Hallo, in dem Bild im Anhang habe ich den Stecker links markiert. Was für ein Teil ist das, denn bei mir hängt dort kein Stecker dran. Daten: FiFo 1,3l, MK4, 50PS Danke.
Würde ich auch sagen, da ich keinen LMM erkennen kann! Aber ist trotzdem sehr schlecht zu sehen:lupe:
Seit wann gibt's im MK4 nen MAP-Sensor? :gruebel: Ich würde mal auf den Stecker vom Leerlaufregelventil tippen, denn: - IAT sitzt im Luftfilterkasten - Drosselklappenpoti sitzt an der Drosselklappe unter dem Aufkleber -sonst fällt mir grad nix sinnvolles ein, was an der Stelle sein könnte. Nen MAP gibt's im MK4 meines Wissens nach nicht, den gab's nur im MK3.
So Fotos gemacht und Teilenummer geprüft. Das ist der MAP-Sensor. Nun stellt sich mir die Frage, soll das so sein das der Sensor da ist, aber nicht angeschlossen? Wenn nein, wo ist der Stecker, bzw. wo sollte er sein?
Die neueren Mk4s wie meiner haben keinen IAT im Luftfilterkasten. Da dieser fehlt brauchts einen MAP Sensor.
Richtig,habe auch keinen IAT im Luftfilterkasten, aber der LMM hinter dem Luftfilterkasten fehlt mir auch. Und irgendwer hat mir mal gesagt, dass ich den deswegen in der Ansaugbrücke sitzen habe. Bin davon ausgegangen, dass das dieser ist, nur bei mir ist der auch angeschlossen. Fragt mich jetzt aber nicht wo das Kabel dazu herkommt oder hingeht. Im übrigen, diesen freien "Nippel" links daneben für nen Schlauch oder so habe ich auch, ist aber auch nichts dran.
Hallo, der fehlende Stecker müsste eigentlich der LMM sein. Bin ich zumindest der Meinung. Aber müsste eigentlich laufen wie ein Sack Nüsse ohne diesen Stecker. Besonders bei Volllast. ...den hatte ich damals auch. Aber der ist geschlossen. Also da hängt nichts dran. Wird nicht weiter wichtig sein denke ich. mfg Bofrostman
Wie gesagt, es ist der MAP-Sensor (Bild 2 und 3) bei mir. Der LMM (Bild 1) ist am Luftkasten und der IAT-Sensor (Bild 1) auch. Jedenfalls müsste der das auf dem Foto sein. Wenn ich das recht verstanden haben sollte nur eins von beiden da sein, also IAT/LMM oder MAP Sensor oder doch beide?
Den habe ich ja auch (Bilder oben hinzugefügt von der Vorseite), nur ist da nichts dran, also kein Stecker. Würde mich mal interessieren ob der MAP-Sensor überhaupt in dem Baujahr verbaut wurde. Denkbar ist das die Ansaugbrücke mal getauscht wurde. Deswegen würde ich gerne wissen, wo der Stecker herkommt, der am MAP-Sensor dran wäre.
Oder hast du mal nen Austauschmotor bekommen, wo der ganze Motor, jedoch nicht der Kabelbaum und die Luftzuführung mit getauscht wurde?
Daran habe ich schon gedacht das es nicht original sein könnte. Den Wagen habe ich erst seit Anfang des Jahres und den Vorbesitzer brauch ich sowas nicht fragen, die haben keinen Schimmer. Am Motor wurde auf jeden Fall was gemacht. Die haben es auch geschafft die Öse für den Motorkran abzubrechen. Ich muss denn erstmal abwarten das ATU meine Teile (Thermostat & Heizungsregelventil) liefert. Bin da schon stinksauer, da von den auf der Website versprochenen Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen, schon 4,5 Werktage geworden sind und die es noch nicht einmal rausgeschickt haben. Dann kam ja nun auch noch Weihnachten und so warte ich schon über eine Woche. Bei der Fehlersuche bin ich eben auf den fehlenden Stecker gestoßen.
So schauts ohne aus: http://www.schasche.net/kram/fofi-forum/fofi_lufi.jpg http://www.schasche.net/kram/fofi-forum/fofi_ansaugbruecke.jpg Ich denke einfach mal das dein Wagen aus der Zeit ist, wo Ford von LMM und IAT auf den Drucksensor in der Ansaugbrücke umgestellt hat, und deshalb einfach LMM und IAT verbaut wurden, weil es halt zum Motorkabelbaum passt, und der Motor (der ja woanders produziert wird) schon auf das neue System mit dem Drucksensor eingerichtet ist. Daher ist der wohl blind, würde der Sensor fehlen, hättest du da ein Loch für Falschluft