist deine Endstufe ?
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Jepp, Fabrikat würde sicherlich weiterhelfen! Hast du denn auch alles richtig angeschlossen? Also Masse, Plus und die Lautsprecherkabel? Dicke Kabel genommen? Vielleicht greift bei deiner Endstufe auch ne integrierte Schutzschaltung oder sowas. Elektrik ist ja überhaupt nicht mein Fall, aber das könnte ich mir am ehesten Vorstellen!

    Gruß, Nickmann :wink:
     
  4. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    egal welches fabrikat! die kabel sind ganz einfach zu dünn!!! welche kabelquerschnittfläche hat dein Plus und Masse Kabel? Und wie lang sind dies Kabel? Dann müsst ich noch wissen, wie stark die Endstufe abgesichert ist. Wie gross sind die Sicherungen an der Endstufe?
     
  5. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    wenn die endstufe mit 40 A abgesichert ist muss das kabel mindestens 15 qmm dick sein. Ei solches Kabel muss mit 42 Ampere abgesichert werden

    ^^ alles rein rechnerisch für 6 Meter Kabel (das Massekabel muss man mitrechnen)

    Es empfielt sich jedoch soch immer gleich ein 35er oder 50 Kabel zu legen, damit man das beim weiteren Ausbau nicht jedes mal neu machen muss.

    Du könntest auch erstmal das kabel quer durchs auto legen um zu sehen, ob das wirklich die fehlerquelle ist. Ne weitere fehlerquelle könnte noch dein Massepunkt sein. also wo hast du die masse angeschlossen?
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hoffnungslos zu dünn... leg mal min. 20-25mm²
     
  7. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    nein daran liegts nicht! Aber dennoch muss die Sicherung definitiv an den Anfang des Kables (bei der Batterie), weil dir Diese Sicherung das Kabel selbst absichert. Bei einem kurzschluss auf dem Weg in den kofferraum, wäre diese also so nutzlos!
     
  8. timme

    timme Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Du solltest dir dringend ein sehr viel dickeres Stromkabel besorgen mit einer entsprechenden Sicherung. Also min. 20-25 mm² Kabel wobei ich eher ein 35 mm² legen würde. Die Sicherung darf auf gar keinen Fall erst im Kofferraum montiert sein, sie muss spätestens 20cm nach der Batterie geschaltet bzw. in das Kabel montiert sein, da keine Versicherung zahlt wenn dein Auto abfackelt.
    Ich hoffe du beherzigst dass.
    Und deine Endstufe ist wahrscheinlich nicht deffekt im gegenteil wahrscheinlich greift nur die interne Sicherungselektronik und schaltet die Endstufe ab.

    MfG
     
  9. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Nein das möcht ich mal pauschal ausschliessen. ;)

    Wo ist dein Massepunkt hinten?
     
  10. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    so ich muss dieses thema nochmal ins leben rufen :D hab das gleiche problem, das meine kabel zu dünn sind. muss nur mein masse + stromkabel 35mm² dick sein oder auch das remote kabel?

    Edit: Hab so ein Kabelset bei ebay gefunden. jetzt steht dabei das ich noch einen verteiler block brauche um das ganze an meine endstufe anzuschliessen. was ist das?
     
  11. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    war das jetzt auf mich bezogen? ich meinte eigentlich die endstufenkabel bei ebay, nicht eine ebay endstufe ;)
     
  12. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany

    Die remote- Leitung brauch vom Querschnitt nicht dick sein. Gibt ja nur ein Signal das die Endstufe angehen soll, wenn das Radio eingeschaltet wird. Die Power kommt von + und - Leitung.
    Und einen Verteilerblock braucht du eigentlich nur, wenn du 2 oder mehr Endstufen drin hast. Sonst muss du da ja nichts verteilen, wenn du verstehst....
    Du gehst mit der Stromversorgung an einen Anschluss (Eingang) und kannst von da Jeweils (je nach -Ausführung) eine Leitung zur jeder Endstufe legen(von den Ausgängen). Sonst müsstes du zwei Leitungen an eine Klemme der Enstufe machen und das passt nicht. Im Prinzip ist es nur ein gut leitender Metallblock mit Anschlussmäglichkeiten für mehrere Leitungen (ein Knotenpunkt).

    Und so sieht das z.B. aus : http://image01.conrad.com/xl/3000_3999/3600/3660/3669/366935_LB_00_FB.EPS.jpg
     
  13. F.I.E.S.T.A.

    F.I.E.S.T.A. Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    0
    Problem kenne ich auch

    Also : Überprüf das Remote Kabel an Radio und Endstufe.
    und das wichtigste : Such dir ne ordentliche Stelle wo du dir die Masse herholst sonst wird das nix!!
    Hast du deine Endstufe einfach so rumliegen im Kofferraum ?? Kabel wackeln bestimmt und dann geht sie aus wenn Masse nich mehr dran is oder so !!
     
  14. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    also, ich hatte vorher an der endstufe nen sub mit 150watt. da lief noch alles prächtig (auch mit dem viel zu kleinem querschnitt) jetzt hab ich nen sub mit 300watt angeschlossen (endstufe bringt 400watt)und sie geht sofort aus wenn ein lied anfängt, ansonsten ist sie auch an! ich denke das sind dann wohl die kabel....
     
  15. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich nach einen Kurzschluß in den Kabeln an, dann geht die Endtsufe auf Protect und schaltet sich ab und zu wieder ein. Aber wenn der Kurzschluß immer besteht, kommt natürlich nur für Sekunden was raus.
    Am besten einen Lautsprecher nach den anderen abklemmen, wenn die dann wieder läuft, weißt du welches Kabel defekt ist.
     
  16. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    ok. hab auch schon drann gedacht mir jetzt nen powercap zu holen. würde das auch was bringen, wenn es zum beispiel nicht an den kabeln sondern einfach an fehlender stromversorgung liegt?
     
  17. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Bring erstmal den Rest der Stromversorgung auf Vordermann. So ein Cap bringt dir höchstens ne halbe sekunde bis sekunde was, danach ist der auch alle.
     
  18. d0M

    d0M Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    sooo hab das problem gefunden. war nur nen kurzer in den kabeln. jetzt läuft alles astrein :B: